Seite 46 von 46 ErsteErste ... 36444546
Ergebnis 451 bis 456 von 456

Thema: Das LHC - Cern Projekt

  1. #451
    Moderator Avatar von M3nTo5
    Registriert seit
    17.07.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.181

    Standard

    Naja, warum nicht. Wohl nur aus verletztem Stolz verschleiert, eine Bestätigung seh ich darin nicht.
    A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.

  2. #452
    Administrator Avatar von warpspeed
    Registriert seit
    22.01.2006
    Ort
    Hessen, Germany
    Beiträge
    8.286

    Standard

    Mal wieder was neues .

    Zitat Zitat von Golem.de
    LHC-Experiment entdeckt neuartiges Phänomen

    Bei Teilchenkollisionen haben Forscher am LHC ein neuartiges Phänomen entdeckt, das darauf schließen lässt, dass es eine Kopplung zwischen kollidierenden Protonen gibt. Das Phänomen könnte ein Hinweis auf den Zustand des Universums Sekundenbruchteile nach dem Urknall sein.

    Die Forscher am Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider (LHC) haben ein bislang unbekanntes Phänomen entdeckt: Im Juli 2010 hatten die Forscher vom Experiment Compact Muon Solenoid (CMS) festgestellt, dass einige der Protonen auf eine bestimmte Weise korreliert sind. Das Phänomen könnte einen Hinweis auf den Zustand des Universums wenige Nanosekunden nach dem Urknall geben.

    Kopplung am Kollisionspunkt?

    Die Teilchen seien im gleichen Winkel vom Ort der Kollision weggeflogen. Das lasse den Schluss zu, "dass sie zum Zeitpunkt ihrer Entstehung am Kollisionspunkt in bestimmter Weise gekoppelt waren", heißt es in einer Mitteilung des europäischen Kernforschungszentrums (Cern) in Genf. Das CMS ist eines von zwei Vielzweckexperimenten am LHC.

    Nach einer langwierigen Reparatur an dem LHC kollidieren seit März 2010 Teilchenstrahlen mit einer Energie von 7 Teraelektronenvolt (TeV) in der 27 km langen Röhre unter dem schweizerisch-französischen Grenzgebiet. Das fragliche Phänomen war bei Kollisionen im Juli entdeckt worden.

    Noch keine Erklärung
    Die Forscher können sich den Grund dafür noch nicht erklären. Es sei eine Reihe von Interpretationen möglich. Das Phänomen erinnere an Ereignisse, die bei der Kollision von Schwerionen am Relativistic Heavy Ion Collider (RHIC) in Upton im US-Bundesstaat New York entdeckt worden seien. "Wir haben aktiv nach einem solchen Phänomen gesucht, das in Proton-*Proton-Kollisionen bislang noch nie gesehen worden ist. Mehr Daten werden den Ursprung dieses Effekts ergründen lassen", erklärte Guido Tonelli. Der Physiker ist der Sprecher des CMS.

    Die am CMS beschäftigten Forscher haben die Ergebnisse ihrer Experimente in einem wissenschaftlichen Aufsatz beschrieben, der in dem Fachmagazin Journal of High Energy Physics erscheinen wird, das von der Forschungseinrichtung Scuola Internazionale Superiore di Studi Avanzati im italienischen Triest herausgegeben wird. Jetzt soll die wissenschaftliche Gemeinschaft die Erkenntnisse beurteilen.

    Auf der Suche nach Higgs

    Der LHC ist der derzeit leistungsfähigste Teilchenbeschleuniger der Welt. Von dort durchgeführten Experimenten versprechen sich die Teilchenphysiker grundlegende Erkenntnisse über das Universum. Ein wichtiges Ziel ist der Nachweis des Higgs-Bosons. Benannt ist es nach dem schottischen Physiker Peter Higgs, der die Existenz dieses subatomaren Teilchens in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts vorhergesagt hatte. Bislang konnte es jedoch noch nicht nachgewiesen werden. Die Teilchenphysiker messen diesem Teilchen eine große Bedeutung bei. Mit seiner Hilfe wollen sie erklären, woher Elementarteilchen ihre Masse bekommen.

    Allerdings gibt es auch Kritiker, die befürchten, die Experimente am LHC könnten den Weltuntergang auslösen. Bei den Teilchenkollisionen könnten schwarze Löcher entstehen, die die Erde zerstören würden, begründen sie ihre Ansicht. Eine in Zürich lebende Deutsche hatte deshalb mehrfach versucht durchzusetzen, dass die Bundesregierung die Versuche am LHC stoppt. Das Bundesverfassungsgericht hielt aber das von der Klägerin heraufbeschworene Weltuntergangsszenario für unbegründet und wies die Klage ab.
    Quelle: Golem.de
    Greetings... WarpSpeed FORENREGELN/FORUMRULES

    AMD Ryzen 9 7950X @ 5.5 GHz - Corsair DIMM 64 GB DDR5 @ 5600 MHz - ASRock X670E Taichi Carrara - ZOTAC NVIDIA GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO - Creative Soundblaster AE9-PE - Cooler Master V1200 Platinum (Netzteil) - Corsair iCUE H170i Elite Capellix - Monitor-1: Acer Predator CG437KP (43" 4k G-Sync Monitor) / Monitor-2: HTC Vive VR - Sharkoon Skiller SGK60 - Logitech G502 Proteus Core - Thrustmaster T500 - RaceRoom Sitz -Thrustmaster Hotas X - MS XBox Gamepad

  3. #453
    Newbie
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    1

    Standard

    Läuft ja wie am Schnürchen... Am CERN wurde wieder etwas neues entdeckt:

    http://www.lhc-facts.ch/index.php?page=news2010

    Anmerkung: Die Grafiken ganz oben auf der Seite zeigt den aktuellen Beam Status des Beschleunigers; also Zirkulationsrichtung der beiden Teilchenstrahlen, ob stabile Strahlbedingungen vorliegen oder ob es Probleme mit dem Kühlsystem gibt und welche Sektoren davon betroffen sind. Darunter wird die aktuell eingespeisste Energie in Teraelektronenvolt der Resonatoren angezeigt.

    Grüsse Pandula
    Geändert von Pandula (21.11.2010 um 13:34 Uhr)

  4. #454
    Administrator Avatar von warpspeed
    Registriert seit
    22.01.2006
    Ort
    Hessen, Germany
    Beiträge
    8.286

    Beitrag Higgs-Boson versteckt sich weiter

    Zitat Zitat von Heise.de
    Das Higgs-Boson, noch fehlendes Teilchen im Standardmodell der Elementarteilchenphysik, hat wahrscheinlich eine Masse zwischen 115 und 130 Gigaelektronenvolt (GeV) – falls es überhaupt existiert. Zwar haben die beiden CERN-Großexperimente ATLAS und CMS dem Bekunden der Forscher nach "verlockende Hinweise" darauf geliefert, dass sich das lang gesuchte Teilchen irgendwo im Massebereich zwischen 116 und 130 GeV (laut Ergebnissen von ATLAS) beziehungsweise zwischen 115 und 127 GeV (laut Ergebnissen von CMS) versteckt. Allerdings, so betonten ATLAS-Sprecherin Fabiola Gianotti und ihr CMS-Kollege Guido Tonelli im Rahmen eines CERN-Seminars heute unisono, sei die Datenlage noch nicht ausreichend, um von einer wirklichen Entdeckung zu sprechen.

    Das Higgs-Boson ist ein Teilchen des Standardmodells, das noch nicht direkt nachgewiesen werden konnte. Die Wissenschaftler nehmen daher seine Fährte auf: Beispielsweise stellen sie Hypothesen darüber auf, in welche Zerfallsprodukte sich Higgs-Bosonen bei Kollisionen aufspalten könnten, suchen dann nach auffälligen Häufungen dieser Zerfallsprodukte und grenzen darüber die Masse des Ausgangsgebildes ein. Dabei gilt es, die beobachteten Effekte mit statistischen Methoden vom Hintergrund des zu erwartenden Rauschens des Standardmodells zu isolieren und zu interpretieren.


    Die aktuellen Ergebnisse von ATLAS und CMS engen nun das Massefenster für ein mögliches Higgs-Boson weiter ein – noch im Sommer fasste man die Grenzen mit 114 bis 141 GeV deutlich weiter. Nach wissenschaftlichen Maßstäben ist die Masse des Teilchens damit aber noch längst nicht bestimmt, geschweige denn das Higgs-Boson nachgewiesen. Genau dieser Nachweis ist eine der Haupaufgaben des etliche Milliarden Euro teuren Large Hadron Colliders (LHC) – oder die endgültige Widerlegung der Theorie vom Higgs-Teilchen und damit des Standardmodells der Elementarteilchen.
    Quelle: Heise.de
    Greetings... WarpSpeed FORENREGELN/FORUMRULES

    AMD Ryzen 9 7950X @ 5.5 GHz - Corsair DIMM 64 GB DDR5 @ 5600 MHz - ASRock X670E Taichi Carrara - ZOTAC NVIDIA GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO - Creative Soundblaster AE9-PE - Cooler Master V1200 Platinum (Netzteil) - Corsair iCUE H170i Elite Capellix - Monitor-1: Acer Predator CG437KP (43" 4k G-Sync Monitor) / Monitor-2: HTC Vive VR - Sharkoon Skiller SGK60 - Logitech G502 Proteus Core - Thrustmaster T500 - RaceRoom Sitz -Thrustmaster Hotas X - MS XBox Gamepad

  5. #455
    Administrator Avatar von warpspeed
    Registriert seit
    22.01.2006
    Ort
    Hessen, Germany
    Beiträge
    8.286

    Standard Higgs boson, the Godparticle, discovered

    Leider nur auf Englisch aber lesenswert...

    Zitat Zitat von http://www.news.com.au
    PHYSICISTS say they are now confident they have discovered a crucial subatomic particle known as a Higgs boson, the so-called God particle that could unlock the greatest mysteries of the universe.

    They made the announcement following a study of data gathered in 2012 from the world's largest atom-smasher, which lies beneath the Swiss-French border outside Geneva.

    What is it? The Higgs Boson in 10 easy steps

    The European Organisation for Nuclear Research, or CERN, said what they found last year was, indeed, a version of what is popularly referred to as the "God particle".

    The discovery could go a long way toward helping scientists explain why the universe is the way it is.

    Joe Incandela, who heads one of the two main teams at CERN that each involve several thousand scientists, said in a statement that "it is clear that we are dealing with a Higgs boson though we still have a long way to go to know what kind of Higgs boson it is."

    The long-theorised subatomic particle would explain why matter has mass and has been considered a missing cornerstone of physics.

    Last July, scientists with the world's largest atom-smasher announced finding a particle they described as Higgs-like.

    Read more: http://www.news.com.au/technology/sc...#ixzz2NYV2LkL0
    Quelle: http://www.news.com.au/technology/sc...-1226597689277
    Greetings... WarpSpeed FORENREGELN/FORUMRULES

    AMD Ryzen 9 7950X @ 5.5 GHz - Corsair DIMM 64 GB DDR5 @ 5600 MHz - ASRock X670E Taichi Carrara - ZOTAC NVIDIA GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO - Creative Soundblaster AE9-PE - Cooler Master V1200 Platinum (Netzteil) - Corsair iCUE H170i Elite Capellix - Monitor-1: Acer Predator CG437KP (43" 4k G-Sync Monitor) / Monitor-2: HTC Vive VR - Sharkoon Skiller SGK60 - Logitech G502 Proteus Core - Thrustmaster T500 - RaceRoom Sitz -Thrustmaster Hotas X - MS XBox Gamepad

  6. #456
    Moderator Avatar von M3nTo5
    Registriert seit
    17.07.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.181

    Standard

    Muss immer...


    daran denken

    Hatte ganz vergessen, dass dieser Thread existiert. Wir hatten damals im Nachrichtenthread darüber gesprochen.
    A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.

Seite 46 von 46 ErsteErste ... 36444546

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •