Schick
Hier jetzt auch mal wieder was von unserer Seite. Hafen an einer lokalen Festung orientiert. Die breite der Zinnen ebenfalls. Dazu eine Bronze 24 Pfünder auf 2 Rad Lafette.
@ SISKO: Wie damals besprochen, die äußere Mauer ist sehr stark und wird von vorn durch Verstärkungen weiter gestützt. Das hafenbecken liegt damit in einer Wellenschnittstelle, so das nichts direkt hinein könnte
![]()
„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates
Modellieren kannst Du und die Qualität finde ich auch gut.![]()
Vielleicht wäre aber ein Stil Richtung Spanier besser? Die waren als früh genug da um in der neuen Welt um Festungen zu errichten. Vielleicht wäre ein Mix aus Stein und Holz auch gut?
http://www.flickr.com/photos/docholiday41/4058028414/
http://www.google.de/imgres?hl=de&client=firefox-a&hs=2iv&sa=X&rls=org.mozilla:defficial&biw=2144&bih=1181&tbm=isch&prmd=imvns&tbni d=B7FW4wtNAnBZbM:&imgrefurl=http://www.guate360.com/galeria/details.php%3Fimage_id%3D772&docid=3zUkWi8FtAthYM& imgurl=http://www.guate360.com/galeria/data/media/67/castillo_san_felipe09.jpg&w=640&h=480&ei=GwZoUMaSF IXDswbe64DYBg&zoom=1&iact=hc&vpx=167&vpy=422&dur=2 914&hovh=194&hovw=259&tx=197&ty=130&sig=1051315832 17779259996&page=1&tbnh=131&tbnw=175&start=0&ndsp= 74&ved=1t:429,r:21,s:0,i:136
http://www.google.de/imgres?hl=de&cl...06&tx=82&ty=81
Das ganze spielt, soweit ich weiss in der Südsee, in der Nähe von Tahiti. Auf einer Insel auf der die Handelskompanie einen Stützpunkt gebaut hat.
Also nicht in der Karibik oder der neuen Welt.
Edit: @Wedori
Der übergang vom grünen Gestein zu den grauen Zinnen wirkt etwas komisch. Vld wäre ein ähnliches Gestein besser für die Zinnen? Es sieht aus als wären diese nur aus Mörtel draufgrpappt worden... Das Modell ist aber sehr gelungen, gefällt mir richtig gut!
Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1
Ich finde die Mauer viel zu sauber, sieht aus, wie aus Beton gegossen.
Ist die aus einem Block modelliert? Ansonsten würde es sich wahrscheinlich anbieten die in Segmente zu unterteilen und da auch was Variation rein zu bringen.
Leider habe ich keine Referenzbilder, aber die Mauern waren meines Wissens aus einzelnen Steinen zusammengesetzt (hab ihr zufällig Tessellation verfügbar?).
Auch ist normalerweise ein eindeutiger Texturunterschied unter- und oberhalb der Wasserlinie zu sehen.
Zusätzliche Details wie zum Beispiel Wasserabflüsse und Decals (Dreck oder Bewuchs) würden bestimmt auch helfen.
Insgesamt ein sehr interessantes Projekt. Auch wenn mein Geschmack eindeutig mehr bei Sci-Fi liegt, lese ich hier aktuell am meisten mit da es mir am vielversprechendsten erscheint![]()
OK, also ich beginne mal vorn:
@ Sisko:
Längst nicht fertig. Holzzeug fehlt noch. Ich würde aber gerne bei dem Setting bleiben, da bei mir die Fantasie wichtiger ist und es, zumindest angedacht, ein britischer Stützpunkt ist
Aber die Quellen haben mich auf eine Idee gebracht
@ Oli:
Ich warte mal ab was Sisko und Tordenskiold bei Gelegenheit für eine Story erdenken. Ich dachte damals das die Ostindische Handelskompanie genug Content bei itself liefern kann und der Stützpunkt englisch ist. Das Thema "Piraten" wollte ich gar nicht so vertiefen. Der handlungsort "Südsee" passt etwas besser zur Unterwasserwelt, dem Feeling und dem ursprünglichen Vorhaben einen Warenumschlagplatz zu haben (zwischen Timus, Kap Horn, Galappagos, Australien, Neuseeland etc.).
Wie gesagt, wenn jemand die Knallerstory vorlegt kann es im Sinne des projektes auch verbogen werden.
@ Biggreude:
Alles ein Teil. Das hat damit zu tun das die UVs so gut wie möglich aufgefaltet werden können und man keine Trennkannten hat. Diese sind nur minimal an den Zinnen und harten Winkeln vorhanden. Das mit Decals muss ich mal herum probieren. Das Problem ist das man so eine Mauer nicht wirklich aus Stein texturieren kann, weil durch das auffalten niemals die Fugen passen. Ich arbeite an einem optischen Kompromiss.
Es ist und bleibt alles eine Frage der Komplexität. Ich könnte die Mauer auch real bauen aber dann sind wir wieder bei 300k Polygonen und das geht nicht. Im Spiel muss ein Kompromiss her.
Damit die Schärfe der Texturen so gut wie möglich gegeben bleibt, muss ich auch zusehen das alles tiled ist. Eine Texturmarke an der Wasserlinie ist somit nicht möglich oder müsste als zusätzliche Geometrie als Decal davor gebaut werden: Ergo Polycount.
Hier, mal kurz einige Alternativen: Die UVs brechen nunmal technisch bedingt an einigen Punkten. Es sieht echt blöd aus wenn da Fugen sind. Bei uns hier (wo so eine originale Mauer ist) sind das alles riesige Sandsteinblöcke aber wenn ich die auch einzeln baue, landen wir wieder bei extrem vielen Polygonen.
![]()
Geändert von Wedori (30.09.2012 um 12:10 Uhr)
„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates
ja das finde ich auch, ich hab mal zwei links rausgesucht die euch dabei vielleicht helfen können
Deferred Decal Setup
Using Decals for Destroyed Structures
Geändert von Mr.H0n$3L (30.09.2012 um 11:55 Uhr)
Mit der Cryengine sollte der Kompromiss eigentlich möglich sein, genau dafür sind doch gerade die LODs da
Man muss ja nicht jeden Stein einzeln modellieren, aber etwas mehr Detail würde dem ganzen mit Sicherheit gut tun. Ich würde selber ein Beispiel bauen, wenn ich aktuell die Zeit dafür hätte. Die Links von Mr.H0n$3L sind aber auch nicht schlecht, die würde ich mir an eurer Stelle auf jeden Fall mal genauer ansehen.
Und bei Decals ist der Polycount nun wirklich kein Argument![]()
Bei den restlichen Steinen handelt es sich ja auch um einzelne Steine
Hier mal mit etwas Dreck. Der Rest sollte doch mit den Editorinternen Decals machbar sein, oder nicht?
So, hier mal vorn die erste Zinne mit 3D Fugen.
Ich müsste mal wissen ob Euch das jetzt besser gefällt!
Nochmal ändern möchte ich es dann nicht.
![]()
Geändert von Wedori (30.09.2012 um 13:21 Uhr)
„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates
Warum machst du nicht verschiedene Segmente Ã* 2m bis 8m? Also vld 3 verschiedene 2m-Stücke und 3 verschiedene 4m-Stücke und 2 6m-Stücke usw... So kann man ganz leicht Variationen reinbringen und die UV-Map kann immernoch gleich geunwrappt bleiben. So spart man auch durch LODs deutlich mehr Performance als wenn ein 250m langes Objekt vor einem steht aber man die Details am anderen Ende garnicht erkennen kann und es nur die LOD's wechselt, wenn man sich dann mehrere Meter vom gesammten Objekt entfernt.
Das Ganze kann ja in etwa so wie die Crysis Betonmauern gemacht werden. Resourcensparend und sieht besser aus, denn dann kannst du die Steinblöcke auch einzeln modelln und die LODs greifen die dann auf. Also LOD1 wäre dann ein einziger Block ohne einzelne Steine.
Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1