Es gibt nichts auf das man nicht mit einem Gegenargument antworten könnte.
Und jedes Gegenargument lässt sich auch wieder widerlegen.
Ich kenne mich damit zu wenig aus um mich auf ausführliche Diskussionen einzulassen.
Aber bei meinem jetzigem Wissenstand glaube ich nicht das die Evolutionstheorie in ihrer jetzigen Form stimmen kann.
und dass gott die erde geschaffen hat klingt einleuchtender?
oder was glaubst du, woher die tiere, die es huete gibt, kommen
Behauptung: Teilchen (logischerweise mit Masse) gehen Wechselwirkungen mit anderen Teilchen ein. Schwerkraftsprinzip. Ein Teilchen bewegt sich zum Schwerkraftszentrum.
Gegenbeweis?
Außerdem: Die im letzten Jahrhundert entdeckten Quantengesetze gelten in JEDER Bedingung, es gibt (bisher) nichts, was mit diesen Gesetzen in irgendeiner Weise nicht übereinstimmt- und wenn, eben darauf baut die Wissenschaft auf.
Durch den Zweifel entdeckt man Neues, bis der Zweifel den Menschen erfasst und dieser neue Gesetze aufstellt. Die Schöpfungslehre als Ersatz für wissenschaftliche Lücken einzusetzen wäre äußerst bescheuert, nur weil man gerade keine passende Erklärung hat.
Gegenargumente lassen sich widerlegen? Grundlegender Ausdrucksfehler. Argumente dienen zur Überzeugung, nicht als Wiedergabe eines Faktes.
Ansonsten: Wenn sie schlecht sind ja. Siehe typische Kreationisten-Antworten.
Derjenige, der eine Behauptung aufstellt, muss sie wiederlegen.
Es heißt nicht umsonst EvolutionsTHEORIE. Wissenschaftliche Daten sind meist empirisch belegt, wenn nicht gelten sie nur als Theorie. Man legt sich nicht auf Behauptungen fest, sondern versucht auf diesen aufzubauen. Dabei erstellt man jedoch keinen Gegenpol.
A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.
Jawless fish to sharkJawless fish to bony fish
- Cladoselache -- intermediate between jawless fishes to sharks
- Tristychius -- another sharklike fish.
- Ctenacanthus -- first primitive shark.
- Paleospinax -- sharklike jaw, primitive teeth.
- Spathobatis -- First ray-like fish.
- Protospinax -- Ancestral to both sharks and skates.
Fish to amphibian
- Acanthodians -- similar to early bony fishes, possibly a transitional form.
- Palaeoniscoids -- primitive bony fishes.
- Canobius, Aeduella -- more advanced jaws.
- Parasemionotus -- combination of modern cheeks with more primitive features, like lungs
- Oreochima -- first teleost fish
- Leptolepids -- ancestor of modern teleost fish. Lung transformed into swim bladder.
- Amphistium and Heteronectes -- transition to the eye location of flatfishes.
Primitive to modern amphibians
- Paleoniscoids -- both ancestral to modern fish and land vertebrates.
- Osteolepis -- modified limb bones, amphibian like skull and teeth.
- Eusthenopteron, Sterropterygion -- fin bones similarly structured to amphibian feet, but no toes yet, and still fishlike bodily proportions.
- Panderichthys, Elpistostege -- tetrapod-like bodily proportions.
- Obruchevichthys -- fragmented skeleton with intermediate characteristics, possible first tetrapod.
- Tiktaalik -- a fish with developing legs. Also appearance of ribs and neck.
- Acanthostega -- famous intermediate fossil. most primitive fossil that is known to be a tetrapod
- Ichthyostega -- like Acanthostega, another fishlike amphibian
- Hynerpeton -- A little more advanced then Acanthostega and Ichtyostega
- Labyrinthodonts -- still many fishlike features, but tailfins have disappeared
Amphibian to reptile
- Temnospondyls
- Dendrerpeton acadianum
- Archegosaurus decheni
- Eryops megacephalus
- Trematops
- Amphibamus lyelli
- Doleserpeton annectens
- Triadobatrachus
- Vieraella
- Karaurus
Early reptile to turtle
- Proterogyrinus
- Limnoscelis
- Tseajaia
- Solenodonsaurus
- Hylonomus
- Paleothyris
Early reptile to diapsid (dinosaurs and modern reptiles except for turtles)
- Captorhinus
- Scutosaurus
- Odontochelys Semitestacea -- partial formation of a turtle shell, showing how the hard underbelly formed first.
- Deltavjatia vjatkensis
- Proganochelys
Reptile to mammal
- Hylonomus
- Paleothyris
- Petrolacosaurus
- Araeoscelis
- Apsisaurus
- Claudiosaurus
- Planocephalosaurus
- Protorosaurus
- Prolacerta
- Proterosuchus
- Hyperodapedon
- Trilophosaurus
Dinosaur to bird
- Paleothyris
- Protoclepsydrops haplous
- Clepsydrops
- Archaeothyris
- Varanops
- Haptodus
- Dimetrodon
- Sphenacodon
- Biarmosuchia
- Procynosuchus
- Dvinia
- Thrinaxodon
- Cynognathus
- Diademodon
- Probelesodon
- Probainognathus
- Exaeretodon
- Oligokyphus
- Kayentatherium
- Pachygenelus
- Diarthrognathus
- Adelobasileus cromptoni
- Sinoconodon
- Kuehneotherium
- Morganucodon -- a transition between "mammal-like reptiles" and "true mammals".
- Eozostrodon
- Morganucodon
- Haldanodon
- Peramus
- Endotherium
- Kielantherium
- Aegialodon
- Steropodon galmani
- Vincelestes neuquenianus
- Pariadens kirklandi
- Kennalestes
- Asioryctes
- Cimolestes
- Procerberus
- Gypsonictops
(Quelle: RationalWiki)
- Coelophysis
- Eoraptor
- Herrerasaurus
- Ceratosaurus
- Allosaurus
- Compsognathus
- Sinosauropteryx
- Protarchaeopteryx
- Caudipteryx
- Velociraptor
- Deinonychus
- Oviraptor
- Sinovenator
- Beipiaosaurus
- Lisboasaurus
- Sinornithosaurus
- Microraptor -- a feathered bird with distinctly dinosaurian characteristics, such as its tail.
- Archaeopteryx -- the famous bird-with-teeth.
- Rahonavis
- Confuciusornis
- Sinornis
- Patagopteryx
- Ambiortus
- Hesperornis
- Apsaravis
- Ichthyornis
- Columba
Evolution Mensch
-Apidium
-Aegyptopithecus
-Proconsul
-Pierolapithecus
-Ardipithecus
-Australopithecus(Lucy)
-Homo habilis
-Homo erectus
-Homo sapiens
etc...
Ich kann dir gerne noch mehr Auflisten. Wie wäre es z.B. mit der Wal-Evolution oder der Evolution der Pferde?
edit: Auf einem Punkt möchte ich nochmal eingehen. Jede Population von Organismen befindet sich in einem "Übergangszustand", die sogenannten"Links" bestehen lediglich in Nachsicht. In anderen Worten: Es handelt sich bei denn oben genannten Fossilien genausowenig um "unfertige" Lebewesen, wie es sich bei heute lebenden Organismen um "fertige" Lebewesen handelt.
Und wieder mal bin ich kurz davor Dieter Nuhr zu zitieren...
Die Anzahl der Fossilenfunde übersteigt alle Hoffnungen früherer Biologen. Sie ist sogar so groß, dass es Jahrzehnte dauern wird alle heutigen Funde einzuordnen (Ich bin sogar selber stolzer Besitzer eines kleinen Trilobiten Fossils). Und das obwohl die Enstehung von Fossilien ein sehr seltener Vorgang ist der nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen eintritt.
Aber selbst ohne die Fossilienfunde lässt sich heute anhand der molekulargenetischen Analyse der DNA die stammesgeschichtliche Entwicklung aller Lebewesen zweifelsfrei Belegen.
Da ich schon bezweifle, dass du überhaupt fähig bist die biologische Evolution zu definieren, ist die nächste Frage höchstwahrscheinlich überflüssig, trotzdem werde ich sie stellen:
Bist du in der Lage mir einen evolutionären Mechanismus oder Prozess zu nennen, der noch nicht direkt beobachtet wurde?
Ein kleiner Tipp: Die Artenbildung scheidet aus, denn die wurde sowohl im Labor als auch in der freien Natur beobachtet.
Arrgh, mein Herz....
Eine wissenschaftliche Theorie ist eine auf Fakten und Naturgesetzen basierende Erklärung für ein natürliches Phänomen. Das Wort Theorie im wissenschaftlichen Zusammenhang hat absolut NICHTS mit dem Altagswort Theorie zu tun.
Dabei habe ich so ein schönes Video auf meinem Kanal:
http://www.youtube.com/watch?v=dkOvtRaxoZo
Geändert von Mafiaaffe (28.10.2010 um 22:31 Uhr)
"God is an ever-receding pocket of scientific ignorance." - Neil DeGrasse Tyson
Laut der Liste müsste ein Deinonychus mit einer Generation zu einem Oviraptor werden.
Das dies nicht der Fall ist wird ja jedem klar sein.
Logischerweise braucht es viele Generationen mit kleinen Veränderungen bis die neue Gattung entstanden ist.
Und diese wurden meines bisherigen Wissens nach noch nicht gefunden.
Bei keiner Gattung.
Kritik an der Makroevolution:
http://www.wort-und-wissen.de/index2...1/3/d01-3.html
Geändert von M3nTo5 (29.10.2010 um 08:02 Uhr)
A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.