Man sollte im Bildbearbeitung Programm deiner Wahl auf jeden fall die Layer Funktion verstehen.
Oder was ein Alpha Channel ist und genau macht.
Wen man ein paar Texturen mit halber transparenz Übereinader legt, um sie zu kombinieren.
Bekommt man recht schnell jede oberfläche hin die man sich wünscht.
Ohne lange nach der perfekten Texture suchen zu müssen.
Die es meistens auch nicht immer gleich gibt.
Aber ich habe damals auch stunden nach Texturen gesucht und kenne das.
Heute erstelle ich sie lieber selbst, aber das ist denke ich nur Übungssache.

Wichtig ist auch beim lösch-pinsel die richtige größe. Damit man einen stufen weise sauberen Übergang zum Löschen hat. Keinen direkten Übergang.
Mit einem stufenweisen Übergang kombinieren sich Texturen besser und man hat mehr kontrolle beim löschen.
Der Clone stempel ist natürlich der zauberstab mit dem man alles unschöne zu Recht Paintet.
Hat man diese 3 Tools erstmal verinnerlicht klappt das schon ganz gut.

Mit Photofilter arbeite ich auch nur noch, weil es so schön klein / aufgeräumt ist und sehr schnell startet.
Für Kleinigkeiten an Texturen reicht mir das Tool.
Professionelle Seamless Texturen erstelle ich allerdings auch eher lieber mit Gimp und co.