Mal mit Photomatix bearbeitet.
http://www.abload.de/thumb/img_6339_40_41z04o.jpg
Man beachte: Ich fange erst an mit DSLR. ^^
Druckbare Version
Mal mit Photomatix bearbeitet.
http://www.abload.de/thumb/img_6339_40_41z04o.jpg
Man beachte: Ich fange erst an mit DSLR. ^^
Ich habe heute beschlossen, doch alles einzeln zu verkaufen.
Aber....vor ca. 10 min hat mein Vater völlig überraschend verkündet, dass er sich die Kamera(also meine D300) eventuell auf den Geburtstag leisten würde...d.h. er würde praktisch das gesamte System übernehmen. Das wäre für mich natürlich genial! So würde ich für das Pentax System wohl noch ca. 3000€ zahlen.
@pcfreak, wie viel wärst du bereit gewesen(natürlich hat sich mein Vater noch nicht entschieden, aber mein Gefühl sagt mir, dass es am Ende doch so kommen wird) für die D300BG + 24-70mm?
Da es hier noch ein paar Tierbildliebhaber hat(gehöre selbst eigentlich nicht dazu) will ich euch, besonders Sensi, diesen Schnappschuss nicht vorenthalten.
Achtung: Der Schnappschuss hat keinerlei Anspruch auf künstlerische Qualität und die Biene hat sich leider zu stark bewegt für die langen Belichtungszeiten. So konnte ich auch nicht in Ruhe fokussieren, bzw. war dafür mit MF noch zuwenig geübt.
Aber es zeigt doch, dass die Kamera, unter den richtigen Umständen, sehr interessant für Insektenphotographie wäre. (Ach ja, es geht hier um die PH mit dem P65+;))
Full:
http://www.abload.de/thumb/bildschir...10-08-2skl.png
100%
http://www.abload.de/thumb/bildschir...10-08-7qry.png
Oo... so Ergebnisse erziele ich ja gerade mal mit Mühe mit meinen Makrolinsen... schicker Schuss, wenn auch bisschen verwackelt, was du ja aber erklärt hast...
Ja...und jetzt stell dir mal vor, dass der Crop das Fullbild wäre:mrgreen:
Wäre mit diesem Makro wohl (fast) möglich gewesen. Hatte da aber einfach zu wenig Zeit, bzw. wollte die Biene nicht noch schneller verscheuchen.
Die Pentax 645D bietet aber ähnliche Qualität(Das 120mm Makro soll eine der schärfsten Linsen in diesem Sektor sein, auch wenn das Bokeh zu Doppellichtern neigt=S), so kann ich das hoffentlich bald mit mehr Ruhe wiederholen...;)
*Sabber* :lol:
Muss mich in das Thema noch reinfressen. Welche Objektive, was für Filter, was für Photoshop bearbeitungen, was für schlag-mich-tots für detailreiche Insektenfotos nötig sind. Spare ja mommentan auf einen Makroring... 30 Euro oder so. Damit schießt ein deutscher Deviantart User seine Bilder in Verbindung mit einem 105mm Objektiv von Sigma. Da sieht man teils die Facetten der Mücken und so weiter. Mal sehen ob ich sowas auch erreichen kann...
Hmm, dermaßen beeindruckt bin ich von dem Bild nicht. Die Qualität kann man mit einem günstigen/preiswerten Makro Ã* la Tamron 90mm F/2.8 1:1 locker überbieten.
Hast du noch andere Shots, die eventuell nicht verwackelt sind?
Du hast aber gesehen, dass die «grosse» Biene die vergrösserte Ansicht der «kleinen» Biene darstellt?:tongue:
Wenn ja, was meinst du mit überbieten? Ein schärfere 100% Ansicht?
Von der Biene habe ich selbstverständlich keine anderen(besseren) Shots, sonst hätte ich die Unverwackelten gezeigt. Vom Objektiv selber sicher.
Ja, das ist mir schon alles bewusst. Beeindruckt bin ich jetzt aber dennoch nicht, gerade weil ich für Objektive bzw. Kameras in der PReisklasse eigentlich mehr erwartet hätte.
Dein Gefühl hat richtig getippt :D
Ich habe mich entschieden dass ich die Kamera doch nicht nehmen werde. Ich habe schon eine, und da ich doch ein Einsteiger bin, finde ich es noch nicht lohnenswert sich ein solch Profi-Set zuzulegen.
Aber noch viel Glück beim verkaufen! ;)