Darüber mussten wir vor einiger Zeit mal eine Klausur schreiben .
Im Grunde fährt man besser mit der Software-Hardware-Kombi - einzige Vorraussetzungen: der Benutzer und die Konfiguration der Firewall(s).
Keine Firewall und kein Virenscanner der Welt können einen unvorsichtigen Benutzer schützen. Außerdem sollte man seine Firewall(s) niemals auf den Werkseinstellungen lassen, und sich dann in Sicherheit wägen - ist sicherlich bequemer, bietet aber nur unzureichenden Schutz.
Letztendlich ist es eine Glaubensfrage: es gibt solche, die schwören auf eine hardware-only Firewall und eben solche wie mich, die schwören auf ihre Software-Hardware-Kombi. Wichtig ist hierbei allerdings, welche Firewall man verwendet, denn Firewall ist nicht gleich Firewall. Natürlich ist ein 80€ Router nicht mit einer vergleichbaren Firewall ausgestattet, wie das 400€ Top Modell. Das gleiche gilt bei den Softwarelösungen - besser eine gute, aber kostenpflichtige Firewall, als eine freeware Lösung.

In diesem Sinne, selbst ist der Mann/Frau.

PS: Möglichst viele Firewalls zu installieren bringt übrigens keinen erhöhten Schutz, im Gegenteil, die Firewalls behindern sich gegenseitig und schalten sich aus, daher niemals mehr als eine installieren.