Seite 11 von 19 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 182

Thema: Mathe

  1. #101
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Zitat Zitat von JamDeluxe Beitrag anzeigen
    So folgende Sache:
    Ich habe übernächste Woche Realschulabschlussprüfungen.

    Das Problem:
    Mathe kapiere ich zu maximal 15%!

    Es wäre gut wenn mir jemand mal ein paar Formeln und/oder Beispiele für:
    - Formeln, Terme
    - Zuordnungen (Proportionale und Antiproportionale)
    - Lineare Funktionen und Gleichungssysteme
    - Quadratische Funktionen und Gleichungen

    Das sind so die Sachen die ich nur sehr, sehr schwer verstehe. Google und Ergebnisse sind da keine Hilfe, ich brauche das von jemandem indirekt persönlich erklärt.

    Wäre gut wenn mir da jemand helfen könnte.

    MfG
    Jam
    Ich glaub hier wirst du es dann auch kaum verstehen.
    Wenn du so wenig von der Materie verstehst, würde ich dir raten professionell Nachhilfe zu nehmen. Auch wenns was kostet.
    Da hast du wenigstens gut investiert.

  2. #102
    Professional Avatar von JamDeluxe
    Registriert seit
    25.09.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    3.239

    Standard

    Ich brauche keine Seitenlangen Erklärungen.

    Ich brauche nur eine klare Formel mit einem klaren beispiel.

  3. #103
    Semi Pro Avatar von eXtraIm
    Registriert seit
    11.09.2007
    Ort
    FFM
    Beiträge
    765

    Standard

    Boa Mathe das hab ich seit ca 10 Jahren nicht mehr gebraucht ^^
    mir hat da das Formelbuch immer sehr geholfen hab mir extra damals 2-3
    verschiedene zugelegt war dann eigentlich relativ easy...
    habt ihr denn keine übungsaufgaben bekommen?
    Was erwartest du dir davon wenn dir jetzt einer ne aufgabe mit ner Formel hier hin textet?
    Das wäre doch das gleiche wie ins formelbuch bzw. in deine übungsaufgaben zu schauen...
    Nim dir einfach mal ne fertige aufgabe wo du das ergebniss schon weisst
    und rechne die mal 5-10 durch und dann nimmst du dir ne andere vor und schaust nicht aufs ergebniss
    und versuchst die genau so oft und erst dann schauste nach,
    ob du sie richtig gelöst hast... glaub mir du kannst dir da selber am besten helfen...
    Das nächste mal solltest du aber nicht erst ne woche vorher mit anfangen, weil wenn
    du nur 15% von der Materie intus hast ist das doch sehr mager ...
    mfg

  4. #104
    Professional
    Registriert seit
    11.06.2007
    Ort
    Munich
    Beiträge
    3.253

    Standard

    Zitat Zitat von JamDeluxe Beitrag anzeigen
    Ich brauche keine Seitenlangen Erklärungen.

    Ich brauche nur eine klare Formel mit einem klaren beispiel.
    Geh am besten in irgendein Mathe Board, da wird dir sicher gern geholfen
    Nicht dass ich es nicht gerne täte, aber mahte.. na ja^^
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.

    - Benjamin Franklin

  5. #105
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Zitat Zitat von JamDeluxe Beitrag anzeigen
    Ich brauche keine Seitenlangen Erklärungen.

    Ich brauche nur eine klare Formel mit einem klaren beispiel.
    Das geht nunmal nicht mit einem klaren und kurzen Beispiel
    Es hat schon seinen Grund warum es zum Erklären diese "seitenlangen" Erklärungen gibt
    Ich glaube du stellst dir das ein wenig zu einfach vor

  6. #106
    Professional Avatar von Servitor
    Registriert seit
    16.03.2008
    Beiträge
    1.628

    Standard

    Zitat Zitat von JamDeluxe Beitrag anzeigen
    So folgende Sache:
    Ich habe übernächste Woche Realschulabschlussprüfungen.

    Das Problem:
    Mathe kapiere ich zu maximal 15%!

    Es wäre gut wenn mir jemand mal ein paar Formeln und/oder Beispiele für:
    - Formeln, Terme
    - Zuordnungen (Proportionale und Antiproportionale)
    - Lineare Funktionen und Gleichungssysteme
    - Quadratische Funktionen und Gleichungen

    Das sind so die Sachen die ich nur sehr, sehr schwer verstehe. Google und Ergebnisse sind da keine Hilfe, ich brauche das von jemandem indirekt persönlich erklärt.

    Wäre gut wenn mir da jemand helfen könnte.

    MfG
    Jam

    Sorry, hab jetzt aber gerade so keine Zeit.

    Werde heute Abend spätestens Morgen Nachmittag dir die (Proportionale und Antiproportionale) sagen.



    Hoffe du kannst solange warten.

  7. #107
    Robin
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von JamDeluxe Beitrag anzeigen
    So folgende Sache:
    Ich habe übernächste Woche Realschulabschlussprüfungen.

    Das Problem:
    Mathe kapiere ich zu maximal 15%!
    [...]
    Outsch >.<'

    Das erinnert mich an meine Abschlussprüfung.

    Ich weiß ja nicht wie ihr das regelt, aber wir haben fast den gesamten letzten Monat vor den Abschlussprüfungen nur Abschlussprüfungsaufgaben der vergangenen Jahre geübt.
    Ich geb zu, ich war auch sehr schlecht in Mathe, Durchschnitt am Ende des Jahres 4,2 oder so.
    Aber ich hab in der Abschlussprüfung eine 3 geschafft & somit auch eine 3 bekommen!
    Also ich kann dir zwar nicht weiterhelfen, aber ein paar Hoffnungen machen .

    Es bringt wirklich sehr, sehr viel die letzten Jahre der Abschlussprüfung durchzugehen, ich garantiere dir, die Aufgaben sind zu 75% die selben, nur andere Zahlen etc.
    Empfehlen kann ich dir die Bücher vom STARK-Verlag, die sind super!

    Auch wenn's schwierig ist, aber setz dich Zuhause vor die Dinger und mach die Aufgaben. Falls man nicht weiterkommt stehen genaue Lösungswege hinten drin, ich hab fast alle Aufgaben mit Lösungsweg gemacht, und in der AP hat's dann super geklappt!

    PS: Hier gibt's die Bücher, ich empfehl sie wirklich sehr!!!

    Hab mir gerade noch die 2 Musterseiten von Bayern angeschaut... ach herje ... unglaublich dass ich das mal konnte xD
    Geändert von Robin (22.04.2010 um 20:51 Uhr)

  8. #108
    Professional Avatar von JamDeluxe
    Registriert seit
    25.09.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    3.239

    Standard

    Zitat Zitat von 1337_alpha Beitrag anzeigen
    Das geht nunmal nicht mit einem klaren und kurzen Beispiel
    Es hat schon seinen Grund warum es zum Erklären diese "seitenlangen" Erklärungen gibt
    Ich glaube du stellst dir das ein wenig zu einfach vor
    Wenn ich es mir so einfach vorstellen würde wäre ich nicht in dieser Situarion^^

    Ich erwarte keine Aufgabe die direkt 5 Seiten geht, sondern einfach eine Formel zu der man vielleicht ne passende Aufgabe hat, einfach so das ich weis (Aha, darum gehts).

    @Servitor:
    Wäre nett, danke

    @Robin:
    Das klingt doch schon viel besser, danke dir^^

  9. #109
    Erfahrener User Avatar von Jannez
    Registriert seit
    15.01.2008
    Ort
    Rendsburg, SH
    Beiträge
    446

    Standard

    Ich kann dir noch folgende Seite empfehlen:

    http://www.oberprima.com/


    Allerdings musst du jetzt echt reinhaun, wenn du schon mit einfachen Zuordnungen Probleme hast, die sind afaik Stoff aus der 7. Klasse (zumindest am Gymnasium)
    c2d E6420 @2,66 - Radeon HD5750 - 4 GB - Creative X-fi Extreme Music - win7 professional 64bit - Enermax Pro 82+ 625 Watt

  10. #110
    Erfahrener User
    Registriert seit
    11.05.2007
    Beiträge
    202

    Standard

    Hi,

    ich versuchs mal mit linearen Funktionen und - Gleichungssystemen.

    Lineare Funktionen:


    f(x) = m * x + c

    Dabei ist m die Steigung der Geraden und c der Y-Achsen-Abschnitt. f(x) ist gleichbedeutend mit y, also könntest Du auch

    y = m * x + c

    schreiben. Somit erhälst Du deine y-Werte, indem Du für x Deine Werte einsetzt.
    Zum Beispiel:

    f(1) = m * 1 + c
    f(5) = m * 5 + c

    Anwendungsbeispiel:
    Du sparst Geld. Du bekommst jeden Tag 2 € und hast von Deiner Oma zu Weihnachten 50 € bekommen. Wie viel Geld hast Du nach einer Woche? Wie viel nach einem Jahr?

    Jetz wählst Du die Variablen wie folgt:
    • f(x) bzw. y ist Dein Geld, das Du hast in abhängigkeit von der Zeit
    • x ist Deine Zeit in Tagen
    • m ist das Geld, das Du am tag bekommst
    • c sind die 50 €, die Du schon hast
    Also ist Deine Funktion wie folgt:

    f(x) = 2 * x + 50

    Das heißt, dass Du nach einem Tag 52 € hast: f(1) = 2 * 1 + 50
    Nach einer Woche: f(7) = 2 * 7 + 50 = 64
    Nach einem Jahr: f(365) = 2 * 365 + 50 = 780

    Lineare Gleichungssysteme:

    Damit es nicht zu theoretisch wird, gleich ein Beispiel:
    Dein Bruder spart auch Geld. Er bekommt am Tag 3 €. Er hat aber von der Oma nur 20 € zu Weihnachten bekommen. Seine Geld-Funktion nennen wir h(x).
    Somit ist h(x) gegeben durch:

    h(x) = 3 * x + 20

    Jetzt willst Du wissen, wann ihr gleichviel Geld habt. Daraus folgt die Bedingung

    f(x) = h(x)

    also

    2 * x + 50 = 3 * x + 20

    Jetzt musst Du nur noch nach x auflösen und Du weißt dann, nach wie vielen Tagen ihr gleichviel Geld habt:

    2 * x + 50 = 3 * x + 20 | -50
    2 * x = 3 * x - 30 | - 3 * x
    - 1 * x = - 30 | : (-1)
    x = 30

    Also hat Dein Bruder genau so viel Geld wie Du nach 30 Tagen.

    Jetzt nehmen wir an, Deine Schwester spart auch Geld. Sie bekommt aber nur 0,5 € am Tag und hat von Oma nur 5 € bekommen. Jetzt möchtest Du wissen, wann sie gleichviel Geld wie Du hast. Ihre Geldfunktion nennen wir g(x):

    g(x) = 0,5 * x + 5 = 1 / 2 * x + 5

    Also folgt die Bedingung:

    f(x) = g(x)
    2 * x + 50 = 1 / 2 * x + 5

    Nun noch nach x auflösen:

    2 * x + 50 = 1 / 2 * x + 5 | -50
    2 * x = 1 / 2 * x - 45 | - 1 / 2 * x
    3 / 2 * x= - 45 | : 3 / 2
    x = - 30

    Da nun x negativ ist, heißt das, dass ihr vor 30 Tagen genau gleich viel Geld gehabt hättet. Das ist aber quatsch, da vor 30 Tagen die Gleichung noch gar nicht galt. Also hast Du und Deine Schwester (wenn ihr niemals Geld ausgebt und mehr Geld verdienen würdet) niemals gleich viel Geld haben.

    Aufgabe:
    Du fährst zur Zeit x = 0 Stunden in Basel mit dem ICE Richtung Hamburg los. Ein Freund von Dir fährt zur Zeit x = 1,5 Stunden in Hannover mit dem ICE in Richtung Basel los. Bei welchem Kilometer (von Basel aus gesehen) werdet ihr Euch treffen, wenn die ICEs mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 100 km/h fahren und der Entfernung Basel - Hamburg 800 km beträgt und die Entfernung Hannover - Hamburg 150 km?

    Lösung:
    Dem ICE, in dem Du sitzt, geben wir die Funktion b(x) mit

    b(x) = 100 * x + 0

    die Dir Deinen gefahrenen Weg berechnet. Deinem Freund geben wir die Funktion h(x) mit

    h(x) = - 100 * ( x - 1,5 ) + ( 800 - 150 )
    h(x) = - 100 * x + 100 * 1,5 + 800 - 150 = - 100 * x + 800

    die Ebenfalls die gefahrenen Kilometer berechnet, aber die von Deinem Freund.
    Wieso sieht h(x) so aus? Deshalb:
    • Das Minus vor der 100, weil Dein Freund Dir entgegenfährt.
    • Die ( x - 90 ), weil er 90 Minuten NACH Dir losfährt. Also ist h(1,5) = ( 800 - 150 ), also genau in Hannover und wird kleiner, je größer x wird.
    • ( 800 - 150 ) weil er ja in Hannover losfährt.
    Jetzt setzt Du h(x) und b(x) gelich. Damit kommst Du auf die Zeit, wann Ihr Euch trefft:

    b(x) = h(x)
    100 * x = - 100 * x + 800 | + 100 * x
    200 * x = 800 | : 200
    x = 4

    Also trefft Ihr Euch nach 4 Stunden. Da Du aber Deine gefahrenen Kilometer wissen willst, musst Du jetzt noch die 4 Stunden in Deine Funktion b(x) einsetzten:

    b(4) = 100 * 4 = 400

    Also trefft Ihr Euch bei Kilometer 400.

Seite 11 von 19 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •