Seite 54 von 122 ErsteErste ... 444525354555664104 ... LetzteLetzte
Ergebnis 531 bis 540 von 1214

Thema: Windows Vista - Sammelthread

  1. #531
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Zitat Zitat von Yon Boy Beitrag anzeigen
    Damals wurde festgelegt, dass Windows den Speicher deshalb in 2 GB + 2 GB aufteilt. Ein einzelner Prozess (z.B Spiel) darf also maximal 2 GB Adressraum nutzen. Die anderen beiden GB behält sich Windows eben für die oben genannten Adressen und für sich selbst.
    Es stimmt, dass Windows den Speicher in zwei Teile aufteilt. Einen für den Userspace, in dem die Anwendungen laufen und einen für den Kernelspace der ausschließlich für Windows, den Treibern u.s.w. vorbehalten ist. Es stimmt schon, dass eine Anwendung so maximal 2 GB verwenden kann.

    Du hattest allerdings gesagt, dass Windows nur 2 GB adressieren kann. Das klang so, als ob Windows insgesamt nur 2 GB zur Verfügung stehen. Außerdem hast du angedeutet, dass dies eine Einschränkung der 32 Bit Version sei.
    In der 64 Bit Version ist das nicht anders. Natürlich wird auch dort der Speicher in zwei Teile geteilt, es sei denn du definierst dort auch wieder von Hand die Verteilung. Unter Vista geht das jetzt sogar bis auf's MB genau, während XP ja nur den /3GB Schalter kennt.


    Aber das mit den höheren Speicheradressen hatte selbst schon DOS wo man Ram größer 1MB extra noch in den highlevel Bereich legen musste... das waren noch zeiten, aber das werden hier wohl die wenigsten mit gemacht haben.
    Ich erinnere mich auch noch mit Schrecken daran.



    PS:
    Ich hab nochmal ne Frage. Weißt du genau, dass der Adressraum, der für die Adressierung der übrigen Hardware notwendig ist im Kernelspace liegt? Ich glaube das stimmt nicht. Ich denke der steht dem System überhaupt nicht zur Verfügung. DenBbereich muss man erst vom Gesamtspeicher abziehen und dann die übrigen ~3GB oder so durch zwei teilen. Das war bisher immer meine Meinung.

    Wenn es so wäre, wie du sagst und lediglich im Kernelspace Adressen "verloren" gehen, die dann für den Ram nicht mehr verwendet werden können, dann wäre das nämlich ne super Sache. Der Kernelspace ist eh viel zu groß angesetzt und wenn's so wäre wie du sagst hätte man auch in der 32 Bit Version 2 GB Ram im Userspace.
    Geändert von noxon (30.06.2007 um 16:00 Uhr)

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  2. #532
    User
    Registriert seit
    23.06.2007
    Beiträge
    97

    Standard

    Zitat Zitat von CRYSISTENSE Beitrag anzeigen
    @Yon Boy

    Das hab ich auch noch nicht gehört, sehr unglaubwürdig
    Glaubwürdig oder nicht so ist es eben. Vor nicht alzulanger Zeit glaubte man auch noch das die Erde eine Scheibe ist.


    O.k hab mich vieleicht beim ersten Post was falsch ausgedrückt. stimmt schon das mit Vista 32bit 4GB an adressen vergeben werden können, aber die nie für ein ne Anwendung da sein werden. aber das hab ich denke ich schon recht gut erklärt.

    @ Noxxon

    So genau kann man das nicht sagen wo die adressen gespeichert werden, ob im Kernelspace oder im Userspace, Da kommt es immer auf die verwendete Hardware und vorallem auf die Treiber dafür an. Bei Linux z.B können Treiber und dergelichen in den Kernelspace gelagert werden. Gibt aber auch Treiber die im Userspace gelagert werden. 100% genau kann man es also nicht sagen wo welche Adressen für die Geräte gespeichert werden. Grundsetzlich ist aber zu sagen das es effizienter ist es in dem kernelspace zu lagern. Kommt immer auf den Programmierer der Treiber an.

    hoffe ich konnte dir da deine Frage halbwegs mit beantworten.
    Mfg. Yon Boy
    __________________________________________________ ______________________
    System: E6600@ 3.5Ghz ..::.. 4 GB DDR2 G-Skill RAM PC6400 ..::.. 2* Geforce 8800GTS 640MB @ 600/1800 SLI ..::.. 2*250G Sata Raid 0 HDD ..::.. X-FI Extreme ..::..

