Ergebnis 1 bis 10 von 1143

Thema: Drakes Legacy - Crysis go Pirates

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Semi Pro Avatar von Wedori
    Registriert seit
    22.05.2011
    Beiträge
    917

    Standard

    Zitat Zitat von Sisko2000 Beitrag anzeigen
    Die Heemskerck ist noch nicht bald fertig . Das wird sich leider hinziehen.
    Zum Thema Handelsschiffe: Da liegt noch die Bounty herum, mit gut dokumentierten Innenräumen.
    Den Holländer wollte ich erst pur bereitstellen. Ohne Innräume. Da sich das hinzieht kann ich sie ja nachreichen. Sie sind in meinen Plänen gut dokumentiert.
    Ich habe zur Heemskerck gute Pläne einer Fleute bekommen. Also da sind nun viele Optionen.

    Die Fleute könnte ich ODemuth zur Verfügung stellen. Die wäre als einstieg Ideal. Vielleicht wäre das was?

    http://www.google.de/imgres?q=heemsk...r:25,s:75,i:59

    S.o.L Ship of the Line
    Das ist vom Baujahr her (finde ich) zu alt. Die hohen Achterkastelle gefallen mir persönlich nur am Wrack und Piratenschiff. Ich würde gern moderne Heckspiegel haben. Wie eben die Surprise, 74 Gun Ship, Victory (die Alte) usw.. Diese Tudors Schiffe sind nicht so mein Fall.

    Die Bounty wäre auch eine Option.

    @ODemuth: Wie Du möchtest. Ich würde Dir (wenn Sisko nichts dagegen hat) das Wrack geben und Du zerlegst das. UV machst Du einfach Automatik Mapping, weils Unterwasser eh alles vergammeltes Holz und Planken sind.
    „Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates

  2. #2
    User
    Registriert seit
    02.05.2012
    Beiträge
    139

    Standard

    Zitat Zitat von Wedori Beitrag anzeigen
    Das ist vom Baujahr her (finde ich) zu alt. Die hohen Achterkastelle gefallen mir persönlich nur am Wrack und Piratenschiff. Ich würde gern moderne Heckspiegel haben. Wie eben die Surprise, 74 Gun Ship, Victory (die Alte) usw.. Diese Tudors Schiffe sind nicht so mein Fall.

    Die Bounty wäre auch eine Option.

    @ODemuth: Wie Du möchtest. Ich würde Dir (wenn Sisko nichts dagegen hat) das Wrack geben und Du zerlegst das. UV machst Du einfach Automatik Mapping, weils Unterwasser eh alles vergammeltes Holz und Planken sind.
    Voooorsicht
    Verwechsle nicht Schiffe der Renaissance Karaken oder frühe Galionen (ca 1500 -1545) mit denen der Neuzeit Barock (1630-1680).

    Ihr könnt mich gerne berichtigen wenn ich falsch liegen sollte. Bin kein Experte, aber was so hängengeblieben ist, dass die Schiffe der Holländer fast eigenständige Sparte waren.
    So sollen sich aus dem Pinassschiff (Heemskerck) alle späteren Schiffe Batavia 7 Provincien und Ostindienfahrer usw entwickelt haben.
    Die Schiffe der Hl. sind für ihre Größe zu wenig bewaffent, aber haben in niedrigen Gewässern ausgezeichnete Manöveriereigenschaften.
    Auf hoher See rollten Sie aber dafür stärker.
    Aber sie haben nun mal das hohe Heck . Schade, dass Wedori sie nicht mag.
    Hier ist mal die Reede von Texel. Da liegt auch eine hübsche engl .Beute.
    http://www.modellmarine.de/index.php...article&id=827

    Nun das mit den Heckspiegeln ist dann halt Geschmack.
    Ich finde die schönsten Heckspiegel wurden um 1690 gebaut. Dann fingen insbesondere die Engländer die Ausgaben der Schnitzereien zu reduzieren.

    Wenn es ein Piraten-Thema sein soll, finde ich sollten die Schiffe nicht zu modern sein. Auch wenn es Fantasy ist, ein wenig passen solle es schon.
    Ich bin derzeit der Meinung dass das "Goldende Zeitalter der Piraterie von 1680-1720 war. Durch die Popkultur ist das wohl so geprägt.
    Also passen nicht so sehr die Schiffe der späteren Imperien herein .napoleonische Aera (Gelb schwarz Rümpfe)


    Klar es ist euer Projekt aber irgendwie musste ich meinen Senf hinzugeben

  3. #3
    Semi Pro Avatar von Wedori
    Registriert seit
    22.05.2011
    Beiträge
    917

    Standard

    Zitat Zitat von Sisko2000 Beitrag anzeigen
    Voooorsicht
    Verwechsle nicht Schiffe der Renaissance Karaken oder frühe Galionen (ca 1500 -1545) mit denen der Neuzeit Barock (1630-1680).

    Ihr könnt mich gerne berichtigen wenn ich falsch liegen sollte. Bin kein Experte, aber was so hängengeblieben ist, dass die Schiffe der Holländer fast eigenständige Sparte waren.
    So sollen sich aus dem Pinassschiff (Heemskerck) alle späteren Schiffe Batavia 7 Provincien und Ostindienfahrer usw entwickelt haben.
    Die Schiffe der Hl. sind für ihre Größe zu wenig bewaffent, aber haben in niedrigen Gewässern ausgezeichnete Manöveriereigenschaften.
    Auf hoher See rollten Sie aber dafür stärker.
    Aber sie haben nun mal das hohe Heck . Schade, dass Wedori sie nicht mag.
    Hier ist mal die Reede von Texel. Da liegt auch eine hübsche engl .Beute.
    http://www.modellmarine.de/index.php...article&id=827

    Nun das mit den Heckspiegeln ist dann halt Geschmack.
    Ich finde die schönsten Heckspiegel wurden um 1690 gebaut. Dann fingen insbesondere die Engländer die Ausgaben der Schnitzereien zu reduzieren.

    Wenn es ein Piraten-Thema sein soll, finde ich sollten die Schiffe nicht zu modern sein. Auch wenn es Fantasy ist, ein wenig passen solle es schon.
    Ich bin derzeit der Meinung dass das "Goldende Zeitalter der Piraterie von 1680-1720 war. Durch die Popkultur ist das wohl so geprägt.
    Also passen nicht so sehr die Schiffe der späteren Imperien herein .napoleonische Aera (Gelb schwarz Rümpfe)


    Klar es ist euer Projekt aber irgendwie musste ich meinen Senf hinzugeben
    Ja Recht hast Du schon aber das Projekt ist ja nicht so das Piratenthema im Sinne der Piraterie, sondern eine Insel der Ostindischen Handelskompanie in der Südsee, auf der angeblich ein alter Piratenschatz liegen soll und zwar der von Sir Francis Drake
    Die Fantasie soll ein angenehmes Ambiente mischen.

    Ich mag auch die Heckspiegel ab der Ära, sagen wir mal 1737 (Victory 1) und vor allem Bronzekanonen. Die 74 Gun Schiffe gefallen mir auch super. Deine St.Albans ist ja gerade in der Phase wo die Achterkastelle schmaler und die Heckspiegel runder wurden, das ist auch hübsch, gefällt mir sehr gut (auch wegen der Verzierungen) ABER diese extrem hohen Hecks sind für mich mehr das Piratenthema (Kopfsache) und gefallen mir nicht so gut wie die oben angesprochenen. Das sagt aber nicht das sie hässlich sind Das ist Geschmackssache. Wir können bei der St. Albans das Gelb mehr in Richtung Natur drehen. Auch einer der Gründe Dir nach dem Umzug mal alles zu schicken, damit Du es mal "live" siehst und evtl. mal ein Alternativsetup machst
    Ich bin da absolut offen und egal ob wir jetzt zum Großteil von CG beziehen, hat der Ein oder Andere manchmal sogar eine bessere Textur da.
    „Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates

  4. #4
    User Avatar von ikochan
    Registriert seit
    24.01.2012
    Ort
    Planet Erde
    Beiträge
    50

    Standard

    kleines Update:

    Anbei ein kleiner Verladekran, voraussichtlich für den Fischer, der Hafen bekommt einen "schöneren".
    Ideenfinder war für dieses Modell Risen 2.
    Nachrüsten werde ich vermutlich vorn noch einen Hacken und Netz doer so...





  5. #5
    Professional Avatar von Biggreuda
    Registriert seit
    18.08.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    4.000

    Standard

    Fast hätte ich für die schönen Bilder auch ein Danke gegeben, aber dann...
    ... siehe Signatur ;D
    ​​

  6. #6
    Semi Pro Avatar von Wedori
    Registriert seit
    22.05.2011
    Beiträge
    917

    Standard

    Hacken?

    So, ich habe mal einen Youtubekanal Namens "DrakesLegacyCrysis" erstellt. Dort drinnen befinden sich nun erst einmal die beiden Einsteigertutorials von meinem Bruder Vecckio (ikochan) für Maya. Beide HD, also auch erkennbar

    http://www.youtube.com/user/drakesle...e=results_main
    „Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •