Hallo,
Das Schiff sieht super aus. Ein tolles Projekt habt ihr da am laufen, ich verfolge eure Fortschritte sehr gepannt.
Ich hoffe ihr behaltet eure Motivation bei, das hier hat auf jeden Fall sehr viel Potenzial!
Hallo,
Das Schiff sieht super aus. Ein tolles Projekt habt ihr da am laufen, ich verfolge eure Fortschritte sehr gepannt.
Ich hoffe ihr behaltet eure Motivation bei, das hier hat auf jeden Fall sehr viel Potenzial!
Hello,
Wenn ich das so sehe kribbelt schon in den Händen
Ich konzentriere mich derzeit auf das Sculpting. Daher bleibt kaum Zeit für was anderes.
Ich überarbeite das Galion und werde das die Tage übermitteln.
Die Landschaft kann man bestimmt per Graukarte manipulieren bzw. importieren. Vielleicht macht da ein Sculpt-Programm Sinn.
So ein System benutzt das Elder Scrolls SDK.
Gunnar, sei froh das Du Dich nebenbei auf Scluping konzentrierst![]()
Habe ca. 75MB Rohdaten dafür, die Crysis-Daten sind nochmal so viel (ca.), jetzt gib mir bitte nur Bescheid wann Du C1 drauf hast dann muss ich Dir die ganzen MODs noch schicken
Und dann läufst Du drauf rum und genießt es![]()
![]()
„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates
Kurze Frage in die Runde: Hat wer Lust die Festungsanlage zu bauen? Mich ziehts zu den Schiffen zurück. Habe heute gute Unterlagen zur Surprise bekommen und es kribbelt![]()
„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates
Dachte du machst die HMS Victory fertig?
Wollte gerade fragen ob du gute Blueprints von der L'Unité bzw. HMS Rose bzw. HMS Surprise hast. Ich sollte mich ja an der versuchen![]()
Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1
Hey ODemuth,
schade das Du gestern nicht in Skype eingeloggt warst. Es gab mehrere Situationsänderungen gleichzeitig. Um das Ganze mal zu entwirren:
1. Ich habe mit meinem Bruder darüber gesprochen wie wir Deine Lernkurve in Maya fördern könnten UND das (wenn Du das möchtest) dabei für das Projekt verwendbare Modelle bei raus kommen. Ich wollte Dich zum Gespräch ursprünglich dazu nehmen dann wärs etwas detailierter gewesen. Fakt ist, das (egal was Du darüber denkst) bis auf die Ecke unten der Helm für den Anfang gut geworden ist. Selbst die Ecke wäre als OK durchgegangen, solange man das Originalbild (und damit den UNterschied) nicht angesehen hat. Gebaut war es aber ok. Fürs erste Modell top Arbeit! Es war mehr ein Blueprint- als ein Bauproblem, bzw. die Umsetzung des Blueprints. Der Helm ansich zeigt aber das Du im eckigen und runden Polygonworkflow bereits recht gut arbeiten kannst. Es kommt ja auch ständig neues Wissen dazu (Du kannst ja auch jederzeit fragen).
Ein Schiff zu bauen (die Surprise) hatte ich mal so unvorsichtig eingeworfen um Dich einer richtigen Herausforderung zu stellen, das ist aber so nicht richtig, da es von der Anforderung her unrealistisch ist. Da haben wir mit ikochan gestern lange drüber debattiert denn Du würdest recht schnell frustrieren (ich erinnern mich auch an Dein Studium / Abschluss usw., Privatleben gibts ja auch noch), da muss die Lernkurve also in einem gesunden Maß bleiben, damit der Spaß nicht flöten geht. Das auszudrücken ist extrem blöd denn es weniger mit der Schmälerung Deiner Leistung und Deiner Erfahrung in Sketchup zu tun, als mit der Frage was ist für Deinen Maya-Lernprozess vernünftig. Schau mal auf die St. Albans: Der Umbau des Originals von Sisko2000, also die Innenräume, neue Teile, die neuen Texturen und die neuen UVs haben brutto fast 2 Monate verschlungen. Die Gründe warum Du nicht gleich so ein Schiff anfangen solltest sind daher zum Einen das man nur schleppend Fortschritte sieht, weil es einfach zu viele Einzelteile sind und zum Anderen würdest Du ständig bombardiert mit neuen Werkzeugen, weil es die Geometrie erfordert. Die eckigere Pearl wäre WENN dann die bessere Wahl (wenn Du bei einem Schiff bleiben möchtest (was ich aber aus oben genannten Gründen erstmal eher zurück stellen würde). Das ist eine sehr schlechte Kombination aus Motivation, Fortschritt am Modell und Lernkurve. Dein Talent steht dabei außer Frage!
Unten findest Du eine Liste an Dingen die erstmal im Projekt geplant sind und wir denken das bei Deinem aktuellen Stand ein "mittleres" Modell gut wäre, wo Fortschritt, Lernkurve und Ergebniss im fortgeschrittenen aber überschaubaren Bereich liegen. Du musst auch nicht unbedingt fürs Projekt bauen, es war die Überlegung, weil es für das Projekt als solches nützlich wäre. Wir haben ja immer gesagt das die Leute Spaß an der Arbeit haben sollen und übers Knie brechen wäre hier falsch.
2. Die Surprise zu bauen geht zurück auf ein gestriges (sehr gutes) Angebot an Unterlagen, Rissen, eines Buches und Fotos. Damit stellt sich überraschend eine recht solide Basis dafür dar und macht das Schiff zum Bauen sehr interessant. Sisko2000 hat auch schon geliebäugelt, so das wir gestern abend drüber gesprochen haben ABER noch nicht ganz mit der Überlegung fertig geworden sind ob er sie jetzt baut, damit ich an der "Victory" weiter bauen kann. Das wäre eigentlich der ideale Weg denn die steht auch schon ewig herum. Das Problem war aber das mein Bruder die Festung braucht und auch die Stellflächen um die Häuser, Verwaltungsgebäude und Kontore zu planen. Hier ist also was aufgelaufen PLUS die EInarbeitung ins SDK, die auch noch ansteht. Mein Wunsch ist es das so effektiv wie möglich zu verteilen.
3. Es sind schon viele weitere Teile fertig und aber teilweise noch in der UV-Bearbeitung. Es wird ein größeres Bilderupdate wohl dann erst mit fertiger Festung geben denn da sind wir grad dabei (Tor ist fertig), die Verläufe zu bestimmen und die Details zu planen. Z.B. Windmühle, Kontorkran, Leuchtturm usw. aber uns fehlt, wie gesagt, die Festungsanlage.
4. Sobald der Schritt in das Free SDK gemacht ist, werde ich ohnehin mal alle Autoren anschreiben, die sich bisher hier beteiligt haben und dann packen wir alles mal in einen Content und beschäftigen uns mit dem SDK (ich plane 1 Monat dafür ein). Das / die Schiff-e müssen ja schwimmen, dann die Kanonen schussfähig gemacht werden, neue Materialien eingestellt werden usw. da ist es wichtig das jemand parallel motiviert weiter an Modellen arbeitet, damit wir KnowHow und Tutorials dafür erstellen können.
@ALLE:
Einige Modeller haben hier bereits schöne Arbeiten präsentiert, die dem MOD zu Gute kommen können. Dafür bedanken wir uns schon einmal bei Euch! Ich weiß das die meißten auch Fortschritte bei uns sehen wollen aber bevor wir welche zeigen können bzw. auf Eure Modele zurückgreifen und integrieren können, müssen wir einige grundlegende Schritte, die z.B. die Festungsanlage und KnowHow im SDK, haben. Ansonsten benötigt Bauen, Mappen und das SDK lernen + neue Funktionen und Exporter lernen auch Zeit. Es soll auch bei keinem Druck entstehen denn das Projekt soll Spaß machen. In dieser Umstellungsphase wird also eine Weile kein großes Bilderupdate erfolgen ABER wir benötigen natürlich weiterhin Eure Unterstützung!
Ja, schreibt mal bitte Meinungen dazu.
Jeder kann auch gern auf die folgende Liste schauen und weiter gewünschte Objekte mitbauen (jede Hilfe wird dankbar angenommen).
AUFRUF: Modeller die gern Dinge beisteuern möchten brauchen wir DRINGEND! Danke!!!
Modelle
1. Hafenbereich
1.1. Hafenkran und Zubehör
1.2. Diverse Hafenelemente wie Kisten, Fässer, Ladungsgut, Seile, Ladenetze
1.3. Anlegestelle in Verbindung mit Kaimauer
1.4. Kleines Kontor (Hafengebäude, 1stöckig reicht (kleine Lagerhalle))
1.5. Weitere kleine Gebäude für „Hafenoptik“, evtl. Fischer- oder und Reparaturhütte
1.6. Werft (klein) für Schiffbau bzw. Reparaturen
1.7. Unterstellmöglichkeiten für Tiere (Lastesel, Pferde usw.)
1.8. Leuchtturm
2. Festung
2.1. Aufstieg zum oberen Plateaubereich mit Gittertor und Abwehreinrichtungen
2.2. Seilwinde für Wagen (um die Wagen nach oben auf das Plateau ziehen zu können (siehe Festung Königstein))
2.3. Hafen-Wehrturm mit Steinbrücke (kurz) zum Festungsbereich (begehbar mit Brückenanbindung)
2.4. Wehrmauer die an der Fahrrinne entlang läuft. Diese beschränkt sich auf eine steile Mauer mit Wehrgang und Kanonenstellplätzen, Evtl. dekorative Außenbalkone, Wehrgänge, Schiessscharten usw.. Tore mit Fallgittern, evtl. Zugbrücke, ähnlich Torhaus.
2.5. Evtl. weitere Wehrtürme nach hinten (ist davon abhängig wie die Festung in der Map wirkt)
2.6. Geheimgang in der Festungsmauer oder äußerer Balkon vorn (Gestaltung der Mauer), Zugang zum Hafen auf Holzsteg abgesetzt.
3. Festungsgebäude
3.1. Verwaltungsgebäude
3.2. Zeughaus / Zeughäuser
3.3. Diverse Wohnhäuser
3.4. Kapelle / Kirche
3.5. Gebäude die der Abwehrausrüstung dienen
3.6. Lagergebäude (Hallen), da die Festung primär dem Warenumschlag dient
3.7. Schmied
3.8. Brunnen
3.9. Residenz (Herrschaftssitz)
3.10. Taverne
3.11. Verlies mit Zubehör
3.12. Soldatenunterkünfte
3.13. Stallungen
3.14. Marktgebäude, Marktbrunnen, Marktstände und Handelsgut
3.15. Ladekran an den Lagergebäuden
3.16. Galgen, Skelette usw.
3.17. Straßenbeleuchtung, Fackeln usw.
4. Waffen
4.1. Kanonen
4.2. Mörser
4.3. Karonaden
4.4. Diverse Lafetten
4.5. Handwaffen (Blank- und Schusswaffen (auch Hallebarden))
4.6. Bögen und Pfeile
4.7. Armbrüste
5. Versorgung
5.1. Fischerhütte und Zubehör
5.2. Felder
5.3. Ernteutensilien
5.4. Windmühle
5.5. Bäckerei
5.6. Holzfäller
6. Schiffe (maritimes)
6.1. Diverse Handelsschiffe, mindestens 3 Stück
6.2. Ein 1st Rank Batterieschiff (Schatzabsicherung), liegt im Fahrbecken
6.3. Piratenschiff
6.4. Boote für Fischer und den Hafenbereich
7. Riff
7.1. Diverse Korallen
7.2. Seegras / Unterwasserpflanzen
7.3. Diverse Fische
7.4. Schiffswrack
7.5. Treibgut
7.6. Rostige untergegangene Gegenstände
8. Fahrbares
8.1. Kutschen für Ladungsgut (divers (offen und geschlossen))
8.2. Karren
9. Steinbruch
10. Tempel
10.1. Divers, Aztekisch oder Maya
10.2. Verschiedene Stelen, Tempelzubehör (auch zur Platzierung auf der Map an
anderen Stellen)
11. Schatzutensilien
11.1. Schatztruhen (divers)
11.2. Schmuck, Münzen, Gold- und Silbergegenstände
12. Sonstiges
12.1. Piratenversteck
12.2. Hängebrücke
12.3. Alle Kleinteile und Dinge zur Einrichtung von Gebäuden (Tische, Stühle, Gemälde,
Kerzenleuchter, Früchte, Brot, Heuballen, Truhen, Schränke, usw. usw.)
12.4. Steine, Kliffsteine usw.
13. Vegetation
13.1. Normales, wie Palmen, Pflanzen
13.2. Pflanzen die Tempel umwuchern oder aus Spalten wachsen
14. Alles was man denkt, was gut passen würde.
15. Bei MOD-Status:
15.1. Karaktäre
15.2. NPCs
15.3. Tiere (Land und See)
Geändert von Wedori (11.05.2012 um 10:27 Uhr)
„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates
Ja war ein Problem der Referenzen, da ich nur perspektivische Ansichten von Forne und Rechts von einem relativ ungenauen Helm hatte...
