Higgs-Boson versteckt sich weiter
Zitat:
Zitat von Heise.de
Das Higgs-Boson, noch fehlendes Teilchen im Standardmodell der Elementarteilchenphysik, hat wahrscheinlich eine Masse zwischen 115 und 130 Gigaelektronenvolt (GeV) – falls es überhaupt existiert. Zwar haben die beiden CERN-Großexperimente
ATLAS und
CMS dem Bekunden der Forscher nach "verlockende Hinweise" darauf geliefert, dass sich das lang gesuchte Teilchen irgendwo im Massebereich zwischen 116 und 130 GeV (laut Ergebnissen von ATLAS) beziehungsweise zwischen 115 und 127 GeV (laut Ergebnissen von CMS) versteckt. Allerdings, so betonten ATLAS-Sprecherin Fabiola Gianotti und ihr CMS-Kollege Guido Tonelli im Rahmen eines CERN-Seminars heute unisono, sei die Datenlage noch nicht ausreichend, um von einer wirklichen Entdeckung zu sprechen.
Das Higgs-Boson ist ein Teilchen des Standardmodells, das noch nicht direkt nachgewiesen werden konnte. Die Wissenschaftler nehmen daher seine Fährte auf: Beispielsweise stellen sie Hypothesen darüber auf, in welche Zerfallsprodukte sich Higgs-Bosonen bei Kollisionen aufspalten könnten, suchen dann nach auffälligen Häufungen dieser Zerfallsprodukte und grenzen darüber die Masse des Ausgangsgebildes ein. Dabei gilt es, die beobachteten Effekte mit statistischen Methoden vom Hintergrund des zu erwartenden Rauschens des Standardmodells zu isolieren und zu interpretieren.
Die aktuellen Ergebnisse von ATLAS und CMS engen nun das Massefenster für ein mögliches Higgs-Boson weiter ein – noch im Sommer fasste man die Grenzen mit 114 bis 141 GeV deutlich weiter. Nach wissenschaftlichen Maßstäben ist die Masse des Teilchens damit aber noch längst nicht bestimmt, geschweige denn das Higgs-Boson nachgewiesen. Genau dieser Nachweis ist eine der Haupaufgaben des etliche Milliarden Euro teuren Large Hadron Colliders (LHC) – oder die endgültige Widerlegung der Theorie vom Higgs-Teilchen und damit des Standardmodells der Elementarteilchen.
Quelle: Heise.de
Higgs boson, the Godparticle, discovered
Leider nur auf Englisch aber lesenswert...
Zitat:
Zitat von http://www.news.com.au
PHYSICISTS say they are now confident they have discovered a crucial subatomic particle known as a Higgs boson, the so-called God particle that could unlock the greatest mysteries of the universe.
They made the announcement following a study of data gathered in 2012 from the world's largest atom-smasher, which lies beneath the Swiss-French border outside Geneva.
What is it? The Higgs Boson in 10 easy steps
The European Organisation for Nuclear Research, or CERN, said what they found last year was, indeed, a version of what is popularly referred to as the "God particle".
The discovery could go a long way toward helping scientists explain why the universe is the way it is.
Joe Incandela, who heads one of the two main teams at CERN that each involve several thousand scientists, said in a statement that "it is clear that we are dealing with a Higgs boson though we still have a long way to go to know what kind of Higgs boson it is."
The long-theorised subatomic particle would explain why matter has mass and has been considered a missing cornerstone of physics.
Last July, scientists with the world's largest atom-smasher announced finding a particle they described as Higgs-like.
Read more:
http://www.news.com.au/technology/sc...#ixzz2NYV2LkL0
Quelle: http://www.news.com.au/technology/sc...-1226597689277