Würde ich für unser Projekt schonmal Interesse anmelden :)
Ist das alles CE3 oder CE2 Setup?
Du musst für Detailbeding mit 3D Studio Max (da schwirrt hier irgendwo ein Tutorial von mir aus CE2 Zeiten rum) die Blätter und den Stamm mit Vertexpainting bemalen. Ich habe damals Max aber auch nur verwendet weil für Maya die Unterstützung nicht da war. Für die CE3 kann man das auch in Maya (ZUM GLÜCK) machen.
Das Touch Bending benötigt in Max "Dummys" (steht auch in meinem Tutorial) und in Maya "Locater". Pro UV einen Satz davon. Wenn Du also EIN UV bei allen grünen Blättern hast, reicht einer aus. Hat jedes Blatt ein eigenes UV dann benötigt JEDES Blatt diese Locater PLUS einen Physikdummy.
Mit Sketchup kannst Du das leider nicht ausgeben.
Das die Plamen HÖHER stehen liegt sicher am Pivotpoint. Lässt sich in Max oder Maya ebenfalls beheben.
Wenn es gar nicht klappt dann sende mir bitte Texturen + File (INKL. UV das ist wichtig! (also kein OBJ)). Dann exerzier ich das mal in Maya durch und erstelle ein Tutorial dafür. Hoffe Du kannst das aus Speedtree evtl. auch direkt als Mayakompatiblen File ausgeben.
Das für Max suche ich mal schnell. Evtl. ist der Link aber schon tot. Mal sehen.
Achso: Wenn die Stämme zerstörbar sein sollen, muss man noch eine Bruchstelle modellieren die dann die offenen Ecken verdeckt. Wird per CFG geregelt. Je nach dem wie viele Ecken der Stamm hat, muss man einen neuen bauen oder kann den einer originalen Palme verwenden. Interessant wäre nur (weil er ja passen muss) ob die originalen Palmen keine Stammverzerrungen haben und die Schnitte daher immer die selben horizontalen und vertikalen Abmessungen haben (Durchmesser wäre dabei ja variabel).
Hehe, wir hatten irgendwie Ladenhemmungen die letzten Tage :D und dann macht uns noch Deine Freundin einen Strich durch die Rechnung :twisted:
Auf Arbeit und Privat gings aber auch bei mir wirklich zur Zeit bärisch ab. Dazu ist ist diese besch. Husten / Schnupfen - Geschichte so hartnäckig das der Dreck einfach nicht weg will. Schränkt übelst ein :(

