Bullet-Drop
Wie bereits am Samstag berichtet gibt es für alle Waffen Bullet-Drop - und das basierend auf Mündungsgeschwindigkeit und Schwerkraft. [Für Englischunkundige: Bullet-Drop ist das Phänomen, dass die Kugel auf längere Entfernung etwas weiter unten einschlägt als man eigentlich gezielt hat.]
Ein so detailliertes Modell hat es dafür noch nie in einem Battlefield-Spiel gegeben - allerdings hat man sich auch hier für die aus Entwicklersicht perfekte Mischung aus Spaß und Realismus entschieden. Wind oder Corioliskraft (versetzt die Kugel auf sehr große Entfernung nach links oder rechts) haben in Battlefield 3 keinen Einfluss auf die Flugbahn.
Auch der Rückstoß orientiert sich übrigens auch an der Realität.
Bi-Pods und Atmung
Da die Atmung simuliert wird und folglich die Waffe leicht schwankt, sollte man für Gefechte auf große Entfernung generell Bi-Pods benutzen.
Taschenlampen
Ob man Taschenlampen an Pistolen montieren kann, wird noch nicht verraten - zumindest diskutiert man es bei DICE aktuell. Was aber sicherlich geht: Taschenlampen an Scharfschützengewehre basteln. Ob das so viel bringt - außer dass man sich verrät - ist da aber eine andere Frage. Trotzdem will man den Spielern die Möglichkeit geben, eigene Taktiken und Strategien auszuprobieren.
Friendly Fire
In Battlefield 3 gibt es immer aktiviertes Friendly Fire - zumindest was uns selber und eigene Explosivstoffe angeht. Während man sich in Battlefield 2142 quer über die Map schießen oder eigentlich nicht erreichbare Positionen erreichen konnte, wird man in Battlefield 3 einfach einen traurigen Tod sterben. Kurz: Eigene Granaten und Explosivstoffe sind auch bei deaktiviertem Friendly Fire für uns tödlich.
Heilung und Nachschub
Anders als in Battlefield 2 oder 2142 wird man als Medic (Support) im Fahrzeug Umstehende nicht heilen (versorgen). Laut Alan Kertz hat das Feature damals nicht richtig funktioniert - ob das übrigens auch für Ingenieure gilt, die (sofern sie nah genug zusammen sind) jeweils die Fahrzeuge des anderen gegenseitig reparieren, ist noch nicht bekannt. Einrseits hat das zwar für mehr Teamplay und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fahrzeugen geführt, andererseits aber auch Statspaddern Tür und Tor geöffnet.
Pistolen
Wie in allen Battlefield-Teilen gibt es natürlich wieder eine große Auswahl Pistolen für den Nahkampf. Die Voteile sollten bekannt sein: Sie teilen ordentlich Schaden im Nahkampf aus, sind schnell gezogen und auch noch aus der Hüfte im Nahkampf präzise.
Joysticks
Begeisterte Piloten dürfen sich freuen: Battlefield 3 wird Josticks unterstützen.
Kletterhaken
Nein, es gibt keine Kletterhaken wie etwa in Battlefield 2: Special Forces. Schade eigentlich.
Laser-Visiere
Wir haben sie ja bereits im Gameplay-Material von der E3 ganz kurz gesichtet - jetzt gibt es die Bestätigung: Es gibt Laser-Visiere. Und man kann sie - um sich nicht zu verraten - genauso wie Taschenlampen bei Bedarf an- oder ausschalten.