Bollox ! Wir werden ja sehen...Bildung einer kriminellen Vereinigung und Geldwäsche
Frage mich gerade inwieweit die in der Anklageschrift erhobenen Vorwürfe stimmen oder ob hier nur einfach jemand was angehängt bekommt um ihn möglichst lang aus dem Verkehr zu ziehen, denn sicher ist dass Schmitz genau da weitermachen würde wo er aufgehört hat.
Mit der Verhaftung von Kim Schmitz in Neuseeland und der Beschlagnahmung der Megaupload-Server endete vorerst eine der zweifelhaftesten Unternehmergeschichten aus Deutschland. Die US-Justiz wirft Schmitz dabei nicht nur vor mit seinen Onlineangeboten Urheberrechtsverletzungen begannen zu haben, sondern auch die Bildung einer kriminellen Vereinigung und Geldwäsche. Das geht aus der veröffentlichten Anklageschrift hervor.
Die Beihilfe zur Urheberrechtsverletzung wäre somit noch der unbedeutendste Vorwurf gegenüber Kim Schmitz alias Kim Dotcom.
Der Vorwurf der Geldwäsche bezieht sich dabei auf die Verwaltung der Einnahmen durch Megaupload, die der Anklageschrift zufolge auf Konten in der ganzen Welt verteilt wurden. Zudem sei keine Trennung zwischen Firmeneigentum und Privateigentum erkennbar. Die Haupteinnahmequelle ergab sich aus den Premium-Gebühren der Angebote.
Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, droht Kim Schmitz eine Haftstrafe von bis zu 20 Jahren.
Alternative Filehoster haben ihre Dienste mittlerweile deutlich eingeschränkt, vermutlich eine Reaktion auf den Fall Megauplaod.