Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Programmieren

  1. #11
    Lobos
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Predator Beitrag anzeigen
    Was ein Projekt wäre ist halt schon mal HTML und CSS Sprache lernen und dann mal eine Homepage erstellen.
    Ich möchte ja nicht werben oder so aber wenn du nen eigenen Webspace haben solltest oder vor hast dir einen zu mieten dann würde ich dir empfehlen HTML und CSS zu lernen. Naja wobei HTML für mich nicht wirklich eine Programmiersprache ist dann schon eher PHP. Und dann schaust du mal auf Joomla.de dort kannst du kinderleicht ein CMS (ContentManagementSystem) erstellen und gut lernen.

    Edit: ein virtueller Server tut es auch erst mal
    http://www.apachefriends.org/de/index.html

  2. #12
    Professional Avatar von Predator
    Registriert seit
    20.10.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.610

    Standard

    ok danke für die vielen Seiten und Tipps schaue mich mal um und versuche mal etwas zu verstehn
    Falls jemanden noch etwas einfällt einfach mal posten
    thx an alle.
    .................................................. .........
    mir fällt nix ein^^

  3. #13
    Semi Pro Avatar von Schoeniaw(koq)
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    801

    Standard

    also ich kann ziemlich gut c++, kann dir aus eigener erfahrung nicht wirklich empfehlen, das ganze kostenlos im inet zu lernen. hat bei mir nicht hingehauen, weil die alle mist waren. habe dann n bisschen geld für ein buch ausgegeben, 45€, hat sich gelohnt. dir sollte aber schon klar sein, das das man nich von heute auf morgen profi sein kann. Bücher sind auch immer so riesen welzer mit 800+ seiten.
    man muss sich zeit nehmen, mit vids lernen ist wahrscheinlich am "entspanntesten", buecher sind auch gut, verzichte lieber auf online tutorials, zumindest auf 0815, die bringen nichts.

  4. #14
    Professional Avatar von Predator
    Registriert seit
    20.10.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.610

    Standard

    ok von einem auf den anderen Tag will ich ja auch nicht Profi werden ich lass mir da Zeit
    .................................................. .........
    mir fällt nix ein^^

  5. #15
    Semi Pro Avatar von Schoeniaw(koq)
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    801

    Standard

    jo ich meinte es eher so, das des n haufen arbeit wird, besonders bei einer sprache wie java oder C. also auch vom "lernaufwand" her. zerrt
    an den nerven

  6. #16
    User
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    45

    Standard

    Zitat Zitat von Predator Beitrag anzeigen
    Was ein Projekt wäre ist halt schon mal HTML und CSS Sprache lernen und dann mal eine Homepage erstellen. Java Script wäre zwar auch noch so etwas was mich interessiert
    Dann empfehle ich Dir Little Boxes. Webseiten gestalten mit CSS. Grundlagen. Da wird die Funktionsweise von CSS und das Zusammenspiel mit HTML erklärt. Auch die grundlegenden HTML-Funktionen sind erklärt. Ist gut und verständlich geschrieben mit Hinweisen auf vertiefende Quellen in Büchern und im WEB.

    Solltest damit erstmal eine Grundlage schaffen. Einfach mal drauflos WEB-Seiten designen bringt Dich nicht vernünftig vorwärts. Allein die unterschiedliche Art wie ein Browser den HTML-Code interpretiert entscheidet, wie die Seite aussieht.
    BTW ... HTML und CSS sind keine Programmiersprachen auch wenn man zauberhaft Webseiten damit designen kann ... siehe www.csszengarden.com
    Java-Script (was eine Programmiersprache ist) ermöglicht dann mehr Interaktion ... genauso wie PHP (z.B. Datenbankintegration). Aber das sollte erst der zweite Schritt sein.
    Geändert von Temper (15.11.2007 um 19:55 Uhr)

  7. #17
    Professional Avatar von CRYSISTENSE
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.841

    Standard

    Ich hab vor ein paar Monaten mal mit HTML angefangen. Wollte als erstes mal Hacker werden, naja ihr wisst ja, wie das so ist Man kann schon ewig lesen, bis man überhaupt weis, was dieser so macht und habe dabei herausgefunden, dass der Hacker eher aufbaut und verbessert, zerstören tun eigentlich die Cracker, leider hat sich aber Hacker als "negatives Wort" eingebürgert. Jedenfalls war ich schon so weit, dass ich wusste, welche Programmiersprachen man kennen muss. Als erstes eben HTML. Da habe ich schon bald gemerkt, dass das alles wirklich sehr zeitintensiv ist und regelmäßig "betrieben" werden muss, um nicht aus der Übung zu kommen. Leider hab ich in dem Jahr Abi und da is die Zeit einfach zu knapp. Was ich dir damit sagen will ist: 1) Frag dich erstmal, was du machen bzw. erreichen willst 2) Hast du die Zeit, Lust und Interesse dafür, dass es auch auf lange Sicht sinnvoll ist, Zeit zu investieren 3) Bist du schlau genug dafür (sicher kann es jeder lernen, aber je "gerissener" man ist, desto schneller geht das Lernen und macht viel mehr Spaß, als lange nachdenken zu müssen
    The mind is a cage, but there is no prisoner inside

  8. #18
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Zitat Zitat von DjKeeper Beitrag anzeigen
    wenn du nur bahnhof verstehst, lass es sein. n bauer spielt ja auch nicht geige.
    Was ist das denn für eine Einstellung? Wenn alle so denken würden, dann wären wir heute noch im Steinzeitalter.


    @Predator:
    Grundsätzlich solltest du dir erst einmal die Frage stellen, was du programmieren willst. Willst du Webseiten gestalten und Webaplikationen erstellen oder doch lieber normale Programme oder sogar Spiele entwickeln.

    Zum Webdesign hast du ja nun schon einiges gelesen. Ich persönlich finde es nicht sehr interessant., aber das ist natürlich nur meine Meinung. Ich entwickle lieber ganz normale Anwendungen und da würde ich die am liebsten eine .NET Sprache empfehlen.

    Der Vorteil ist, dass sie wirklich recht einfach zu erlernen sind, du sofort mit objektorientierter Programmierung beginnst, die Entwicklungsumgebungen von MS kostenlos sind und du zwischen vielen Sprachen entscheiden kannst.

    Der Nachteil ist, dass du diese Anwendungen höchstwahrscheinlich nur unter Windows ausführen kannst. Teilweise bekommt man .NET Anwendungen auch auf anderen Betriebssystemen zum laufen, aber das ist nicht immer ganz problemlos. Wenn du platformübergreifend Programmeiren willst, dann solltest du lieber mit C++ beginnen.

    Wenn du dich aber mit Anwendungen für Windows begnügen kannst, dann würde ich C# oder VB.NET empfehlen. Rein technisch unterscheiden sich die .NET Sprachen alle nicht. Die beherschen zu 99% die gleichen Dinge und unterscheiden sich nur in einigen Kleinigkeiten.

    Die Unterschiede zwischen C# und VB.NET liegen hauptsächlich in der Syntax. C# sieht etwas krypischer aus als VB.NET, welches sich etwas besser lesen lässt.
    Hier wurden mal ein paar Konstrukte gegenübergestellt. Lass dich davon aber nicht abschrecken, wenn es auf den ersten Blick etwas chaotisch aussieht.

    Also wie gesagt. VB.NET ist etwas lesefreundlicher, da man es fast wie geschriebenen Text lesen kann, während C# mehr mit Symbolen arbeitet.
    VB.NET finde ich daher etwas leichter für den Einstieg. Was VB.NET, aber wirklich einfacher macht, dass ist der bessere Editor. Der unterstützt einen in VB.NET viel mehr und zeigt Fehler auch schon beim programmieren an, die in C# erst zur Programmausführung auffallen. Außerdem enthält VB.NET ein paar Konstrukte, die einem das Arbeiten deutlich erleichtern. (Beispiel: Optional Parameter)

    Mit C# hingegen ist man etwas flexibler und kann mehr machen in dem Sinne, dass man damit auch unsicheren Code Produzieren kann. .NET Sprachen sind standardmäßig abgesichert und sind nicht so anfällig für Bugs, die das System beeinflussen oder aber auch für Viren, die sich Schwachstellen der Programme zu nutze machen. In VB.NET ist es nicht möglich diesen Schutz zu umgehen. In C# ist es hingegen möglich, was ich aber ehrlich gesagt noch nie benötigt habe und ich auch keinen wirklich Grund sehe, warum man das machen sollte.

    Wenn du aber Spiele programmmieren möchtest, dann solltest du vielleicht C# wählen. Es ist nicht so, als ob VB.NET da schlechter für geeignet wäre, aber Microsoft unterstützt hauptsächlich C#, wenn es um das XNA Framework geht.
    Mit diesem Framework kannst du nämlich auf sehr einfache Weise DirectX Spiele erstellen, die dann sogar auf dem PC und der Xbox360 laufen. Normalerweise brauchte man dafür immer unheimlich teure Developerkits um für die Konsolen Spiele zu schreiben. Mit XNA kann das jetzt jeder machen und die XNA Entwicklungsumgebung gibt es natürlich auch kostenlos zum Download bei MS.

    Kosten tut dich das Ganze also nichts und du hast sehr gute Entwicklungsumgebungen, die extrem hilfreich sind.

    Hier findest du alles zu den kostenlosen Express-Versionen des Visual Studios.
    Einzelheiten: VB.NET - C#

    Im Grunde genommen ist es echt egal, was du davon lernst. Kannst du eine, kannst du alle. Auch ASP.Net für Web-Anwendungen ist praktisch identisch mit VB.NET.


    PS:
    Nochwas zur Spieleentwicklung. Damit solltest du nicht gleich zu Anfang beginnen, sondern dich erst einmal mit den grundlegenden Sachen vertraut machen. Einsteiger-Tutorials findest du zu Hauf imNetz.

    Wenn du dich dann aber einigermaßen mit einer Sprache auskennst, dann kannst du ja zur Spieleentwicklung übergehen, wenn du willst. Ich weiß, dass mich das als Kind immer am meisten beschäftigt hat, da es am interessantesten war. Dafür bietet MS dir auch jede Menge Tutorials an.

    Coding4Fun zum Beispiel ist sogar in deutsch. Da findest du viele Einsteigerprojekte die sogar mit Videos erklärt werden.

    Aber wie gesagt. Das würde ich erst machen, wenn du dich mit den grundlegenden Sachen auskennst und verstanden hast, wie so eine Programmiersprache funktioniert.

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  9. #19
    User
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    45

    Standard

    @Predator

    Wenn Du Dich für eine Sprache interessierst, die viele der erwähnten Eigenschaften beinhaltet und Dir beim erlernen ein Grundwissen zu vielen Facetten von Programmiersprachen bietet, empfehle ich JAVA (nicht zu verwechseln mit Java-Script), weil:

    - alle Standardelemente prozeduraler Programmiersprachen wie Pascal, C, Modula, Basic, etc.

    - rein objektorientiert

    - plattformübergreifen, da der Code auf einer sogenannten Virtual Machine abläuft. Wo die VM läuft, läuft auch Dein Code.

    - Kostenlos im Netz mit der VM (auch Java Runtime Environment genannt) verfügbar.

  10. #20
    Erfahrener User
    Registriert seit
    11.05.2007
    Beiträge
    202

    Standard

    Hi,

    wenn du Plattformunabhängig programmieren willst, dann würde ich dir am ehesten zu Java raten. Es ist einfacher, als wenn du dich mit den C++ Bibliotheken rumschlagen musst, die plattformunabhängig sind. Zu Beginn wäre Java oder C# dann schon etwas einfacher zu erlernen. Vor allem Java bietet dir eine große, gut dokumentierte Standard-Bibliothek an, mit der du schon sehr weit kommst und für den Anfang sowieso komplett ausreicht.

    Das schwirigste beim erlernen vom Programmieren ist es meiner Meinung nach, überhaupt in diese Denkweise reinzukommen. Es ist wie mit dem Fahrrad fahren: Man muss es üben und irgendwann kann mans. Es ist wie eine Fähigkeit. Wenn dus einmal geschnallt hast, verlernst du es eigentlich auch nicht mehr. Und dann fällt es dir auch relativ leicht, dir neue Programmiersprachen anzueignen. Z.B. sind Java und auch C# für das .Net-Framework relativ langsam. Wenn du ein komplexes Programm hast, dass viel Rechenleistung braucht, müsstest du auf eine systemnahe Sprache umsteigen. Und dieser Schritt ist eben nicht mehr so schwer, wenn du das Prinzip an sich verstanden hast.

    Am meisten bringen dir dabei Bücher. Im Internet findest du meiner Meinung nach wenig wirklich brauchbare Internetseiten, die einen dann auch wirklich bishin zur Oberflächenprogrammierung begleiten. Allerdings kosten gute Bücher ungefähr 50 Euro.

    Zum Einstieg würde ich dir von C++ eher abraten. Es ist sowas von verdammt komplex, was Anfänger mehr als frustieren kann. Lerne lieber zuerst mal Java oder C#. Da kannst du auch dann relativ schnell und leicht zur Oberflächenprogrammierung kommen (aber erstmal wirst du nicht da herumkommen, Konsolenprogramme zu erstellen). Und erst danach würde ich dann evtl. auf systemnähere Sprachen übergehen. Vor allem, weil du dich bei Java und C# erstmal nicht um die Speicherbereinigung kümmern musst und dich auf das eigentliche Programmieren konzentrieren kannst.

    Viele Grüße
    Jan

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •