eigentlich wollte ich nur einen 8800GT Bench nachstellen und hatte dafür meinen E6420 von 450Mhz FSB x 8 ( 3.6Ghz) auf 400Mhz FSB x 8 (3.2Ghz) mit U-Guru unter WinXP gedrosselt.
Danach zeigte mir Fraps ca. 5 FPS mehr an, obwohl die Einstellung (all @ Mittel) und die Auflösung nicht verändert wurde.
Ich habe dann den PC neu gebootet, im Bios 300Mhz FSB x 8 (2.4Ghz) eingestellt und es wurden mir in etwa die gleich hohen FPS angezeigt wie auch schon in der 450Mhz FSB x8 Konfig.
Ohne den PC zu booten wurde mit U-Guru der FSB von 300Mhz > 266 > 233 bis auf 200Mhz unter Win runter gestellt, mit der niedrigsten Einstellung (200Mhz FSB - CPU Takt 1.6Ghz) die meisten FPS.
Sage und schreibe 50FPS mit einer x1900xtx und einem E6420 @1600Mhz bei einer Auflösung von 1280x1024 all @ mittel.
Auch nach dem Umstellen all @ very High (die CVarGroups sind ausgetauscht) hatte ich immer noch ca. 21FPS, dass ist in etwa das Doppelte was ich vorher hatte, bzw. was z.Z. mit einer 8800GTS möglich ist.
Starte ich den Rechner aber neu, egal welcher CPU-Takt, dann ist wieder alles beim alten.
Wie ist denn das zu erklären?
Versucht es doch bitte selbst einmal, umso öfter der CPU-Takt unter Win gesenkt wird, desto höher die FPS. Wird der Takt hingegen wieder erhöht, dann sinken die FPS dem entsprechend auch wieder.