Der Hauptvorteil von DX10 liegt in der hohen Performance. Damit lassen sich bei gleichen Einstellungen viel höhere Frameraten erzielen.

DX9 hat im Moment so viel Overhead, dass die CPU-Belastung mit steigender Anzahl von Objekten dramatisch ansteigt.

Man sagt, dass man mit DX9 vielleicht 500 Objekte auf dem Bildschirm darstellen kann, aber danach wäre Schluss. Der Verwaltungsaufwand für zusätzliche Objekte würde jede CPU recht schnell in die Knie zwingen.

Dadurch, dass mit DX10 die Abwärtskompatibilität gebrochen wurde konnte man sich eine Menge Overhead sparen, den man schon seit den ersten DirectX-Versinen mit sich rumschleppt.

Des Weiteren ist es für den Programmierer um ein vielfaches einfacher zu Programmieren, was uns als Kunden aber eigentlich weniger tangiert.

Das liegt hauptsächlich an den unified shadern. Da wurden jetzt jede Menge begrenzungen fallen gelassen, die bisherige Shaderprogramme immer noch unterworfen waren. so konnten Shaderprogramme bisher nur eine bestimmte länge erreichen, nur eine bestimmte Anzahl von Sprungmarken enthalten und und und.
Bei den Unified shadern sind praktisch alle Grenzen weggefallen und die lassen sich jetzt quasi wie eine CPU programmieren. Darauf kann man jetzt alles machen und nicht nur Grafik. KI und Physik sind da natürlich die Favouriten.

Zusätzlich zu deren einfachen Programmierung nutzen diese Shader aber auch die Resourcen der Graka viel besser aus. Zur Zeit ist es so, dass entweder die Pixelshader voll ausgelastet sind während die Vertexshader absolut nichts zu tun haben oder es ist genau umgekehrt. Dann haben die Pixelshader nicht genug zu tun und idlen vor sich hin. So oder so. Die Karte ist nie wirklich voll ausgelastet.

Dieses Problem haben DX10 Karten nicht mehr, weil es nur noch eine Art von Shader gibt.

Die besseren Lichteffekte kommen ganz einfach durch das neue shadermodell 4.0 zustande. Das kann man wie Foofi schon sagte auch mit SM 2.0 und SM 3.0 vergleichen. Für 2.0 ist HDR zu rechenintensiv gewesen und das Modell 3.0 konnte das flüssig darstellen.

Das war der sogenannte Performanceboost Foofi. HDR wäre auch mit 2.0 Shadern gegangen allerdings viel zu langsam. 2.0 Shader können nur eine Lichtquelle pro durchgang bearbeiten, während 3.0 Shader mehrere Lichtquellen gleichzeitig berechnen können.

Trotzdem ist HDR kein 3.0 Feature. Es ist einfach nur eine Rendertechnik, die einige Spiele, wie HL² oder Serious Sam auch mit 2.0 Karten hinbekommen.

Kurz und bündig kann man also sagen, dass duch DX10 hauptsächlich die Peformance extrem verbessert wird und aufgrund der US die Karte viel universeller genutzt werden kann.


Nochwas zu dem Zitat
"Naturally, Direct X 10 games will run much faster on DirectX 10 hardware but you will still have to hold your breath on that one. µ"
Damit meint er wohl lediglich die verbesserten Lichteffekte. Die sollen nicht nur "etwas" besser aussehen sondern wirklich atemberaubend sein. Keine Ahnung ob das wirklich stimmt. Man wird's sehen.