  3. #533
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Zitat Zitat von Yon Boy Beitrag anzeigen
    hoffe ich konnte dir da deine Frage halbwegs mit beantworten.
    Also dass man es nicht immer genau sagen kann war klar, aber ich wusste nicht genau, ob der Adressbereich, den man für die Hardwareadressierung braucht auch Teil des User oder Kernelspaces ist. Das sind doch nur Teile des Rams und der ist doch schon in seinem Adressraum begrenzt.

    Ich kann das ehrlich gesagt immer noch nicht ganz glauben. Ich denke, dass man den Adressbereich, der für die übrige Hardware benötigt wird erst einmal vom oberen Ende der 4 GB abzwacken muss und der Rest wird dann dem Ram zur Verfügung gestellt. Dort wird dann der Speicher in zwei gleiche Teile aufgeteilt, meinst du nicht?


    @CRYSISTENSE:
    Yon Boy hat aber schon recht. Kannst ihm ruhig glauben.
    Geändert von noxon (30.06.2007 um 17:21 Uhr)

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  4. #534
    Gesperrt
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.665

    Standard

    habe mal ne frage zu Vista Ultimate 64bit und 4gig DDr800 ram, kann mir vllt jemand sagen wie groß da mein vertueller arbeitsspeicher sein sollte, unter system (erweitert) hab atm minimum 3000 maximum 3000 angegeben, empfolen sind 6000mb, das aba doch viel zu viel oder ?!

    danke euch im vorraus


    Liebe grüße

    Para

  5. #535
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Jup. Mach 1 GB draus. Das ist mehr als genug. Weniger ist auch OK, aber wer achtet huete noch auf 1 GB?


    BTW Yon Boy:
    Ich habe mich nochmal darüber informiert, was mit dem Adressbereich, der für die Hardwareadressierung drauf geht, passiert. Der wird, wie du schon sagtest, tatsächlich in den Arbeitsspeicher gemapt und zwar in den Kernelspace. Damit hat man also auch mit einem 32 Bit OS ganze 2 GB für den Userspace übrig, genauso wie bei einem 64 Bit System mit 4 GB. Lediglich der Kernelspace ist kleiner, aber der ist eh überdimensioniert und von daher spielt das kaum eine Rolle, dass dort nicht die vollen 2 GB zur Verfügung stehen.
    Wer 4 GB Ram verwenden will kommt also noch sehr gut mit einem 32 Bit System aus. Die Anwendungen haben bei beiden Systemen die vollen 2 GB Ram zur Verfügung. Und wer ein Board mit Memory Remapping Funktion besitzt hat eh keine Probleme. Der hat auch die vollen 2 GB für den Kernelspace zur Verfügung.
    Geändert von noxon (05.07.2007 um 09:16 Uhr)

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  6. #536
    Professional Avatar von Shadow
    Registriert seit
    19.06.2007
    Beiträge
    2.447

    Standard

    Hat einer von euch auch das Problem warum Vista die Festplatte beim Neustart oder beim Runterfahren mehrmals an und ausschalten muss, wer sowas erfunden hat sollte nicht mehr freigelassen werden !
    Auch wenn Vista bereits voll hochgefahren ist fängt die Festplatte sinnlos an zu rattern, hab schon sämtliche Indexdienste abgeschalten, was Vista für Festplattenaktivitäten erzeugt ist nicht mehr lustig und sollte bestraft werden, die Platten leiden 100 mal mehr als bei WinXP
    , so ein riesen mist das man von Vista auch noch Abhängig ist wegen DX10 sonnst währe mir Vista völlig egal !
    Alleine schon von dem namen Vista muss ich !

