Kein Problem. Über die Grenzen von NTFS brauchst du dir lange zeit erst einmal keine Gedanken machen.Zitat von foofi
Mit der standard Clustergröße kannst du 16 TB große Partitionen erstellen und das absolute Maximum liegt bei 265 TB.
Allerdings kannst du auf einer Platte alleine nur maximal 2 TB anlegen. Wenn's größer sein soll, dann musst du die Partition auf mehrere Platten verteilen.
Die maximale Anzahl der Dateien sollte im Übrigen auch ausreichen. Die liegt bei über 4 Milliarden.
Ich bin mittlerweile dazu übergegangen so wenig Partitionen wie möglich zu erstellen und stattdessen lieber große Patitionen anzulegen.
Das Maximum war bei mir eine große 1TB Partition. Klappt wunderbar.
Die Systemplatte würde ich übigens auch recht großzügig dimensionieren, selbst wenn man den Platz nicht unbedingt braucht. Einfach deshalb, damit man immer noch einen gewissen Freiaum hat. Das verhindert, dass die Festplatte zu schnell fragmentiert und sich die Leistung verschlechtert.
Trotzdem sollte man immer in Regelmäßigen Abständen die Platte defragmentieren. Das bringt mehr als alle anderen Tweaking Tipps, die man immer so findet.
Am Besten ist wirklich eine Background Defragmentierung, wie sie zum Beispiel O&O Defrag anbietet. Man merkt von den Hintergrundarbeiten nichts, da sie im Idle Status laufen und die Platte ist immer absolut zusammenhängend und erricht somit ihre maximale Leistung.