Grob kannst du in 3 Arten von Bögen unterscheiden:
Langbögen, Recurvebögen, Compoundbögen
Bei ersterem handelt es sich eher um traditionelle Geräte, die kannst du teilweise sogar selber schnitzen. (Für Kurse kannst du z.B. bei bogenlust.de gucken, kommt natürlich auch darauf an, wo du wohnst.)
Die bestehen normalerweise aus einem einfachen Stock ohne jeglichen Schnickschnack, z.B. musst du ihn schräg halten und den Pfeil auf einen Lederwulst oder sogar direkt auf die Hand legen, damit er nicht runter fällt. Qualitativ gibt es da allerdings gewaltige Unterschiede, man kann auch mehrere hundert Euronen für einen ordentlich gefertigten Langbogen aus diversen Holzschichten ausgeben, teilweise bauen die sogar da schon moderne Materialien ein.
Die Recurvebögen bestehen für gewöhnlich aus 3 Segmenten; Dem Griffstück und den Wurfarmen. Dazu kann man die Dinger auch je nach Modell recht weit aufrüsten.
Von einem einfachen Plastikstück bis hin zu ordentlichen Punktvisieren geht da alleine schon bei der Visiereinrichtung so einiges. Dazu gehören auch Stabbis (mit Gel gefüllte "Stabilisatoren", welche die Schwingungen des Schusses ausgleichen), Wasserwaagen und anderes Zeugs.
Bei den Compoundbögen bist du dann bei der aktuellen Technik angekommen. Die Dinger sehen aus wie man sie aus den amerikanischen Filmen kennt, mit ovalen Umlenkrollen und ordentlich Zubehör (optional).
Die erwähnten Rollen erzeugen den Vorteil, dass die Kraft auf dem ersten Stück des Ausziehens, bzw. auf dem letzten Stück des Loslassens liegt und man den Bogen ohne großen Kraftaufwand lange voll ausgezogen halten kann. Die Aufrüstmöglichkeiten sind unbegrenzt.
Was die "langweilige" Art angeht, kommt es absolut nicht auf den Bogen, sondern auf die Auswahl der Ziele bzw. Parcours an.
Du meinst sicherlich, dass die Compound Schützen so wie man es schon mal im Fernsehen sieht in weißer Hose und weißen Schuhen auf einem englischen Rasen stehen und nach Ampel auf Ringscheiben mit fester Distanz schießen. Das sind die sogenannten FITA-Schützen (in meinen Kreisen auch FITA-Futzis genannt^^) und dabei handelt es sich um die Golfer der Bogenschützen.
Was den Spaß bringt, ist Bowhunter. Dabei gibt es auch wieder verschiedene Unterscheidungen, aber grundsätzlich haben sie eines gemeinsam: Bewegung.
Die Tourniere, bei denen ich früher mit geschossen habe, waren grundsätzlich entweder mit Tierbildern (2dimensionale Scheiben mit darauf geklebten Bildern von Tieren mit eingezeichneten Trefferzonen), oder mit 3dimensionalen Tieren (aus diversen Kunststoffen), dabei teilweise mit bekannten, aber meistens mit unbekannten Entfernungen.
Dabei geht man (normalerweise in Gruppen) einen mit Schildern oder Flatterbändern markierten Pfad ab, bis man auf Abschusspflöcke trifft. Diese sind normalerweise farbig markiert (z.B. Blau für Compound, Gelb für Recourve/Longbow, Blau für Kinder) und von da aus schießt einer nach dem anderen. Bei bekannten Entfernungen stehen diese meistens auf den Schildern, aber es gehört zu den besonderen Herausforderungen, eben diese abzuschätzen. Dabei gibt es bei Tournieren normalerweise Schießkarten, auf denen Punkte für die Treffer eingetragen werden.
Beispiel: Der erste Treffer zählt
1. Schuss - Kill : 20Punkte - Verwundet: 17 Punkte
2. Schuss - Kill: 14Punkte - Verwundet: 11 Punkte
3. Schuss - Kill: 8 Punkte - Verwundet: 5 Punkte
Auf Tournieren werden die Bögen je nach Ausstattung in viele bestimmte Klassen unterteilt, in denen jeweils einzeln gewertet wird, da man keine Longbows mit Compoundschützen vergleichen kann, genausowenig wie Compound-Blank (ohne Zubehör) mit Compound Unlimmited (alles Zubehör erlaubt).
Ich übernehme keine Garantie für Richtigkeit, habe seit über 10Jahren nicht mehr aktiv geschossen
Mein Vater hat früher einen Club gegründet, der Europaweit bekannt und gefürchtet war, das Ganze ist aber zu groß geworden und mittlerweile hat sich das etwas aufgelöst. Ist eine (weitere) lange Geschichte.
Mein Vater hat immer noch seinen kleinen Parcour (mit Dinosauriern, der erste und immer noch beste seiner Art =)) und er ist gerade amtierender Weltmeister. Meine Mutter ist auch schon ein paar mal Weltmeister geworden, eigentlich sollte ich irgendwann, wenn ich wieder Zeit dafür finde, auch noch mal wieder Schießen^^
Na ja, ich hoffe mal dass das nicht zu viel Text war
Wenn du noch Fragen hast, immer her damit!