YU55
am 8.11.11 fliegt er vorbei .allso augen richtung himmel wer ihn sehen möchte.
YU55
am 8.11.11 fliegt er vorbei .allso augen richtung himmel wer ihn sehen möchte.
Na hoffen wir mal das er wirklich keine Gefahr ist, ansonsten viel Spaß beim Feuerwerk
Aber wenn der Mond schon das Ebbe und Flut Verhalten steuert, wie sieht es dann mit dem Asteroid aus der mit 85% des Abstandes Erde/Mod an der Erde vorbeisaust?
Wie sieht es denn mit Tsunamis aus?
Oder verstehe ich da was falsch?
Ansonsten viel Spaß beim Weltuntergang mit anschließender Aftershow-Party
Ein Asteroid hätte gar nicht die nötige Masse dazu, oder versteh ich jetz was falsch ?
Achso, mal an die Astrophysiker hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gliese_581_c
Wieso wäre eine angepasste Lebensform auf Gliese so unwahrscheinlich, ich meine wär doch möglich, schliesslich hat man bei uns auch erst Bakterien entdeckt die > 100°C aushalten und solche die Arsen verstoffwechseln ?![]()
Geändert von SplitTongue (01.11.2011 um 17:39 Uhr)
Passieren wird da sicherlich nichts, denn die Distanz zum Ateroiden ist einfach riesig 324'600 km und der Asteroid selbst ist extrem klein, verglichen mit dem Mond und der Erde, nur 400 meter Durchmesser.
Man kann die Kraft, die der Asteroid auf die Erde, und umgekehrt, hat mit dieser Formel ausrechnen:
![]()
Wobei G = 6.67428 * 10^(-11) m^3/(kg * s^2)
Die Masse des Asteroiden liesse sich dann aus seinem Volumen und seiner Dichte berechnen, die Dichte von Gestein ist glaube ich ungefähr bei 4kg/l oder so und um das ganze zu vereinfachen könnte man ihn als Kugel betrachten.
Naja auf jedenfall wird die Anziehungskraft sehr gering sein.
Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1
A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.
Web.de
"Guardian": Briten bereiten sich auf Militärschlag im Iran vor
London (dpa) - Großbritannien bereitet sich nach Darstellung der linksliberalen Zeitung "The Guardian" auf einen Militärangriff gegen Ziele im Iran vor. Es gehe um die Unterstützung eines möglichen US-Angriffes. Britische Militärstrategen untersuchen demnach, wo Schiffe und U-Boote der Royal Navy stationiert werden könnten, um Tomahawk-Marschflugkörper auf Ziele im Iran abzuschießen.
Britische Soldaten an der Grenze zum Iran: Großbritannien wird sich angeblich im Fall der Fälle an einer US-Offensive beteiligen. (Archiv- und Symbolbild) © REX FEATURES LTD./Actionpess
Wenn die USA sich für einen Angriff entschieden, würden sie um militärische Hilfe aus Großbritannien nachsuchen und sie auch erhalten, berichtet der "Guardian" unter Berufung auf Quellen im Londoner Verteidigungsministerium weiter. Dort gehe man weiter davon aus, dass die Amerikaner unter anderem um die Nutzung der britischen Militärbasis Diego Garcia im Indischen Ozean bitten werden.
Grundsätzlich habe US-Präsident Barack Obama kein Interesse, vor den Wahlen im November nächsten Jahres in ein Militärabenteuer hingezogen zu werden. Die Einstellung Washingtons könne sich aber ändern, wenn sich Erkenntnisse westlicher Geheimdienste über neue Nuklearpläne Teherans verdichten sollten. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) wolle nächste Woche einen Bericht vorlegen, der Auskunft über ein mögliches Atomwaffenprogramm des Iran geben könnte.
Der Iran habe sich "überraschend widerstandsfähig" gegen die Sanktionen des Westens gezeigt, zitiert der "Guardian" eine Quelle aus dem Umfeld der britischen Regierung. Versuche des Westens, das Anreicherungsprogramm des Iran zu unterminieren, seien weniger erfolgreich gewesen, als zunächst gedacht. "Der Iran scheint eine neue Aggressivität an den Tag zu legen, und wir wissen nicht genau warum", sagte die Quelle der Zeitung.
Das tödliche Arsenal der USA
Die USA und Israel hatten im vergangenen Jahr Berichten zufolge versucht, mit dem Computerwurm "Stuxnet" die Nuklearanlagen des Iran zu manipulieren. Der Schaden sei inzwischen wieder behoben, schreibt der "Guardian" weiter. Westliche Diplomaten gingen sogar davon aus, dass in der "Atomstadt" Ghom inzwischen noch leistungsfähigere Anlagen installiert worden sind. Innerhalb der nächsten zwölf Monate könnte das Material zur Herstellung einer Atombombe so gut versteckt sein, dass es mit Flugkörpern nicht mehr erreichbar sei, zitiert die Zeitung eine weitere Quelle.
weiter lesen: http://web.de/magazine/nachrichten/a...html#.A1000145
Dejavu ... oO
Wieso hab ich vor... 4, 5 Jahren schon gelesen, dass die USA aufjedenfall noch
im Iran einmarschieren wird...![]()
Denn da wo Gier und Hass ein Land regiern, da wird der Widerstand zur Pflicht
Der Deutsche Staat schließt weiter seine Augen
Und einen Ausweg gibt es nicht
man fragt sich immer wieder ob diese kriegssüchtigen menschen aus ihren fehlen lernen... ich sag nur irak & co
krone.at:
und ein neues kapitel öffnen oder wie?!Gut vier Jahre nach dem Einmarsch der Amerikaner im Irak wegen der angeblichen Bedrohung durch Saddam Husseins geheime Massenvernichtungswaffen haben die Vereinten Nationen die Suche nach diesen Waffen formal eingestellt. Der Sicherheitsrat verabschiedete am Freitag mit 14 von 15 Stimmen eine Resolution, die die mit der Waffensuche beauftragte UN- Kommission UNMOVIC auflöst und die Internationale Atomenergieorganisation IAEO von ihrer Aufgabe befreit, mögliche Nuklearwaffen im Irak finden. Russland enthielt sich bei dem Votum der Stimme.
Infobox
Die Videos zum Tagesgeschehen
Der amerikanische UN- Botschafter Zalmay Khalilzad sprach anschließend vor Journalisten von einem „historischen Tag“. Angesprochen auf die falschen Informationen über Saddams angebliches Arsenal von atomaren, chemischen und biologischen Waffen, sagte er: „Wir machen alle Fehler.“
Vor der Invasion Kuwaits durch den Irak sei Saddams militärische Stärke unterschätzt worden. Vor dem Einmarsch der Koalitionstruppe im März 2003 sei sie dann überschätzt worden, sagte der amerikanische Spitzendiplomat. Sein russischer Amtskollege Witali Tschurkin stimmte zu, dass es an der Zeit gewesen sei, "dieses Kapitel zu schließen".