Ich würde eher auf Unsinn Tendieren, da man hinter der NAT des Routers von außen geschützt ist. Wie ist eure Meinung?
Ich würde eher auf Unsinn Tendieren, da man hinter der NAT des Routers von außen geschützt ist. Wie ist eure Meinung?
Nein ich möchte einmal die Meinung von Leuten die sich mit dem Thema schon auseinandergesetzt haben. Weil jeder bekommt heute die Allround Lösung (Internetsecurity). Ich vertrete die Meinung das es bei einem Modem 100% Sinn macht aber nicht bei einem Router. Da würde ich mich gerne schlau machen.
Ich hab ein Modem und Router... weiss nicht ob mein Router eine FW hat, aber mein Modem hat eine und ich bin zufrieden.
So gesehen schwachsinn ist es nicht, blos die warscheinlichkeit, das sich jemand die mühe macht in ein System einzudringen was hinter einem Router ist, ist meiner Meinung nach = 0,01% Wenn du dieses Hundertstel natürlich abdecken willst dann hol dir eine gute FW
FireWall + Router besser gehts nicht.
Router (Hardware) und firewall (Software) = Perfekt!
Ich fahre gut damit ^^
CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |
Darüber mussten wir vor einiger Zeit mal eine Klausur schreiben.
Im Grunde fährt man besser mit der Software-Hardware-Kombi - einzige Vorraussetzungen: der Benutzer und die Konfiguration der Firewall(s).
Keine Firewall und kein Virenscanner der Welt können einen unvorsichtigen Benutzer schützen. Außerdem sollte man seine Firewall(s) niemals auf den Werkseinstellungen lassen, und sich dann in Sicherheit wägen - ist sicherlich bequemer, bietet aber nur unzureichenden Schutz.
Letztendlich ist es eine Glaubensfrage: es gibt solche, die schwören auf eine hardware-only Firewall und eben solche wie mich, die schwören auf ihre Software-Hardware-Kombi. Wichtig ist hierbei allerdings, welche Firewall man verwendet, denn Firewall ist nicht gleich Firewall. Natürlich ist ein 80€ Router nicht mit einer vergleichbaren Firewall ausgestattet, wie das 400€ Top Modell. Das gleiche gilt bei den Softwarelösungen - besser eine gute, aber kostenpflichtige Firewall, als eine freeware Lösung.
In diesem Sinne, selbst ist der Mann/Frau.
PS: Möglichst viele Firewalls zu installieren bringt übrigens keinen erhöhten Schutz, im Gegenteil, die Firewalls behindern sich gegenseitig und schalten sich aus, daher niemals mehr als eine installieren.
Ich kann mich halt noch an Zeiten erinnern als jeder noch ein Modem hatte, da hat niemand nach einer FW geschrien. Heute hinter dem Schutz eines Routers braucht jeder eine FW und das schlimme ist die wenigsten kennen sich mit aus. Wenn man sich dann selber ausgesperrt hat weil man ja den Plan hat und dann noch diese tollen Kommpletlösungen deinstalliert ist es ganz vorbei.
Welcher Hacker könnte sich damit rühmen ein Privat Rechner gehackt zu haben und wer hat Interesse daran. Wenn ich mir jeden Misst aus dem Internet sauge und installiere muss ich es ja der Firewall erlauben und dann?
Hier, hier! Isch!
Man glaubt gar nicht, wie einfach man sich in einen Privat PC hacken kann. Diese ganzen Share-Sites sind sowieso die größten Sicherheitsrisiken, wer sich im Router extra einen Port für solche Sites öffnet, der ist wirklich verantwortungslos. Habe früher mal mit meinem Informatiklehrer getestet, wie viel anfälliger solche Computer sind, die bestimmte Ports für eben solche Seiten geöffnet hatten..... das war wirklich erschreckend - vielleicht existiert die Datei noch irgendwo in den Tiefen unseres Servers, dann lade ich sie mal hoch, damit man mal sieht, wie extrem Fahrlässig das eigentlich ist.
Letztendlich ist eine Firewall auch nicht dafür gedacht Hacker (zumindest Hobby-Hacker die es auf Privat PC's abgesehen haben) von dem System fernzuhalten, dafür benötigt man wohl oder übel eine professionelle Firewall, wofür man allerdings tiefer in die Tasche greifen muss, als ~50€.