Ist ok wenn.ich zuerst mal was kleineres machen soll, nur für die Pearl hab ich keine guten Risse, allerdings WIP Bilder von einem Modell, das deren Entwicklung zeigt, so sehe ich was ich zuerst machen sollte und was dann später. Wobei es mir aber wie gesagt an Rissen fehlt, also keine sehr gute Idee mit der Pearl. Ich denke das modelln lernt man am besten indem man sich an etwas schwierigerem heran wagt und dann so laufend Fortschritte macht. Z.B. mein erstes SketchUp Modell war die Tantive IV aus Star Wars. War nicht das einfachste, doch hab ich sie relativ gut hinbekommen.
Ich bin eigentlich für alles offen. Kannst mir geben was du willst, und ich mach esVom Schwirigkeitsgrad musst du halt schauen, was du als angemessen für mich erachtest. Ich kann ja mal ein Fass oder so modelln.
Mit der Sandbox kenne ich mich eigentlich auch gut aus, nur bin ich nicht der beste Leveldesigner... Aber mit FG's kenne ich mich sehr gut aus.
Zu meinem Beitragen an diesem Projekt:
Ich brauche einfach klare Angaben was genau ich machen soll, und falls es etwas grösseres ist einfach noch Risse bzw Blueprints dazu.
Werde vlt nochmal was dazu schreiben.
Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1
Hallo ihrs,
Zum Schiffsbau:
Ich habe so meine Erfahrungen mit der St.Albans. Das Galion 2x, das Heck ,3x und der Rumpf 2xdas "Head" 2x.
Das verbunden mit einer steilen Lernkurve.
Aber das was am meisten Schmerzen bereitet hat war der unvollständige Plan und das ständige vergleichen mit Referenzmodellen Büchern anderen Plänen.
Das umbauen un Forschen designen hält echt auf.
Kurz gesagt schlechte Pläne sind Pain in the...
Darum empfehle ich besorgt gute Pläne auch wenn sie mal was kosten.
Ich denke die Kosten liegen bei 50€ -120€.
Das tut mal weh aber bei der Arbeit ist es dann zu merken.
Ich habe ein Quelle gefunden für Pläne. Bei Bedarf poste ich hier zwei Schiffe.
@ Wedori hast Du schon mal ein komplettes Schiffe gebaut? Ich würde mich nicht soooo freiwillig ein 1Rate ranwagen. Ok das ist abhängig vom Plan...
Ich würde vorschlagen Du baust zuerst die Surprise und ich schiebe die Galionsfigur bei mir zwischen.
Nebenbei mache ich den Holländer fertig. - > ideales Piratenschiff *g*
Oder wenns größer sein soll, baut jemand die Prins Willem
http://www.krick-modell.de/frameset....21450%26grp%3D
Den Holländer würde ich auch euch übergeben.
Das S.of.L würde ich zum Schluss bauen da haben alle mehr Erfahrung.
Gruß
@ODemuth: OK., wenn Du kreatives machen möchtest und selber skalieren willst, wären evtl. Fantasietempelanlagen der Maya / Azteken etwas zum Austoben für Dich.
Primär wären allerdings weitere Gebäude der Festung wichtig (also Zeughaus, Wohngebäude usw.) Such Dir was raus, die Reihenfolge ist Wurst. Spaß und Freude an der Arbeit stehen im Vordergrund. Fotos für Inspirationen pack ich mal was zusammen wenn Du möchtest. Ansonsten ist es eine gut Idee Risen 2 mal anzusehen, Fluch der Karibik, Master & Commander usw. bieten viele Ideen. Die Map für Crysis mit dem Medival Theme (ich komme gerade nicht auf den Namen) kann auch als Inspiration dienen. Ich frage mal salopp heraus: Was möchtest Du bauen? Du hast Dir doch bestimmt auch schon Gedanken gemacht und das Projekt bietet sehr viel verschiedenes. Du kannst daher natürlich auch frei wählen. Von mir aus auch die fehlenden Kanonenkaliber. Da trage ich die Unterlagen noch fertig zusammen.
Oder Ladungsgut mit dem Logo der Ostindischen Handelskompanie.
Wenn Du Dich im Free SDK schon etwas auskennst, explizit mit Materialien wär das für mich hilfreich. Die ganzen Bumps- und Detailmaps fehlen noch. Evtl. habe ich da mal die Ein oder Andere Frage
Wenn Du ganz klare Vorgaben möchtest, dann schlage ich Kanonen vor und zwar die fehlenden Kaliber. Dazu würde ich Dir sämtliches Material (stecken auch 4 Wochen Arbeit drinnen) liefern. Lafetten und Schiffskanonen bieten auch eine Menge Potential zum Testen denn Kettenglieder, Winkel, eingelassene Ösen, die Zapfen...
@Sisko: Die Victory mit verändertem Heckspiegel ist zumindest mein erstes Schiff aber ich habe erbrechend viel Literatur drüber und Rumpf und Teile des Hecks sind schon fertig. Meine "künstlerische Freiheit" besteht im Wesentlichen darin den Heckspiegel frei zu interpretieren, weil viel zu viele Freaks sonst zu genau auf jedes Detail in welchem Bauzustand schauen und nörgeln das eben diese Deko 20 Jahre eher da war oder jene eben nicht. Du weißt was ich meine. Stichwort Heckspiegel Oldenburg.
Das Teil soll voran gehen, ich wills auch weiter bauen, brauche nur Zeit dafür.
Das Projekt soll auch keine Realität darstellen, sondern soll unterhalten und auch was fürs Auge sein. Flair steht oben dran.
Was ist das S.of.L.?
Wenn Du den Hölländer dazu spendest wär das sich das ideale Piratenschiff. Das Andere wird ja das Wrack. Oh man hier lauert Arbeit
Ich habe jetzt nur ein, sagen wir mal, Koordinationsproblem mit den Schiffen.
Der Plan war wie folgt, ich wollte in den Schiffen auch etwas Abwechslung haben, verschiedene Stile usw. deswegen wollte ich zwei 2-Decker Handelsschiffe, ein frei interpretierbares (älteres) Piratenschiff und ein weiteres Handelsschiff als Abwechslung, nur als 1 Decker. Ein 1st Rank sollte def. in die Fahrrinne. Mich reizen dabei vor allem die verschiedenen Größen dann Ingame zu erleben. Da freu ich mich riesig drauf denn auf der St. Albans ist es ja schon ziemlich geil
Übersicht der geplanten Schiffe:
1. Wrack (Model ist von Dir da, muss noch umgesetzt werden)
2. 1st Rank in der Fahrrinne (begonnen aber stehen geblieben)
3. Handelsschiff 1: St.Albans: Fertig (ein wenig Texturenarbeit noch damit nicht alles so sauber aussieht, Bump- und Detailmaps usw.)
4. Handelsschiff 2: Idealerweise The 74 Gun Ship (Boudriot), die 410 Euro "Schnäppchen"-Bücher, die auch schon hier liegen (noch nichts dran gemacht, Pläne aber vollständig und detailierter gehts kaum)
5. Handelsschiff 3: Fahrend am Horizont und nicht im Hafen (sollte die Surprise werden (Pläne werden hoffe ich samt Büchern am WE geliefert).
6. Piratenschiff, Deine Hemskerck, ist ja fast fertig (muss nur noch konvertiert werden). Hast Du die eigentlich begehbar gemacht? Also mit Innenräumen?
Und jetzt die große Frage: Beteiligst Du Dich dann aktiv am Projekt mit etwas oder studierst Du weiter Sculping und würdest da hin & wieder hilfreich zur Seite stehen? Der Vorteil ist wirklich das Du da gut im Stoff stehst, was Skulpturen und Gallione deutlich vereinfachtDie Arbeit am Projekt ist ja freiwillig und soll allen Spaß bereiten und den möchte ich für alle hilfreichen Hände erhalten
![]()
„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates
Die Heemskerck ist noch nicht bald fertig. Das wird sich leider hinziehen.
Zum Thema Handelsschiffe: Da liegt noch die Bounty herum, mit gut dokumentierten Innenräumen.
Den Holländer wollte ich erst pur bereitstellen. Ohne Innräume. Da sich das hinzieht kann ich sie ja nachreichen. Sie sind in meinen Plänen gut dokumentiert.
Ich habe zur Heemskerck gute Pläne einer Fleute bekommen. Also da sind nun viele Optionen.
Die Fleute könnte ich ODemuth zur Verfügung stellen. Die wäre als einstieg Ideal. Vielleicht wäre das was?
http://www.google.de/imgres?q=heemsk...r:25,s:75,i:59
S.o.L Ship of the Line