Ergebnis 1 bis 10 von 1143

Thema: Drakes Legacy - Crysis go Pirates

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Professional Avatar von ODemuth
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    2.121

    Standard

    Zitat Zitat von Tordenskiold Beitrag anzeigen
    Kenn ich leider. Darf ich vorstellen, Heckspiegel Version Nr. 6 (oder 7?):

    Spoiler Bäh:


    Dürfte wohl zweistellig werden
    Was ist denn damit nicht in Ordnung? Sieht doch ganz gut aus
    Btw bei mir im Buch steht Bumpkin, aber wird wohl das selbe wie Boomkin sein

    Edit: Die grobe Hülle ist soweit fertig



    Hier mal noch der Heckspiegel, da hab ich dann auch noch so einiges zu tun
    Spoiler Stern:
    Geändert von ODemuth (04.12.2012 um 02:18 Uhr)
    Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1

  2. #2
    Semi Pro Avatar von Wedori
    Registriert seit
    22.05.2011
    Beiträge
    917

    Standard

    Lecker, schöne Hülle. Maan da muss ich ja Gas geben vorne die Details fertig zu bekommen, damit ich auch mal wieder was zeigen kann.
    „Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates

  3. #3
    User Avatar von Tordenskiold
    Registriert seit
    08.07.2012
    Beiträge
    81

    Standard

    Diese franz. Typen mit der Messlatte kommen sehr bekannt vor.
    Hehe, ja die sind ganz putzig ^^
    Noch putziger find ich aber diese Dame auf den Plänen:
    Spoiler d:


    "Coiffure Ã* la Belle Poule", da kann man froh sein, dass manche Haartrachten mit der Zeit aus der Mode gekommen sind....


    Zitat Zitat von ODemuth Beitrag anzeigen
    Was ist denn damit nicht in Ordnung? Sieht doch ganz gut aus
    Btw bei mir im Buch steht Bumpkin, aber wird wohl das selbe wie Boomkin sein

    Edit: Die grobe Hülle ist soweit fertig


    Der Heckspiegel passt optisch/plantechnisch soweit eigentlich, aber die edge loops sind ned da wo ich sie haben will, da muss noch feinjustiert werden.

    Und Bumkin, bumpkin, boomkin....wenn man Wikipedia (ich gebs zu, ich hab da auch mal nachgeschaut :P) vertrauen darf, allet dat selbe. Ich kannte es allerdings nur unter boomkin.

    Zur Bounty:
    Trés chic, schöner edge-flow

    Maan da muss ich ja Gas geben vorne die Details fertig zu bekommen, damit ich auch mal wieder was zeigen kann.
    Langsam bin ich ja echt gespannt, an was Du da bastelst :P
    Und imma dran denken, je schneller Du damit fertig bist, desto schneller darfst wieder an die Vic ran.
    Apropos Vic:
    http://www.youtube.com/watch?v=uiRbJRNKyv8
    Geändert von Tordenskiold (04.12.2012 um 19:44 Uhr)

  4. #4
    Semi Pro Avatar von Wedori
    Registriert seit
    22.05.2011
    Beiträge
    917

    Standard

    Ja, ich denke schon Dir wird es gefallen aber Du weißt ja wie es ist. Man baut hier, dann muss man wieder das ändern und anpassen, man baut da, dann ist wieder was, dann war ich 4 Tage böse krank und vorgestern abend ist Maya beim Speichern eingefroren -> Error reading File. Das hat mich auch einen Tag zurück geworfen. Naja, aber es wird fertig, ich denke weitere Überraschungen gibts nicht.

    Zum Glück mache ich jeden verdammten Tag Backups
    „Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates

  5. #5
    Professional Avatar von ODemuth
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    2.121

    Standard

    Zitat Zitat von Tordenskiold Beitrag anzeigen
    Zur Bounty:
    Trés chic, schöner edge-flow
    Welche Bounty? Meinst du mein Schiff? Ich bin schockiert..! Also ein Schiffkenner wird doch wohl die His Majesty's Bark Endeavour erkennen. Oder ist das Modell so schlecht, dass man es nicht erkennt? Soll ichs nochmal neu machen?
    Zitat Zitat von Tordenskiold Beitrag anzeigen
    Langsam bin ich ja echt gespannt, an was Du da bastelst :P
    Und imma dran denken, je schneller Du damit fertig bist, desto schneller darfst wieder an die Vic ran.
    Oder je schneller er damit fertig ist desto schneller darf er es nochmals neu bauen, wir lieben es ja alles doppelt oder dreifach zu bauen
    Geändert von ODemuth (05.12.2012 um 01:04 Uhr)
    Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1

  6. #6
    User Avatar von Tordenskiold
    Registriert seit
    08.07.2012
    Beiträge
    81

    Standard

    Wenn ich sag, das ist die Bounty, dann ist das auch die Bounty.....



    Okay, dann ists halt die Endeavour. Notiz an mich: abends nach zwei Glühwein hier nicht mehr posten.

    Oder je schneller er damit fertig ist desto schneller darf er es nochmals neu bauen, wir lieben es ja alles doppelt oder dreifach zu bauen
    *Grins*
    Ein Glück, das wir hier nur digital rumbasteln und ned mit echtem Holz.
    Geändert von Tordenskiold (05.12.2012 um 10:25 Uhr)

  7. #7
    Professional Avatar von ODemuth
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    2.121

    Standard

    Zitat Zitat von Wedori Beitrag anzeigen
    Technische zu meisternde Hürden:
    - Waffen, wie Kanonen, müssen als Weapon eingerichtet werden. Inkl. Kanonenkugeln, Mündungsfeuer, Rauch, Sound. Bis zu den notwendigen Dummys sind wir in der CE 2 schon ran. Hier benötigen wir den Exporter!
    - Die Kanonen müssen alle in die Schiffe platziert werden. Als Waffen! Bei einem 100 Kanonen Schiff daher 100 Kanonen. Auch hier ist eine entsprechende Unterstützung durch einen Exporter und genügen Waffenslots am Modell zu realisieren
    Man kann die Kanone aber auch als stationäre Waffe, Ã* la HMG/Shi Ten, machen und diese dann ans Schiff linken, nicht als Gunnerseat, so kann mann dann auch auf dem Schiff umhergehen und von Kanone zu Kanone wechseln (zu Fuss, nicht automatisch per Tastendruck). Breitseiten wären dann per FG möglich. Man brauchte theoretisch 3 Leute für die Kanone zum abfeuern. Nachlader, jemand der zielt und jemand der schiesst. Für als Gunnerseat wäre es bisschen komisch. Als stationäre Waffe ginge das ganz gut, auch als Einzelperson. Ich bewirb mich hiermit auch gleich als Animator für die Kanonen.
    - Flaggenanimation. Idealerweise durch Cloth. Funktioniert (wie erwähnt) bisher leider nur an statischen Objekten
    - Segelanimation. Dazu zählt: Setzen der Segel, Raffen der Segel, Windinteraktion der Segel. Wäre teilweise mit Cloth zu lösen, andererseits zum Raffen und setzen per Animation.
    - Licht an dynamischen Objekten (die Hecklaternen und Innen-Kerzenbeleuchtung).
    Das gibt es bereits. Siehe Humvee oder sonst kann man ein Light ans Schiff linken und per FG steuern
    Kommentar in gelb
    Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1

  8. #8
    Semi Pro Avatar von Wedori
    Registriert seit
    22.05.2011
    Beiträge
    917

    Standard

    Hm, na da müsste aber irgendwie ein Interface ans Schiff. Wär glaube ich am Besten. Also wenn man auf dem Schiff ist, das dann so ein kleines Interface aufgeht was man wie abfeuern möchte.

    Wie kann man denn die Kanonenplatzierung in der Theorie umsetzen? 100 einzelne per Koordinaten in der CFG setzen wäre ja fast Irrsinn. Meine Idee war Locater in Maya setzen, auf die dann die Kanonentypen gelinkt werden. Beispielsweise Weapon 1 bis 10 sind 12 Pfünder, 11 bis 20 sind 24 Pfünder (nur mal als Beispiel).
    „Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates

  9. #9
    Semi Pro Avatar von befubo
    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    Zürich, Schweiz
    Beiträge
    801

    Standard

    Ihr könnt ja sonst euch auch am Assassins Creed III orientieren; Ist zwar eher einfach gehaltenes Seegefecht, aber macht trotzdem Spass. Das ganze kann man ja noch modifizieren...

  10. #10
    Semi Pro Avatar von Maccake
    Registriert seit
    15.12.2009
    Beiträge
    808

    Standard

    Zitat Zitat von Wedori Beitrag anzeigen
    Wie kann man denn die Kanonenplatzierung in der Theorie umsetzen? 100 einzelne per Koordinaten in der CFG setzen wäre ja fast Irrsinn. Meine Idee war Locater in Maya setzen, auf die dann die Kanonentypen gelinkt werden. Beispielsweise Weapon 1 bis 10 sind 12 Pfünder, 11 bis 20 sind 24 Pfünder (nur mal als Beispiel).
    Ihr könntet die Kanonen doch auch einfach per Hand im Editor platzieren und dann an das Schiff linken, stelle ich mir jedenfalls einfacher vor.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •