Seite 1960 von 2013 ErsteErste ... 96014601860191019501958195919601961196219702010 ... LetzteLetzte
Ergebnis 19.591 bis 19.600 von 20123

Thema: Der Quassel-Thread

  1. #19591
    Semi Pro
    PotW Gewinner: 3
    Avatar von ReVan1199
    Registriert seit
    02.07.2009
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Beiträge
    1.839

    Standard

    Zitat Zitat von doublebart Beitrag anzeigen
    Eigentlich wollte ich noch auf die 880er warten. Die soll aber wohl nur geringfügig schneller sein als eine 780. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Nvidia sie zugunsten der völlig bescheuerten Titan Z künstlich limiteren wird.
    Ja, wird nur geringfügig schneller sein, da wohl auch zuerst nur der kleine Maxwell Chip veröffentlicht wird(in 28nm und die gleiche Strategie genau wie bei der GTX6xx Serie), nächstes Jahr soll dann irgendwann der große Chip mit 20nm folgen(wahrscheinlich dann GTX 980/TI, Titan 2). Jedoch finde es schon beachtlich, das der kleine Maxwell Chip schneller als der Große Kepler sein wird und nur ein bruchteil der Watt schlucken soll, mal schauen wie die Daten dann aussehen.
    Geändert von ReVan1199 (18.05.2014 um 13:17 Uhr)

  2. #19592
    Moderator Avatar von LKrieger
    Registriert seit
    17.02.2007
    Ort
    Maro
    Beiträge
    4.140

    Standard

    Zitat Zitat von doublebart Beitrag anzeigen
    Okay, danke! Kann ich dir die Rechnung für die zweite Karte schicken, wenn's doch nicht klappen sollte?
    Ja, der Plan wäre, SLI nur in Onlineshootern wie BF4 zu deaktivieren, da mir da der Inputlag wichtiger ist, bzw. eine 780 Ti auch reicht.
    Eigentlich wollte ich noch auf die 880er warten. Die soll aber wohl nur geringfügig schneller sein als eine 780. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Nvidia sie zugunsten der völlig bescheuerten Titan Z künstlich limiteren wird.
    Naja du bestellst bestimmt online - 14 Tage wiederrufsrecht . Ne ohne Scherz klappt sicher!!

    Die Maxwell Reihe wird meiner Meinung nach auch nicht so der Kracher. Ich warte wirklich auf Pascal - das wird dann richtig heftig mit 3D stacked Ram, und effektiver SLI Nutztung genau das richtige für einen Wahnsinnigen wie mich

    Appropo Wahnsinnig - hier ein Video von meiner Werkstatt - die ich gerade am bauen bin. Ein Teil der Beleuchtung steht auch schon hehe:


    MFG LK

  3. #19593
    Erfahrener User Avatar von AndiCloak
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    547

    Standard

    Zitat Zitat von ODemuth Beitrag anzeigen



    Oh, dachte eigentlich, dass der Rheingraben seit mehreren millionen Jahren grösstenteils inaktiv sei...
    Ok da war noch das Basler Erdbeben von 1356 mit einer Stärke zwischen 6 und 7 auf der Richterskala, aber sonst sollte doch Ruhe sein.


    Wie ich heute aus dem TV erfahre, senkt sich der Rheingraben permanent ab, was im Jahr zu mehreren kleineren Beben führt.

    Diesmal, wie auch im März diesen Jahres, lag das Zentrum bei Darmstadt, sonst liegt es gerne in der Nähe von Karlsruhe auf deutscher oder französischer Seite.
    Aktuell war ich bestimmt 80 Kilometer Luftlinie vom Hauptgeschehen entfernt, konnte jedoch gute zwei bis drei Sekunden ein Zittern des Hauses feststellen. Bestätigt wurde ich auch noch vom nachwackelnden PC- Monitor. Im Freien und in Bewegung hätte man hier wahrscheinlich nichts bemerkt.

    Am schlimmsten war es mal vor über 10 Jahren, da hat der Fernsehsessel richtig geschaukelt und die freiliegenden Dachbalken und das gesamte Dach haben derbe geächzt und gerappelt. Da ging mir richtig die Düse.
    Zum Glück wohnen wir nicht in einem Gebiet mit schwersten Erdbeben!

    + plus + Labyrinth: + plus + Antenna:

  4. #19594
    Professional Avatar von ODemuth
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    2.121

    Standard

    Hmm ok.
    Das stärkste Beben, dass ich bisher erlebt habe, hatte eine Magnitude von 4.2.
    War allerdings kein wackeln, sondern mehr ein Schlag und ein Knall.
    Wobei ich mich frage wieso es bei uns, im Raum Zürich, überhaupt zu solchen Beben kommt.
    Wird sind eigentlich weit weg von einer tektonischen Platte.


    Ok vld auch nicht so... aber naja ist schon etwas ungewöhnlich bei uns...
    Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1

  5. #19595
    Erfahrener User Avatar von AndiCloak
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    547

    Standard

    Wird sind eigentlich weit weg von einer tektonischen Platte.


    Das möchte ich Dir nicht wünschen!

    An Plattengrenzen, dort wo sich die Erdkruste schön verhaken kann und sich ordentliche Spannungen aufbauen können, rappelt es ja gerne heftig.
    Mitten auf einer scheinbar festen, dicken und stabilen "Scholle" gibt es aber auch immer wieder Veränderungen in der Erdkruste, die zum Glück meist glimpflich ablaufen.
    Unser Erdmantel ist immer in Bewegung und am "Arbeiten"!
    Denke mal an die Alpen, die stetig zusammengeschoben und immer höher werden. Alleine schon bei diesem Vorgang kann es hier und da mal "klemmen".

    + plus + Labyrinth: + plus + Antenna:

  6. #19596
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard

    Voll öde hier in FFM war mal wieder nix ... gähn
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

  7. #19597
    Professional Avatar von spYder
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Graz - A // Ribarica - HR
    Beiträge
    2.978

    Standard

    Zitat Zitat von ODemuth Beitrag anzeigen
    Wird sind eigentlich weit weg von einer tektonischen Platte.
    Zitat Zitat von AndiCloak Beitrag anzeigen
    An Plattengrenzen, dort wo sich die Erdkruste schön verhaken kann und sich ordentliche Spannungen aufbauen können, rappelt es ja gerne heftig.
    Mitten auf einer scheinbar festen, dicken und stabilen "Scholle" gibt es aber auch immer wieder Veränderungen in der Erdkruste, die zum Glück meist glimpflich ablaufen.
    Unser Erdmantel ist immer in Bewegung und am "Arbeiten"!
    Denke mal an die Alpen, die stetig zusammengeschoben und immer höher werden. Alleine schon bei diesem Vorgang kann es hier und da mal "klemmen".
    Die nächsten zwei Erdplatten die in unserer Nähe aufeinander stoßen sind im Mittelmeer (Arabische und Eurasische Platte). Die in diesen millionen Jahren existierende Tektonik hat sich bisher immer nur in den Norden ausgebreitet und die Alpen gebildet. Ich schliesse nicht aus dass auch hier, bei uns die eine oder andere Spannung bemerkbar ist, wenn sich mal wieder etwas verschiebt. Auch bei uns im Süden Österreichs (Kärnten bis hierher in die Steiermark) werden immer häufiger markante Windhosen, leichte Wirbelstürme und Erdbeben aufgezeichnet


  8. #19598
    Professional Avatar von ODemuth
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    2.121

    Standard

    Zitat Zitat von spYder Beitrag anzeigen
    Die nächsten zwei Erdplatten die in unserer Nähe aufeinander stoßen sind im Mittelmeer (Arabische und Eurasische Platte). Die in diesen millionen Jahren existierende Tektonik hat sich bisher immer nur in den Norden ausgebreitet und die Alpen gebildet. Ich schliesse nicht aus dass auch hier, bei uns die eine oder andere Spannung bemerkbar ist, wenn sich mal wieder etwas verschiebt. Auch bei uns im Süden Österreichs (Kärnten bis hierher in die Steiermark) werden immer häufiger markante Windhosen, leichte Wirbelstürme und Erdbeben aufgezeichnet
    Windhosen und Wirbelstürme haben jetzt aber nichts mit den tektonischen Platten zu tun.

    Ich glaube ich hab mich vorhin falsch ausgedrückt, wir sind eigetlich weit von einer aktiven tektonischen Platte enfernt.
    Klar stösst die arabische Platte richtung Eurasien, aber da tut sich nicht mehr wahnsinnig viel, da sie sich verkeilt haben und sich gegenseitig blockieren. Beides sind kontinental Plattenund somit gibt es keine Subduktion und sie blockieren sich gegenseitig.
    Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1

  9. #19599
    Professional Avatar von spYder
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Graz - A // Ribarica - HR
    Beiträge
    2.978

    Standard

    Zitat Zitat von ODemuth Beitrag anzeigen
    Windhosen und Wirbelstürme haben jetzt aber nichts mit den tektonischen Platten zu tun.

    Ich glaube ich hab mich vorhin falsch ausgedrückt, wir sind eigetlich weit von einer aktiven tektonischen Platte enfernt.
    Klar stösst die arabische Platte richtung Eurasien, aber da tut sich nicht mehr wahnsinnig viel, da sie sich verkeilt haben und sich gegenseitig blockieren. Beides sind kontinental Plattenund somit gibt es keine Subduktion und sie blockieren sich gegenseitig.
    Hast schon recht. Wollte damit nur die generell steigende Häuftigkeit von solchen Naturphänomenen ('noch' keine Kathastophen in diesem Sinne) erwähnen

    Die Bebenaufzeichnungen könnten auch regionale Gründe haben wie den vorher erwähnten Rheingraben zum Beispiel, was die wirkliche Ursache ist lässt sich eher schwer feststellen, schätz ich mal

    Und das Phänomen in Staufen ist meines Wissens auch nicht wegen tektonische Bewegungen zurückzuführen. Wurde da nicht versehentlicherweise eine geothermale Quelle unter einer Gips-Schicht unter der Altstadt angebohrt, welche die Hebung herbeigeführt hat?


  10. #19600
    Prophet Avatar von SplitTongue
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Kehl / Straßburg
    Beiträge
    7.323

    Standard

    Zitat Zitat von skm Beitrag anzeigen
    Ich habe 5 Jahre lang in Staufen gewohnt (bin dort zur Schule gegangen), gewackelt hat da nie was. Ok, habe auch nicht in der Altstadt gewohnt,
    wo die Bohrungen damals stattfanden, aber generell war das Heben des Erdreichs so langsam, dass man da eigentlich keine Beben gespürt hat.
    Es war eben mehr ein über lange Zeit kontinuierlicher Prozess, bei dem man dann das Wachsen der Risse in den Wänden beobachten konnte.
    Soweit ich weiss gingen die Bohrungen damals (2007) mit einem heftigen Beben einher, das noch in Freiburg und Basel zu spüren war.
    Seit Projektstop nichts mehr, doch was passiert ist dass die darunter gelegene Gipsschicht durch das eingepumpte Wasser nach und
    nach aufquillt und die Erddecke hebt, daher die Risse in den Häusern und daher meine Bedenken. Wer entschädigt mich für meine Immobilie
    wenn die mal Risse wegen so einer blöden Gipsschicht bekommen sollte ? Die Betreiber ? Wohl kaum...

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •