Sorry, ich habe Deine Frage erst jetzt richtig gesehen.
Sony SLT-Kameras haben keinen Klappspiegel mehr, somit ist ein optischer Sucher (Penta-Prisma) technisch nicht mehr machbar.
Aber das wollen wir (Sonies) auch nicht, da es ein alter Hut ist, der nur weiterhin von der Lobby publiziert wird,
da die Konkurenz das etwas verschläft (Nikon startet da aber bereits auch in diese Richtung - gleicher Sensor wie Sony).
Das ist dann so wie: "Die analoge Fotografie ist besser als die Digitale."--> Hat sich lange beharrlich gehalten.
Der nächste Schritt ist, dass der transparente Spiegel auch noch weg fällt (siehe Nex-Kameras).
Also, deshalb ist im Sucher der Sony SLTs ein richtiger Monitor verbaut, der das fertige Bild permanent in 100% Größe anzeigt.
Das ist zunächst eine Umstellung und bei den Einstiegsmodellen A37, A58 und A57 nicht die höchste, verbaute Qualität,
da ist die A77 der Standard und die A99 der Profi (Vollformat) - beide mit OLED Suchern (wie die Nex).
Der normale, elektronische Sucher hat in der Tat diese Schwäche, wenn man direkt in sehr helle Bereiche blickt.
Bei den OLED Suchern ist es schon wesentlich besser (ist sogar per Patch regelbar).
Man kann aber auch subjektiv alles schlecht reden.
Da es keinen Klappspiegel mehr gibt, sieht man (fast) durchgängig das Bild im Original,
was permanent neu berechnet wird (daher die leichte Verzögerung), hat dafür eine viel höhere FPS als Canikon.
Im klassischen Fall (Prisma) siehst Du eine Weile nichts und dann nicht einmal das echte Bild im falschen Ausschnitt.
Farbsäume werden aber auch durch schlechte Objektive erzeugt, was der elektronische Sucher dann gnadenlos anzeigt.
Ich hatte mir (komme ja von Canon) zunächst das kleinste Sony-SLT-Gehäuse gekauft, um damit mein Erfahrungen zu machen.
Fazit nach über 6 Monaten:
- sehr saubere Technik und mit den Schwächen kann man sehr gut leben (gibt ja auch Software Updates)
- den (bei mir noch einfacheren) elektronischen Sucher finde ich inzwischer besser als die alte optische Variante
- ich warte jetzt schon auf den Nachfolger der A77 --> das wird dann mein Haupt-Werkzeug!
- gute, alte Objektive von Minolta sind ein großer, preiswerter Fundus (30,- bis 180,- in der Regel)
Fotofachgeschäfte verkaufen nach Gewinn, also nicht sehr zuverlässig in der Beurteilung,
das muss man schon selbst mit sich ausmachen!![]()



Zitieren



