Entweder so, was ziemlich aufwändig ist, und dann als ddn abspeichern und die originale im pak ersetzen.
Oder du nimmst die Bumpmap der Hexagons die du gemacht hast bzw zurechtgeschnitten hast und speicherst sie als hexagon_ddn.dds Diese:
Im Materialeditor fügst du unter dem Detailmapslot (oder wie der heisst) diese Bumpmap ein und machst unten einen Haken bei Detailbumpmapping und stellst die Werte so ein, dass es gut aussieht.
Nun speicherst du die mtl unter einem neuen Namen ab. z.B. Scar1.mtl, danach schliesst du die Sandbox wieder. Nun öffnest du das scar_hexagon.pak (oder wie du das nennst) und kopierst die Scar1.mtl da rein, aber vorher umbenennen, also in scar.mtl.
Nun sollte die mtl in der pak die normale "überschreiben" bzw die im pak wird verwendet und die Bumpmap sollte aktiviert sein.