Also ganz ehrlich gesagt war es von vorneherein ein zweischneidiges Schwert. Entweder man hätte die Abwärtskompatibilität aufrecht erhalten mit einer Weiterentwicklung der cell-Prozessoren - dann wäre die Plattform weiterhin für Entwickler relativ unzugänglich geblieben. Oder, so wie die Entscheidung letztendlich ja gefallen ist, lässt man die Kompatibilität zurück und geht den Weg der einfacheren Entwicklung - mit x86 Prozessoren - wo man einfach viel Land gut zu machen hat, das die XBoX schon längst vorraus war. Dass dann Gaikai zum Streamen der alten Games verwendet wird um es den Spielern noch zu ermöglichen diese zu spielen muss man nicht mögen oder gut heißen, aber es ist immerhin ein Schritt auf den Verbraucher zu.
Und ganz ehrlich gesagt finde ich die Möglichkeit während dem Download (mit potenter Leitung, die ich zwar auch nicht besitze, aber man darf ja träumen) das Spiel, das man sich grade im PSN gekauft hat zu streamen ehrlich gesagt ganz cool.
Aber mal ehrlich eine Sache bleibt mir an eurer Kritik jetzt grade fragwürdig. Ihr sagt alle, dass ihr mit den (a)sozialen Netzwerkfunktionen der PS4 nicht so in Einklang steht. Ganz dämlich gefragt - was sind denn die überhaupt? Also das einzige an was ich mich jetzt gerade erinnere ist dieser Button zum Livemitschnitt (wenn ich überhaupt richtig liege und nicht noch ein vorab Gerücht im Kopf hab) - das andere ist halt ein Streamingdienst mit Gaikai und ich denke nicht, dass das in irgend einer Weise verpflichtend wird.