Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 43

Thema: E-Gitarre

  1. #11
    Professional Avatar von siLenz
    Registriert seit
    10.05.2008
    Beiträge
    1.796

    Standard

    ich kann dir 2 amps empfehlen zum einen den "roland micro cube" fuer 99,-

    http://www.thomann.de/de/roland_micro_cube.htm

    desweiteren den "vox da5bk" fuer inzwischen 109,- wie ich sehe, letzten monat war er noch fuer 99,- zu haben...

    http://www.thomann.de/de/vox_da5.htm


  2. #12
    Semi Pro Avatar von matt1974
    Registriert seit
    05.10.2008
    Ort
    B.O.
    Beiträge
    1.463

    Standard

    Also ich habe früher mal gespielt und habe selber noch so verschieden Teile da. Als Anfänger Grundsätzlich Akkustik Gitarre mit Nylon Saiten, du wirst merken Warum. Preislich, wenn du es Ernst meinst, ca. 300 Euro einplanen. Ein Kapotaster und evtl. ein Plektrum, je nachdem was du spielen willst. Gitarrenlehrbücher gibt es ganz gute, da du um die Grundbegriffe nicht drum herum kommst. Zum stimmen gibt es Programme im Netz die mittels Mikrofon Pegel sehr gut funktionier.
    Beispielsweise: AP Tuner 3.08
    Mit einer E-Gitarre macht es zwar Spass herumzuschräbeln, aber lernen tust du da nicht viel. Ein Lehrer solltest du dir dennoch anfangs gönnen, damit du die Noten und Tonleiter kennen lernst. Ich habe dann immer die Notenblätter umgeschrieben nach Tönen, irgendwann wirst du merken, dass da auch nur eine Art Mathematik dahinter steckt. Du siehst an den Noten, wenn es komisch klingen wird. Thema Halboten usw.
    Als einfacher Einstieg sind derartige Videos zwar nicht schlecht, aber ersetzen nicht das Grundlagen Training. Täglich ca. 20-30 min. üben und du kannst in vielleicht 6 Wochen Personal Jesus oder Nothing Else Matters locker spielen, dass es zum Mädels Klarmachen reicht.
    Hier noch ein paar Vids, die jeder locker innerhalb einer Wochen elernen kann.
    Intel Quad 9550/E0 @3,86Ghz---A-Data 4 Gig @1144 Mhz---GTX 460 18% OC---9500 GT @ Physx---Creative Extreme Gamer XFi---Asus P5Q pro---Enermax Modu 82+---2xSamsung HDD---Scythe Orochie 32°C!---Be Quiet gedämmt=245 Watt im 3D Modus und geile 18 db bei offener Seite!!!

    My Own Gameicons My Screenbook

  3. #13
    Petrograd Developer Avatar von TheMegaMaster
    Registriert seit
    11.11.2007
    Ort
    London
    Beiträge
    4.069

    Standard

    Zitat Zitat von matt1974 Beitrag anzeigen
    Mit einer E-Gitarre macht es zwar Spass herumzuschräbeln, aber lernen tust du da nicht viel.
    Kann ich nicht bestätigen.

  4. #14
    Professional Avatar von Ninja18
    Registriert seit
    05.10.2007
    Beiträge
    1.628

    Standard

    Zitat Zitat von TheMegaMaster Beitrag anzeigen
    Kann ich nicht bestätigen.
    Dito...mit ner e-gitarre lernst du halt nur ganz andere techniken etc.
    hab auch mit ner e-gitarre letztes jahr angefangen zu lernen^^an die stahlsaiten gewöhnt man sich auch nach 2 wochen täglichen rumgrabbeln...

    will mir evtl bald mal ne neue zulegen...hat wer erfahrung mit der epiphone lespaul standard ? oder kennt wer gute pickups ?


    ...spiel bis heute auf meiner geliebten yamaha pacifica
    Geändert von Ninja18 (02.12.2010 um 14:17 Uhr)
    "When life gives you lemons...
    ...throw them at people who own expensive cars."

  5. #15
    Semi Pro Avatar von matt1974
    Registriert seit
    05.10.2008
    Ort
    B.O.
    Beiträge
    1.463

    Standard

    Zitat Zitat von TheMegaMaster Beitrag anzeigen
    Kann ich nicht bestätigen.
    Alle mit denen ich früher so gespielt habe und nur bei der E-Gitarre geblieben sind, sind auch aus bequemlichkeit nie richtig weitergekommen. Die hatten Rythmusgefühl, konnten coole Riffs und mal eben in 30 sec. alles Infizieren, aber nie Noten lesen und saubere Grifftechnik. Ich sage nicht das es schlecht ist, aber besser unpluged.
    OK vielleicht bist du ja so ein David MeShow und rockst hier bald das Forum. Ich wünsche dir dennoch viel Spass und halte durch, die ersten 4 Wochen sind schlimm und du willst sicher ständig aufgeben, aber das sage ich aus eigener Erfahrung, es lohnt sich, selbst wenn du es nur für die "Hühner" machst.
    http://www.youtube.com/watch?v=_aSF9...eature=channel
    http://www.youtube.com/watch?v=uZM0E...eature=related
    So und hier noch einer zur Daseinsberechtigung der Konzertgitarren. Ok ist eine Spanische, aber dennoch geil. Überhaupt, ich war viel in Andalusien unterwegs und die haben das da echt drauf, da bekommst du immer das Mund Offen Syndrom.
    http://www.youtube.com/watch?v=r2BOA...eature=related
    http://www.youtube.com/watch?v=J46eGwqzrxk
    Geändert von matt1974 (02.12.2010 um 14:39 Uhr)
    Intel Quad 9550/E0 @3,86Ghz---A-Data 4 Gig @1144 Mhz---GTX 460 18% OC---9500 GT @ Physx---Creative Extreme Gamer XFi---Asus P5Q pro---Enermax Modu 82+---2xSamsung HDD---Scythe Orochie 32°C!---Be Quiet gedämmt=245 Watt im 3D Modus und geile 18 db bei offener Seite!!!

    My Own Gameicons My Screenbook

  6. #16
    Semi Pro Avatar von FHG
    Registriert seit
    08.11.2007
    Ort
    Wedemark
    Beiträge
    1.182

    Standard

    Die Ibanez ist schon gut und passt im Preis (nur wenn Du es wirklich ernst meinst und musikalisch genug bist).

    Ich habe mein Lieblings-Plektrum schon seit über 46 Jahren ständig in der Geldbörse deponiert (immer am Mann).

    Zu meiner Anfangszeit war die Fender Stratocaster der Hit, kostete aber 2.500,- DM - nichts für einen Auszubildenden.
    Deshalb habe ich mir selbst eine Fender-Kopie gebaut (Griffbrett/Gitarrenhals gekauft, Lackierung von Fachmann).
    Geil daran, sie war besser als das Original, vor allem die Tremmolomechanik (habe Werkzeugmacher gelernt).
    Leider hatte ich das Teil dann verkauft (an ein Musikhaus!), um mir das erste gebrauchte Auto leisten zu können.

    Hier ein Bild von meiner Anlage (bei dem Lautsprecher flatterte die Hose, nur zu zweit zu tragen):



    Ansich ist es nicht so wesentlich, mit welchem Gitarrentyp man anfängt.
    Ich hatte gleich die E-Gitarre gewählt und einen Lehrer genommen (wichtig, das Zupfen mitlernen - nicht nur Plektumspiel).
    Wer spielen kann, kommt dann auch mit der Akustikgitarre klar.
    Flagiolet-Töne gehen auf beiden, Handballendämpfung auch.

    Heute spiele ich - wie mat1974 - fast nur noch Akustikgitarre, da schon lange in keiner Band mehr.
    Für einen Einzelspieler und für sich selbst ist es eine Stufe höheres Erlebnis!
    Nicht nur zupfen, sondern das Holz mit dem Daumenschlag zum Sprechen zu bringen...
    Geändert von FHG (02.12.2010 um 15:25 Uhr)
    ><(((((°> Ich bin der Junge, vor dessen Umgang meine Mutter mich immer gewarnt hatte!
    Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, für die heutige Jugend allerdings Open Source. --> lol

  7. #17
    Prophet Avatar von Sensman
    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    9.845

    Standard

    'nen Fender Replica kann ich derzeit ebenfalls mein eigenen nennen, jedoch sobald genug Geld da ist, kommt mir eine Ibanez in's Haus. Mehr was für das Heavy Metal Herz.
    "I stopped fighting my inner Demons... we're on the same side now."

  8. #18
    Professional Avatar von CrysisFreak
    Registriert seit
    01.02.2007
    Ort
    Paderborn NRW
    Beiträge
    1.757

    Standard

    War heute mal in nem Musikladen und hab mich schlussendlich für die Ibanez GRG170 DX evtl. LH (wird noch bestellt nächste Woche im Laden dann entscheid ich mich)entschieden !
    Plus das Teil hier http://www.hieber-lindberg.de/produc...rstaerker.html auch aussem Laden gleicher preis,er hatten mir vorgeführt und ich muss sagn echt geiler Sound Was haltet ihr vom Verstärker ???Man kann sogar Distortion Sound einstellen also is des Pedal erstmal überflüssig

    Soooo dann is Mitte nächste Woche für mich scho ma Weihnachten

    PS:
    Die Danke Buttons gehn grad irgendwie net,deswegen hat nur Sensman einen abgekriegt hol ich aber nach sobald es wieder geht
    Intel Core i5 3550,Gigabyte GA-Z77X-D3H,8 GB Corsair, Geforce 670 GTX,Windows 7,660 Watt Netzteil,500 GB HDD,128 GB SSD,Gehäuse NZXT Apollo-Black,NVIDIA 3D Vision,Samsung Syncmaster 2233 22 Zoll Widescreen 3D Ready,Logitech K 800,G 35,Roccat Kone Pure,Teufel 5.1,

  9. #19
    Professional Avatar von Aerox
    Registriert seit
    29.12.2007
    Beiträge
    3.407

    Standard

    Für 15 Watt und als erster Verstärker ist er gut... hab ihn selber mal bei jmd. getestet..... Allerdings wurde ich dir dann schon jetzt empfehlen, wenn du vor hast mit der Gitarre so richtig viel Spaß zu bekommen + viel Fleiß inverstiert hast, mind. 300 € für einen großen Verstärker zu sparen....

    Wünsch dir dann mal viel Erfolg und Spaß mit deinem Equipment!

    @Ninja18; Leider kann ich dir darüber nicht viel sagen, weil ich bei Les Paul nur die Gibson les Paul Studio paar Stunden probiert habe. Ich würde dir mal raten einfach diese anzuschauen. Meines Geschmacks nach war der Sound für Rock und vor allem Jazz gut (getestet mit einem Marshall Ma50c bei einem Freund), aber nicht so richtig das Wahre für Hardrock (Metal, ...). Außerdem gefällt mir die Form einer Les Paul nicht wirklich. Ich mag eher ein Design einer ESP (hab deshalb auch eine ESP LTD M-1000 Deluxe^^).

  10. #20
    Professional Avatar von siLenz
    Registriert seit
    10.05.2008
    Beiträge
    1.796

    Standard

    die epiphone les paul wollte ich mir auch schon zulegen, da mir ne original gibson les paul einfach zu teuer ist. allerdings hab ich in foren gelesen, dass sich deren buende ziemlich schnell abnutzen und bereits nach nem halben jahr erste verschleisserscheinungen auftreten sollen, sprich kerben sich bilden. es ist moeglich diese zu erneuern, aber das soll 300,- kosten, also so viel wie ne neue.

    in dem preisbereich von 200-300,- soll die yamaha pacifica recht brauchbar sein, ausserdem hat sie 2 single-coil und einen humbucker-pickup. zumindest in foren liest man darueber nur gutes.


Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •