Meines aber nicht :P
[QUOTE=Bies;612914]vieles wurde zugegeben, kannst ja googlen)
Google spuckt für Laien, die sich auf dem Thema nicht auskennen, ziemlich viel Mist aus.
Wenn ich vergleichbare Artikel irgendwo lese, dann ist der ganze Rahmen doch oft sehr anders. Auf Welt bspw. findet man immer etwas konservativere Ansichten.
Kohärenz =/= Konsequenz
Erinnert mich an den Forer-Effekt.
Hat Marx doch auch schon...
Zu den genannten Beispielen fehlt mir Hintergrundwissen, daher kommentier ich das nicht.
Was aber i.d.R. nichts mit der Forschung zu tun hat, sondern mit der Leitung. Jemand der sich um den Kommerz kümmert und Druck ausübt sitzt eigentlich nicht in der Entwicklung- dort möchten die Menschen ihr Projekt ja fertigstellen und keinen Prototyp veröffentlichen, da ihre Glaubwürdigkeit auch darunter leidet. Jemand der bspw. an der Entwicklung einer bestimmten Sorte Genfood beteiligt ist arbeitet in wissenschaftlichen Kreisen und ist auch drauf angewiesen, seine Ergebnisse vernünftig vorzeigen zu können. Das ist der selbstregulierende Aspekt, der leider nicht für die Wirtschaft gilt.
Kennst du denn niemanden, bei dem vermeintlich ADHS diagnostiziert wurde? Ich schon- und die benehmen sich wirklich anders. Dass es heutzutage voreilige Diagnosen gibt ist ja bekannt- was aber noch lange nichts mit einer erfundenen Krankheit zu tun hat. Da liegt es auch wieder in der Verantwortung der Eltern, mal den Erziehungsstil zu hinterfragen. Zur Person John Virapen... naja, sieht mir nicht wie jemand aus dem ich vertrauen würde. Passend dazu wieder die ganzen Bezüge zu anderen "Theorien".





Zitieren