    Viele lassen sich gehen, ich lasse mich fahren !
    Windows 8.1 64Bit, Asus M5A97-Evo AM3+, AMD FX 8350 8 x 4 GHz
    GTX660 OC 1085 MHz, 16GB Ram-1600 MHz, SoundblasterXfi-Xtreme Music
    Revoltec Lightboard, SteelSeries Sensei,
    TFT-Dell 2209 WA

  7. #537
    User
    Registriert seit
    23.06.2007
    Beiträge
    97

    Standard

    Also das Vista die Festplatten hoch und runter fährt wäre mir neu. So komische sachen macht mein Vista nicht, mir würde auch so auf anhieb kein logischer Grund einfallen warum Vista sowas machen sollte.

    Vieleicht ist die Festplatte defekt, so das mehrere Sektoren nicht mehr beschrieben werden können und sie deswegen versucht immer neu zu beschreiben. wobei in solchen fällen einfach ein anderer sektor benutzt wird.
    Mfg. Yon Boy
    __________________________________________________ ______________________
    System: E6600@ 3.5Ghz ..::.. 4 GB DDR2 G-Skill RAM PC6400 ..::.. 2* Geforce 8800GTS 640MB @ 600/1800 SLI ..::.. 2*250G Sata Raid 0 HDD ..::.. X-FI Extreme ..::..

  8. #538
    Professional Avatar von Shadow
    Registriert seit
    19.06.2007
    Beiträge
    2.447

    Standard

    Zitat Zitat von Yon Boy Beitrag anzeigen
    Also das Vista die Festplatten hoch und runter fährt wäre mir neu. So komische sachen macht mein Vista nicht, mir würde auch so auf anhieb kein logischer Grund einfallen warum Vista sowas machen sollte.

    Vieleicht ist die Festplatte defekt, so das mehrere Sektoren nicht mehr beschrieben werden können und sie deswegen versucht immer neu zu beschreiben. wobei in solchen fällen einfach ein anderer sektor benutzt wird.

    LOL ganz sicher nicht das hat was mit dem ACPI Modus zu tun, damit das Netzteil nicht zu hoch im Raidmodus belastet wird wenn man mehrere Platten drann hat aber XP macht das nicht und das kotzt mich einfach nur an und es läst sich nicht beheben, das kann sicher nicht gut für die Platten sein !
    Geändert von Shadow (05.07.2007 um 11:54 Uhr)

    Viele lassen sich gehen, ich lasse mich fahren !
    Windows 8.1 64Bit, Asus M5A97-Evo AM3+, AMD FX 8350 8 x 4 GHz
    GTX660 OC 1085 MHz, 16GB Ram-1600 MHz, SoundblasterXfi-Xtreme Music
    Revoltec Lightboard, SteelSeries Sensei,
    TFT-Dell 2209 WA

  9. #539
    Semi Pro Avatar von Zamamee
    Registriert seit
    13.03.2007
    Ort
    Troisdorf
    Beiträge
    930

    Standard

    das mit den festplatten musste im Energieeinstellungen ändern.
    ich meine das abschalutung bei Vista als Standart einstellung ist.

  10. #540
    Professional Avatar von Shadow
    Registriert seit
    19.06.2007
    Beiträge
    2.447

    Standard

    Zitat Zitat von Zamamee Beitrag anzeigen
    das mit den festplatten musste im Energieeinstellungen ändern.
    ich meine das abschalutung bei Vista als Standart einstellung ist.
    Joa schön und wo da? Habe eben erfahren das es an einem nVidia nForce Treiber (v15.00) liegen soll, muss ich wohl mal Vista updaten mal sehen ob es dann klappt !

    Hier steht was dazu, falls noch jemand Probleme hat ! http://www.awardfabrik.de/forum/showthread.php?p=59372

    Viele lassen sich gehen, ich lasse mich fahren !
    Windows 8.1 64Bit, Asus M5A97-Evo AM3+, AMD FX 8350 8 x 4 GHz
    GTX660 OC 1085 MHz, 16GB Ram-1600 MHz, SoundblasterXfi-Xtreme Music
    Revoltec Lightboard, SteelSeries Sensei,
    TFT-Dell 2209 WA

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •