Seite 108 von 696 ErsteErste ... 85898106107108109110118158208608 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.071 bis 1.080 von 6953

Thema: Aktuelle Nachrichten

  1. #1071
    Semi Pro Avatar von matt1974
    Registriert seit
    05.10.2008
    Ort
    B.O.
    Beiträge
    1.463

    Standard

    Zitat Zitat von FHG Beitrag anzeigen
    Richtig.

    Der eigentliche Grund, den Begriff "Krieg" in Deutschland nicht zu verwenden ist,
    der Kriegs-Status und damit die Versorgung des Soldaten und seiner Familie,
    sowie die Rechte der Hinterbliebenen (wenn er gefallen ist - heute heißt es 'nur' verstorben)
    versicherungsmäßig kostengünstig und beschnitten zu halten --> damit entfällt der Anspruch auf eine (Kriegs-) Rente für die Ehefrau/Ehemann!

    /FHG

    P.S. Mein Schwiegersohn ist Soldat und war in Afghanistan.

    Soldaten sind nicht krankenversichert!
    Wer krank wird darf nicht zum nächsten Arzt oder in ein Krankenhaus gehen.
    ---> er muß immer zum nächsten Truppenarzt fahren (für ihn = 30 km mit 40° Fieber).
    Ich durfte damals mit einem fast doppelt so dick angeschwollenen Knie vom Standort Arzt in der nähe (Heeresstandort, ich bin Luftwaffe) ununtersucht wieder gehen und musste 685 km zu meinem Truppenarzt fahren(dauerte ca. 9 Stunden) um anschliessend KZH zu bekommen und wieder nach Hause(dauerte ca. 11 Stunden) fahren. Scheiss Bürokratie beim Bund. Das geht aber noch besser. Wir hatten eine Übung mit 5000 Mann in Saragossa Spanien und obwohl die Spanier in der Nato sind mussten wir unseren eigenen Sprit aus Husum (Nordfriesland) nach Spanien kutschen, weil es nicht möglich vor Ort Treibstoff aus Nato Beständen zu erhalten. Ihr glaubt gar nicht wieviel Millionen verpulvert werden mit solchem Quatsch.
    Intel Quad 9550/E0 @3,86Ghz---A-Data 4 Gig @1144 Mhz---GTX 460 18% OC---9500 GT @ Physx---Creative Extreme Gamer XFi---Asus P5Q pro---Enermax Modu 82+---2xSamsung HDD---Scythe Orochie 32°C!---Be Quiet gedämmt=245 Watt im 3D Modus und geile 18 db bei offener Seite!!!

    My Own Gameicons My Screenbook

  2. #1072
    Professional Avatar von spYder
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Graz - A // Ribarica - HR
    Beiträge
    2.978

    Standard

    lol?

    Spiele-Avatare könnten künftig mit echten Gesundheitsdaten verbunden werden

    Bluthochdruck, Übergewicht oder sonstige gesundheitliche Probleme können künftig dazu führen, dass die Betroffenen in Computerspielen nicht antreten dürfen - so jedenfalls Microsoft in einem Patentantrag. Der könnte unter anderem bei der Bewegungssteuerung "Project Natal" eine Rolle spielen.
    Q: http://www.golem.de/0912/72012.html


  3. #1073
    Professional Avatar von JamDeluxe
    Registriert seit
    25.09.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    3.239

    Standard

    Zitat Zitat von spYder Beitrag anzeigen
    lol?

    Spiele-Avatare könnten künftig mit echten Gesundheitsdaten verbunden werden



    Q: http://www.golem.de/0912/72012.html
    What the Fuck?! o.O

    Haben die jetzt ganz den Verstand verloren?

  4. #1074
    Prophet Avatar von SplitTongue
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Kehl / Straßburg
    Beiträge
    7.323

    Standard

    Oh ja toll ! Dass Chefs und Fremde meine Patientenhistorie künftig sogar im Internet mitverfolgen können... is mind. so originell wie die Krankengeschichte auf Chipkarte abzuspeichern. Chef zum Personalleiter: "Oh kuck mal, da war er montag krank, da hat er bestimmt wieder zu feste gefeiert. Bann den ! Bann den !" Ich war noch nie ein Fan von Datenakkumulation, schlimm genug dass solche Daten überhaupt (unwissentlich) gesammelt und verkauft werden.

  5. #1075
    Semi Pro Avatar von matt1974
    Registriert seit
    05.10.2008
    Ort
    B.O.
    Beiträge
    1.463

    Standard

    noch eine Naricht bevor das Fest kommt.
    Spoiler ...ich nenn es "Eine schöne Bescherung!":

    Schwarz-gelber Haushalt Koalition erwägt Erhöhung der Sozialabgaben

    Angesichts des Rekorddefizits im Haushalt erwägt die schwarz-gelbe Koalition, von 2011 an den Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung zu erhöhen. Der CDU-Haushaltspolitiker Norbert Barthle bestätigte, dass die schwarz-gelbe Koalition "mit Sicherheit irgendwann den Arbeitslosenversicherungsbeitrag anheben" muss.
    [Bildunterschrift: Die Bundesagentur für Arbeit erwartet ein Milliardendefizit. ]
    Zuvor hatte die "Süddeutdeutsche Zeitung" gemeldet, wegen des Rekorddefizits im Haushalt erwäge die Bundesregierung die Erhöhung des Beitragssatzes ab 2011. Sonst müsse der Bund auf Jahre hinaus Milliarden an die Bundesagentur für Arbeit (BA) überweisen. Nach Informationen der Zeitung hatten Union und FDP bereits bei den Koalitionsverhandlungen darüber diskutiert, den BA-Beitrag von heute 2,8 auf 4,5 Prozent anzuheben.
    Haushaltspolitiker Barthle verwies im Bayerischen Rundfunk auf die von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble angekündigten Sparpläne. Einzelheiten nannte der CDU-Politiker aber noch nicht. "Bis jetzt ist es noch ein Überraschungspaket", sagte Barthle. Über Details werde man erst nach Vorliegen der Steuerschätzung im Mai reden können.
    Hintergrund der Überlegungen von Schwarz-Gelb ist laut Zeitung die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse: Die Regierung muss die Neuverschuldung um Konjunktureinflüsse bereinigt bis zum Jahr 2016 um insgesamt 60 Milliarden Euro reduzieren. Das bedeutet, dass das Defizit von 2011 an Jahr für Jahr um zehn Milliarden Euro sinken muss.
    "Klassisches Sparprogramm reicht nicht"

    "Das sind Dimensionen, bei denen ein klassisches Sparprogramm nicht mehr ausreicht", sagte der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesfinanzministerium, Clemens Fuest, der "SZ". Er befürchte deshalb, dass am Ende die Mehrwertsteuer angehoben werden müsse. Darüber hinaus müssten zahlreiche Subventionen abgebaut werden wie die Pendlerpauschale, die steuerliche Absetzbarkeit von Arbeitszimmern, der ermäßigte Mehrwertsteuersatz sowie Vergünstigungen im Energie-, Umwelt- und Agrarbereich.
    Ein Anheben der Mehrwertsteuer haben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Vizekanzler Guido Westerwelle (FDP) aber bisher kategorisch ausgeschlossen - was dem Bericht zufolge auch der Grund ist, warum schon bei den Koalitionsverhandlungen die Frage des BA-Beitrags aufkam. Angesichts der spürbar steigenden Ausgaben für das Arbeitslosengeld komme die Bundesagentur mit dem jetzigen Satz von 2,8 Prozent des Bruttolohns bei weitem nicht aus.
    Finanzminister Schäuble müsse deshalb allein für das kommende Jahr 16 Milliarden Euro aus dem Bundeshaushalt zuschießen. Für 2011 kalkuliere man regierungsintern mit 14 Milliarden Euro. Würde der BA-Beitrag auf 4,5 Prozent steigen, könnte Schäuble dagegen gänzlich auf Zuschüsse verzichten und das Etatdefizit entsprechend senken.
    Schäuble selbst hatte erklärt, von 2011 an müsse der Bund sein strukturelles Defizit um jährlich zehn Milliarden Euro herunterfahren. Wo genau er den Rotstift ansetzen will, ließ Schäuble offen. Erst Mitte nächsten Jahres will der Finanzminister das milliardenschwere Sparpaket vorlegen. Bis Juli werde ein entsprechendes Paket geschnürt, so Schäuble.




    SPD spricht von "doppeltem Betrug" der Wähler

    Auf Schäubles Sparpläne hatte die Opposition mit scharfer Kritik reagiert. Die SPD sprach von einem "doppelten Betrug" der Wähler. Mit Blick auf das vergangene Woche vom Bundesrat beschlossene milliardenschwere Steuerentlastungspaket sagte SPD-Fraktionsvize Joachim Poß, die Bürger bekämen im Sommer für die Steuergeschenke an Hotelbesitzer und Unternehmenserben die Rechnung in Form von drastischen Einschnitten präsentiert. Zugleich lasse der Minister die Konkretisierung bis nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen im Mai offen.
    Kritik von CDU und FDP an Schäuble

    Außerdem forderten Politiker von Union und FDP, dass Schäuble sofort mit dem Sparen beginnen müsse. FDP-Finanzexperte Frank Schäffler verlangte in der "Frankfurter Rundschau" mehr Sparanstrengungen und eine größere Ausgabendisziplin bereits im Haushalt 2010. Er erinnerte an die Vereinbarung im Koalitionsvertrag, die Ausgaben nicht schneller steigen zu lassen als das Bruttoinlandsprodukt. Zwischen dem Ausgabenplus von über sieben Prozent und dem geschätzten Wachstum von 1,6 Prozent klaffe "ein Delta, das nicht hinnehmbar ist".
    Auch der Chef der CDU-Mittelstandsvereinigung, Josef Schlarmann, übte Kritik an den steigenden Ausgaben im kommenden Jahr. "Wenn die Politik mit höheren Defiziten für mehr Sozialkonsum sorgt, schlägt sie nicht den Weg ein, der aus der Krise führt", sagte Schlarmann den Angaben zufolge. Nicht erst in der Zukunft, bereits jetzt müsse jede staatliche Leistung auf den Prüfstand.

    Intel Quad 9550/E0 @3,86Ghz---A-Data 4 Gig @1144 Mhz---GTX 460 18% OC---9500 GT @ Physx---Creative Extreme Gamer XFi---Asus P5Q pro---Enermax Modu 82+---2xSamsung HDD---Scythe Orochie 32°C!---Be Quiet gedämmt=245 Watt im 3D Modus und geile 18 db bei offener Seite!!!

    My Own Gameicons My Screenbook

  6. #1076
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Super-Bombe kommt in einem Jahr

    Gegen Atomanlage



    Das US-Militär wird eine neue Superbombe gegen unterirdische Atomanlagen wohl erst Ende nächsten Jahres einsatzbereit haben. Die Entwicklung der knapp 14 Tonnen schweren Massive Ordnance Penetrator (MOP) verzögere sich um sechs Monate auf Dezember 2010.


    Dies meldete die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf eine Sprecherin des US-Verteidigungsministeriums. Als Grund nannte sie Verzögerungen bei der Freigabe finanzieller Mittel durch den Kongress sowie ein erweiterter Testbedarf des Sprengkörpers.
    Die Bombe wird von Boeing entwickelt. Sie soll bis zu 60 Meter in die Erde eindringen können, bevor sie detoniert. Damit könnte die MOP gegen unterirdische Atomanlagen im Iran oder Nordkorea eingesetzt werden.
    Ihre Zerstörungskraft ist zehnmal so gross wie die ihres Vorgängers, der BLU-109 mit etwa 900 Kilogramm Sprengstoff. Die Waffe würde die grösste konventionelle Bombe werden, die jemals von den USA eingesetzt wurde.
    Die Luftwaffe habe vor kurzem den vierten MOP-Testflug mit einer B-52 erfolgreich über der Wüste von New Mexico gemacht, fügte Pentagon-Sprecherin Tara Rigler hinzu. An Bord der Maschine habe sich aber nur eine Bombe ohne Zünder befunden. Das ungewöhnlich hohe Gewicht der Bombe schränkt die Möglichkeiten des Transports ein und stellt besondere Anforderungen an die US-Luftwaffe.
    http://www.20min.ch/news/ausland/story/20800275
    http://www.youtube.com/watch?v=MubXz2YCV4Q
    Summer 2010


  7. #1077
    Professional Avatar von eFFeCTiVe
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    3.666

    Standard

    Zitat Zitat von matt1974 Beitrag anzeigen
    noch eine Naricht bevor das Fest kommt.
    Spoiler ...ich nenn es "Eine schöne Bescherung!":

    Schwarz-gelber Haushalt Koalition erwägt Erhöhung der Sozialabgaben

    Angesichts des Rekorddefizits im Haushalt erwägt die schwarz-gelbe Koalition, von 2011 an den Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung zu erhöhen. Der CDU-Haushaltspolitiker Norbert Barthle bestätigte, dass die schwarz-gelbe Koalition "mit Sicherheit irgendwann den Arbeitslosenversicherungsbeitrag anheben" muss.
    [Bildunterschrift: Die Bundesagentur für Arbeit erwartet ein Milliardendefizit. ]
    Zuvor hatte die "Süddeutdeutsche Zeitung" gemeldet, wegen des Rekorddefizits im Haushalt erwäge die Bundesregierung die Erhöhung des Beitragssatzes ab 2011. Sonst müsse der Bund auf Jahre hinaus Milliarden an die Bundesagentur für Arbeit (BA) überweisen. Nach Informationen der Zeitung hatten Union und FDP bereits bei den Koalitionsverhandlungen darüber diskutiert, den BA-Beitrag von heute 2,8 auf 4,5 Prozent anzuheben.
    Haushaltspolitiker Barthle verwies im Bayerischen Rundfunk auf die von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble angekündigten Sparpläne. Einzelheiten nannte der CDU-Politiker aber noch nicht. "Bis jetzt ist es noch ein Überraschungspaket", sagte Barthle. Über Details werde man erst nach Vorliegen der Steuerschätzung im Mai reden können.
    Hintergrund der Überlegungen von Schwarz-Gelb ist laut Zeitung die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse: Die Regierung muss die Neuverschuldung um Konjunktureinflüsse bereinigt bis zum Jahr 2016 um insgesamt 60 Milliarden Euro reduzieren. Das bedeutet, dass das Defizit von 2011 an Jahr für Jahr um zehn Milliarden Euro sinken muss.
    "Klassisches Sparprogramm reicht nicht"

    "Das sind Dimensionen, bei denen ein klassisches Sparprogramm nicht mehr ausreicht", sagte der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesfinanzministerium, Clemens Fuest, der "SZ". Er befürchte deshalb, dass am Ende die Mehrwertsteuer angehoben werden müsse. Darüber hinaus müssten zahlreiche Subventionen abgebaut werden wie die Pendlerpauschale, die steuerliche Absetzbarkeit von Arbeitszimmern, der ermäßigte Mehrwertsteuersatz sowie Vergünstigungen im Energie-, Umwelt- und Agrarbereich.
    Ein Anheben der Mehrwertsteuer haben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Vizekanzler Guido Westerwelle (FDP) aber bisher kategorisch ausgeschlossen - was dem Bericht zufolge auch der Grund ist, warum schon bei den Koalitionsverhandlungen die Frage des BA-Beitrags aufkam. Angesichts der spürbar steigenden Ausgaben für das Arbeitslosengeld komme die Bundesagentur mit dem jetzigen Satz von 2,8 Prozent des Bruttolohns bei weitem nicht aus.
    Finanzminister Schäuble müsse deshalb allein für das kommende Jahr 16 Milliarden Euro aus dem Bundeshaushalt zuschießen. Für 2011 kalkuliere man regierungsintern mit 14 Milliarden Euro. Würde der BA-Beitrag auf 4,5 Prozent steigen, könnte Schäuble dagegen gänzlich auf Zuschüsse verzichten und das Etatdefizit entsprechend senken.
    Schäuble selbst hatte erklärt, von 2011 an müsse der Bund sein strukturelles Defizit um jährlich zehn Milliarden Euro herunterfahren. Wo genau er den Rotstift ansetzen will, ließ Schäuble offen. Erst Mitte nächsten Jahres will der Finanzminister das milliardenschwere Sparpaket vorlegen. Bis Juli werde ein entsprechendes Paket geschnürt, so Schäuble.




    SPD spricht von "doppeltem Betrug" der Wähler

    Auf Schäubles Sparpläne hatte die Opposition mit scharfer Kritik reagiert. Die SPD sprach von einem "doppelten Betrug" der Wähler. Mit Blick auf das vergangene Woche vom Bundesrat beschlossene milliardenschwere Steuerentlastungspaket sagte SPD-Fraktionsvize Joachim Poß, die Bürger bekämen im Sommer für die Steuergeschenke an Hotelbesitzer und Unternehmenserben die Rechnung in Form von drastischen Einschnitten präsentiert. Zugleich lasse der Minister die Konkretisierung bis nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen im Mai offen.
    Kritik von CDU und FDP an Schäuble

    Außerdem forderten Politiker von Union und FDP, dass Schäuble sofort mit dem Sparen beginnen müsse. FDP-Finanzexperte Frank Schäffler verlangte in der "Frankfurter Rundschau" mehr Sparanstrengungen und eine größere Ausgabendisziplin bereits im Haushalt 2010. Er erinnerte an die Vereinbarung im Koalitionsvertrag, die Ausgaben nicht schneller steigen zu lassen als das Bruttoinlandsprodukt. Zwischen dem Ausgabenplus von über sieben Prozent und dem geschätzten Wachstum von 1,6 Prozent klaffe "ein Delta, das nicht hinnehmbar ist".
    Auch der Chef der CDU-Mittelstandsvereinigung, Josef Schlarmann, übte Kritik an den steigenden Ausgaben im kommenden Jahr. "Wenn die Politik mit höheren Defiziten für mehr Sozialkonsum sorgt, schlägt sie nicht den Weg ein, der aus der Krise führt", sagte Schlarmann den Angaben zufolge. Nicht erst in der Zukunft, bereits jetzt müsse jede staatliche Leistung auf den Prüfstand.

    Ich weiß immer noch ganz genau, warum ich nicht CDU gewählt habe und es wohl auch nie tun werde.
    "Neuverschuldung bis 2016 um 60 Milliarden € reduzieren" bzw. "Defizit von 2011 an jährlich 10 Milliarden € weniger", guter Witz...

    @ xeonsys sein Post: Sonst haben die Amis auch keine Sorgen??
    Intel Core i7 950 @ 3,06 GHz||beQuiet StraightPower @ 650 W||3 * 2 GB 1333er Kingston DDR3-RAM||
    ASUS P6T SE||NVidia GTX 750 @ 1024 MB||Creative SoundBlaster X-Fi Xtreme Audio

  8. #1078
    Prophet Avatar von Sensman
    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    9.845

    Standard

    Los! Mehr und stärkere Bomben, ich will nen Planeten sprengen!
    "I stopped fighting my inner Demons... we're on the same side now."

  9. #1079
    Professional Avatar von JamDeluxe
    Registriert seit
    25.09.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    3.239

    Standard

    Vielleicht schaffen sies dann endlich Bin Laden aus seinem Bunker zu bomben^^

  10. #1080
    Prophet Avatar von SplitTongue
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Kehl / Straßburg
    Beiträge
    7.323

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •