Seite 10 von 34 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 332

Thema: Formel 1 Saison 2010 - Sammelthread

  1. #91
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Ecclestone will das „Abkürzen“ erlauben

    Ist Formel-1-Boss Bernie Ecclestone (79) jetzt völlig gaga?
    Rund drei Monate vor dem Start in die neue Formel-1-Saison kommt der Brite mit eine ungewöhnlichen Idee um die Ecke!
    Um die Rennen rund um den Globus attraktiver zu machen, schlägt Ecclestone „Abkürzungen“ für die Fahrer vor.
    Ecclestone: „Stellen Sie sich eine Abkürzung vor, die jeder Fahrer fünfmal pro Rennen benützen darf. Es würde verhindern, dass Fahrer hinter anderen feststecken. Es wäre gut für das Fernsehen.“
    Ist der Vorschlag von Ecclestone eine Schnapsidee oder eine hilfreiche Maßnahme, um mehr Spannung im Rennen zu erzeugen?
    Seit Jahren wird unter den Formel-1-Verantwortlichen immer wieder darüber nachgedacht, wie man wieder mehr Überholmanöver auf den Strecken zulassen könnte. Die Maßnahme mit dem Energierückgewinnungs-System KERS verpuffte nach und nach in der vergangenen Saison.
    Jetzt der radikale Abkürzungs-Vorschlag von Bernie Ecclestone!
    Beim zweimaligen Weltmeister Fernando Alonso (2 stößt die neue Idee jedenfalls nicht gerade auf Begeisterung. „Bernie hat Ideen, und andere haben eben andere", kommentierte Ferrari-Neuzugang bei der Saisoneröffnung in Madonna di Campiglio.
    Und weiter: „Es gibt einen Ausschuss, der sich mit dem Theater beschäftigt. Ich bin ein Fahrer, ich konzentriere mich auf meine Aufgabe.“
    Als Formel-1-Boss überrascht Ecclestone immer mal wieder mit kuriosen Ideen und Vorschlägen. Zuletzt setzte er sich vor allem für Änderungen im WM-Punktesystem ein. Zudem kritisiert er, dass die Bremsen der Boliden zu effektiv seien und daher das Überholen erschweren würden...
    http://www.bild.de/BILD/sport/motors...zu-lassen.html

    Als ich das gelesen habe...ich dachte ist ja typisch Bild...
    Aber wenn man sich darüber mal Gedanken macht...schlecht wäre das nicht
    Könnte aber auch die Unfallgefahr erhöhen.
    Trotzdem, wenn es sowas geben sollte, fände ich es nicht schlecht.
    Geändert von Tig3r0023 (14.01.2010 um 21:51 Uhr)

  2. #92
    Professional Avatar von Counter233
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Jena/Weimar
    Beiträge
    1.930

    Standard

    Ich fände es blöd...da Würde ja jeder der schneller ist auch problemlos in der nächsten Schikane vorbei kommen...

    Lieber sollten sie mal das KERS ausbauen, um beim benutzen noch mehr PS raus holen zu können...dann wären wenigstens die Überholvorgänge spannender...
    "Ein herrlicher Tag. Zerstückelte Leichen und eine leichte Regenwahrscheinlichkeit am Nachmittag!"

  3. #93
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Zitat Zitat von Counter233 Beitrag anzeigen
    Ich fände es blöd...da Würde ja jeder der schneller ist auch problemlos in der nächsten Schikane vorbei kommen...

    Lieber sollten sie mal das KERS ausbauen, um beim benutzen noch mehr PS raus holen zu können...dann wären wenigstens die Überholvorgänge spannender...
    Jeder darf nur 5 mal "abkürzen"...
    Und Kers ausbauen..bitte nicht ,das System bringt es einfach nicht. Hat man ja gesehen.Da kann man noch soviel ausbauen, das lohnt sich nicht.

  4. #94
    Professional Avatar von Counter233
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Jena/Weimar
    Beiträge
    1.930

    Standard

    Klar kann man nur 5 mal überholen, aber wenn man es nötig hat einfach mal abkürzen...da stellt das Überholen doch kein Problem mehr dar...ich finds sinnlos...

    Und weil das Kers zur Zeit kaum was bringt sollte man es solange ausbauen bis es was bringt oder etwas neues erfinden zum besseren Überholen...was weiß ich...die solln mal ein wenig tüfteln
    "Ein herrlicher Tag. Zerstückelte Leichen und eine leichte Regenwahrscheinlichkeit am Nachmittag!"

  5. #95
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Glaub mir würde sich die Weiterentwicklung von Kers lohnen, würden viele F1 Teams dies auch unterstützen.
    Aber da Ende der 2009er Sasion nur noch 3 Autos (glaube waren 2 Ferrari und ein BMW)
    Kers benutzen ( und das auch nur damit sie wenigstens eine kleine Chance hatten, beide Teams hatten ja eine schlechte Sasion gefahren) , zeigte dass kein Interesse mehr an Kers besteht.
    Außerdem gibt es ein Kostenlimit für die Teams.
    Da steckt man das knappe Geld dann lieber in sinnvolle Dinge, die sich auch lohnen, anstatt immer weiter zu tüfteln und zu probieren, für etwas wo man sich nicht sicher ist ob es auch klappt. Zudem ist die Zeit recht knapp.





    Mercedes GP präsentiert altes Auto mit neuer Lackierung

    Am 25. Januar stellt Mercedes GP in Stuttgart sein Team vor.
    Mit dabei: Die Fahrer Nico Rosberg und Michael Schumacher, Teamchef Ross Brawn, Mercedes-Boss Norbert Haug.
    Aber enthüllt wird nur das alte Auto von 2009 mit neuer Lackierung! Der Neuwagen wird bis dahin noch nicht fertig sein.
    Den gibt’s erst beim Test am 1. Februar in Valencia zu sehen.
    http://www.bild.de/BILD/sport/motors...ltes-auto.html

  6. #96
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    McLaren-Teamchef Whitmarsh neuer FOTA-Präsident



    McLaren-Mercedes-Teamchef Martin Whitmarsh wurde zum neuen Präsidenten der Formula One Teams Association (FOTA) gewählt. Der Brite löst Ferraris Luca di Montezemolo ab.





    Martin Whitmarsh, Teamchef des McLaren-Mercedes-Teams, ist zum neuen Präsidenten der Formula One Teams Association (FOTA) gewählt worden. Der Brite, der seit März 2009 die Führung bei McLaren Mercedes innehat, beerbt Ferraris Luca di Montezemolo und führt die 2008 gegründete Vereinigung der Formel-1-Rennställe.

    Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden ernannt. Christian Horner von Red Bull Racing übernimmt die Führung der Arbeitsgruppe zu Fragen des sportlichen Reglements, während sich um Ross Brawn das Arbeitsteam zu Fragen des technischen Reglements formiert. "Das FOTA-Team freut sich auf die Arbeit mit Martin Whitmarsh, um die Entwicklungen der Aktivitäten für die längerfristigen Interessen der Formel 1 weiterzuführen", heißt es in der Pressemitteilung der in Genf ansässigen Vereinigung FOTA.
    http://www.focus.de/sport/formel1/fo...id_472311.html

  7. #97
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    „Schumi“ und Rosberg tauschen ihre Startnummern


    Michael Schumacher hat für die kommende Formel-1-Saison die Startnummer mit Teamkollege Nico Rosberg getauscht. „Schumi“ fährt nun mit der Nummer drei, Rosberg mit der vier.

    Michael Schumacher hat bei seinem Formel-1-Comeback mit dem Mercedes-Team ein ganz klares Ziel. "Wir wollen die WM-Titel holen. Darum werden wir von Anfang an kämpfen. Das ist auch mein persönlicher Anspruch", schreibt der siebenmalige Champion auf seiner Homepage (www.michael-schumacher.de). Die Konstellation bei Mercedes sei "schon sehr einmalig – mit Ross und seinem Weltmeister-Team, mit dem Knowhow von Mercedes, mit dem momentan besten Motor – und die wollen wir natürlich nutzen".
    Um nichts dem Zufall zu überlassen einigte sich der 41-Jährige mit seinem neuen Teamkollegen Nico Rosberg sogar auf den Tausch der Startnummern. Schumacher wird mit der Nummer drei auf dem "Silberpfeil" beim ersten Grand Prix der Saison am 14. März in Bahrain an den Start gehen. Sein Teamkollege Nico Rosberg erhält stattdessen die Nummer vier. Seit 1973 werden in der Formel 1 Startnummern an die Fahrer verteilt. Bis heute hat kein Pilot mit der Nummer vier den WM-Titel gewinnen können.
    "Michael bevorzugt ungerade Nummern. Er hat uns gefragt, ob wir tauschen können, und wir haben das gerne akzeptiert", sagte ein Teamsprecher am Mittwoch. Auch der Automobil-Weltverband FIA hatte keine Einwände. Schumacher hat sämtliche seiner sieben Titel mit einer ungeraden Nummer auf dem Auto gewonnen. Fünfmal triumphierte er mit der eins sowie jeweils einmal mit der drei und der fünf.

    Und auch gesundheitlich sieht sich Schumacher für seine Rückkehr auf die Strecke nun bestens gerüstet: "Die Nachwirkungen des Motorradunfalls sind schon lange vorüber, daher war ich mir auch sicher, dass der Nacken keine Probleme mehr machen würde. Das ist jetzt ein Jahr her, die Sache ist durch. Nein, ich trainiere ja seit Dezember wieder körperlich sehr sorgfältig und fühle mich wirklich extrem frisch und fit."

    "Es kribbelt in mir"


    Seine Batterien seien wieder "vollständig aufgeladen", teilte Schumacher mit, "meine Energie ist komplett wieder da. Und ich merke richtig, wie es kribbelt in mir, wie ich bis unter die Haarspitzen motiviert bin, weil ich mich so auf den Wettkampf freue. Es wird Zeit, dass die Sache losgeht".



    Mit Spannung wartet Schumacher daher schon auf die Testfahrten im Februar, wo der Nacken extremen Belastungen ausgesetzt sein wird. "Natürlich ist die Formel 1 nochmal eine andere Nummer, die Fliehkräfte sind höher", so "Schumi", der im spanischen Jerez bereits Tests in einem GP2-Auto bestritten hat.
    http://www.focus.de/sport/formel1/fo...id_472662.html

  8. #98
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Zweites Toro-Rosso-Cockpit für Alguersuari

    Der italienische Rennstall Toro Rosso hat Jaime Alguersuari als zweiten Fahrer für die im März beginnende Formel-1-Saison bestätigt. "Er gab beim Großen Preis von Ungarn sein Debüt und zeigte eine gute Leistung, obwohl er vorher keine Testfahrten absolvierte. Seither hat er sich trotz seiner 19 Jahre stetig weiter entwickelt", sagte Teammanager Franz Tost in einer Pressemitteilung.
    http://www.focus.de/sport/formel1/fo...id_473310.html


    Rossi mit Bestzeit im Ferrari

    Auf dem Motorrad hat Valentino Rossi acht WM-Titel geholt, im Ferrari fährt er jetzt Bestzeit. Teamchef Stefano Domenicali prophezeit dem Italiener eine zweite Karriere.


    Bei seinem insgesamt sechsten Testtag in einem Formel-1-Boliden hat Motorrad-Superstar Valentino Rossi abermals eine erstaunliche Leistung abgeliefert.

    Der achtmalige Zweirad-Weltmeister aus Italien legte mit dem 2008er-Modell von Ferrari rund 600 Kilometer auf der Strecke in Barcelona zurück und erzielte auf nasser Fahrbahn eine Bestzeit von 1:21,900 Minuten. Zum Vergleich: Formel-1-Weltmeister Jenson Button hatte im Qualifying zum WM-Rennen 2009 in 1:20,527 Minuten die Pole Position erobert.


    Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali hatte MotoGP-Weltmeister Rossi in der Vorwoche als interessante Option für die Zukunft bezeichnet. Sollte der 30-Jährige tatsächlich Interesse an einer Formel-1-Karriere haben und sich die Möglichkeit eines freien Cockpits ergeben, sei es durchaus denkbar, dass ihn die Scuderia irgendwann unter Vertrag nehme.



    Letztes Jahr für den mehrstöckigen Diffusor

    Beim Saisonauftakt 2009 in Melbourne stellten drei Teams (Brawn, Toyota und Williams) die gewohnte Hackordnung in der Formel 1 auf den Kopf. Einer der Hauptgründe dafür war eine aerodynamische Innovation im Unterbodenbereich, die als Doppeldiffusor für jede Menge Schlagzeilen und noch mehr Diskussionen sorgte.Beim Diffusor handelt es sich um das hintere Ende des Unterbodens, das durch mehrere voneinander getrennte und nur durch kleine Luftlöcher verbundene Ebenen so etwas wie einen Saugnapfeffekt erzeugt. Brawn hatte dieses Prinzip im Winter am konsequentesten weiterentwickelt, nach und nach zogen aber alle anderen Teams nach - freilich erst, nachdem ein Protest gegen Brawn, Toyota und Williams in zwei Instanzen abgeschmettert wurde.
    Nun haben sich die Formel-1-Teams laut Informationen von 'Autosport' darauf verständigt, den mehrstöckigen Diffusor ab 2011 zu verbieten - einerseits aus Kostengründen, weil die Weiterentwicklung solcher Innovationen viel Geld kostet, andererseits aber auch, um den aerodynamischen Anpressdruck zu reduzieren. Auf diese Weise sollen die Rundenzeiten Schätzungen zufolge um zwei Sekunden langsamer werden.
    Die Entscheidung fiel gestern bei einem Treffen der Technischen Arbeitsgruppe der FIA, der die Technischen Direktoren aller 13 Teams angehören. Ebenfalls beschlossen wurde aus Sicherheitsgründen eine maximale Chassishöhe. Zwar ist für eine offizielle Ratifizierung dieser Regeländerungen noch grünes Licht von der Formel-1-Kommission und vom FIA-Motorsport-Weltrat erforderlich, doch dabei sollte es sich um reine Formalakte handeln.
    http://magazine.web.de/de/themen/spo...-Diffusor.html

  9. #99
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Daumen hoch

    Schumi präsentiert seinen neuen Silberpfeil


    Schwarz-Rot-Silber! Das sind die neuen Nationalfarben – zu mindest in der Formel 1. Mercedes schenkt uns die Formel Deutsch!
    Im Stuttgarter Mercedes-Museum präsentierte der Autobauer mit den Fahrern Michael Schumacher (41) und Nico Rosberg (24) das Design des neuen Silberpfeils, so wie die neuen Rennanzüge. Mit diesem gesamtdeutschen Team will Mercedes das Wunder wahr machen – den Weltmeistertitel!





    Schumacher: „Diese Saison ist wie ein Neustart für mich, ich fühle mich extrem motiviert. Ich kann es kaum abwarten, ins Auto zu steigen.
    Ich bin davon überzeugt, dass Mercedes GP Petronas für den Kampf um die Weltmeisterschaften in einer sehr guten Position sein wird, und ich werde meinerseits alles dafür tun.“
    Daimler-Chef Dieter Zetsche: „Wir haben ein denkbar klares Ziel: Wir wollen Weltmeister werden. Wir machen die deutsche Nationalmannschaft der Formel 1 perfekt.“
    Und so lief die Präsentation:
    +++ Brawn: Ich bin sicher, dass Schumacher das gleiche leisten kann, wie vor ein paar Jahren. Er ist ein unglaublicher Athlet, unglaublich in Form. Er trägt das Rennauto als Teil seines Körpers. Er wird von Beginn an hohe Leistung bringen.
    +++ Ross Brawn, Mercedes-Formel-1-Chef zu Schumis Fitness nach seiner dreijährigen Pause: Schumis Fähigkeiten vergehen nicht. Er ist jünger als seine biologischen 41 Jahre. Er hat die große Erfahrung. Ich bin überzeugt, dass er es schafft.
    +++ Schumis Rennwagen bekommt die Startnummer 3, Rosbergs die 4.
    +++ Für Rosberg wurde mit dem Engagement bei Mercedes „ein absoluter Traum“ wahr. Dass er zudem als Erster den neuen Silberpfeil am kommenden Montag steuern darf, sei „etwas ganz Besonderes“.
    +++ Schumacher, Rosberg und Co bilden das erste eigene Mercedes-Formel-1-Team seit 1955. Im November hatte Mercedes seinen Motorsportbereit komplett umgekrempelt, sich vom bisherigen Partner McLaren getrennt.
    +++ Es geht zur Pressekonferenz. Beim Abgang von der Bühne noch ein kurzes Gespräch mit Bruder Ralf, der Michael zu seinem neuen Silber-Look gratuliert...
    +++ Vom 1.-3. Februar wird der neue Silberpfeil dann im spanischen Jerez getestet – die Jungfernfahrt übernimmt übrigens Nico Rosberg...
    +++ Jetzt kommen erstmal die Fotografen zu ihrem Recht: Schumi und Rosberg posieren auf dem Boliden. Wohlgemerkt: Das ist noch nicht der aktuelle Wagen – sondern der Wagen der vergangenen Saison, allerdings mit aktueller Lackierung.
    +++ Auf der rechten Brust des silbernen Rennanzugs: Der Mercedes-Stern. Auf der linken Brust das Bridgestone-Logo, über dem Bauch der Petronas-Schriftzug. Schumi trägt eine silbergraue Schirmmütze mit DVAG-Logo – auf der Rückseite sein Drachen-Wappen, das auch schon auf seinem Helm war.
    +++ Darauf haben Millionen Fans gewartet! Vier Azubis von den Werken Untertürkheim und Sindelfingen rollen den Boliden herein. Dahinter: Schumi und Nico Rosberg in ihren Rennanzügen für die Saison 2010.
    +++ Die süße Verena Wriedt moderiert Schumis erste Silber-Show. Auch Schumacher-Kumpel David Coulthard samt Freundin ist da. Außerdem: 280 akkreditierte Journalisten aus aller Welt. Riesenandrang für Schumi...
    +++ Ein Werbeclip wird präsentiert. Schumi brettert mit einem Ferrari-roten (!) Mercedes-Sportschlitten SLS AMG in waghalsigen Loopings durch einen Tunnel. Klasse gemacht! +++
    +++ In der ersten Reihe: Schumachers Ehefrau Corinna. Sie sitzt zwischen Schumi-Manager Weber und Medienberaterin Sabine Kehm. Webers Anwesendheit setzt ein klares Signal für eine weitere Zusammenarbeit der Beiden. +++
    +++ Das Ziel von Mercedes: „Wir wollen Weltmeister werden. Das muss aber nicht im ersten Jahr klappen, wir sind ein junges Team. Geben Sie uns Zeit.“ +++
    +++ 11:03: Zetsche begrüßt die Gäste, lobt das Wir-Gefühl im Team: „Schwarz-Rot-Silber sind die neuen Nationalfarben“. Noch nie sind zwei deutsche Piloten gemeinsam in der Formel 1 gefahren. +++
    +++ Großer Bahnhof in Stuttgart: Michael Schumacher und Co-Pilot Nico Rosberg werden von Daimler-Vorstand Dieter Zetsche begrüßt. Alle wahnsinnig schick im schwarzen Zwirn.+++
    Michael Schumacher (41) präsentiert im Mercedes-Museum den Silberpfeil für die Saison 2010! Seien Sie hier live dabei!
    Wir berichten für Sie live aus Stuttgart. Zeigen Ihnen den neuen Renner und sammeln die Stimmen der Experten. Hier verpassen Sie nichts!
    Schumi ist zurück und bei Mercedes. Was für viele immer ein Traum war – heute wird es ganz real.
    Auch wenn es noch nicht der aktuelle Renner der neuen Saison ist, die Fans können nun zum ersten Mal die neue Lackierung des Silber-Boliden bewundern.
    http://www.bild.de/BILD/sport/motors...iveticker.html

  10. #100
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Schumi Interview "So hat Ross mich rumgekriegt"

    http://www.bild.de/BILD/sport/motors...-geilheit.html



    Schumi könnte eventuell länger als 3 Jahre fahren.

    http://magazine.web.de/de/themen/spo...s-geplant.html
    Geändert von Tig3r0023 (27.01.2010 um 14:41 Uhr)

Seite 10 von 34 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •