Dieses ähnelt dem "UD7" zwar in vieler Hinsicht (u.a. wurde , die Ausstattung wurde aber an einigen Stellen jedoch etwas verschlankt. So gibt es weiterhin zwei voll angebundene PCIe x16-Slots, aber nur noch einen x8-Slot - dementsprechend wird statt 4-Way-SLI/CrossFireX auch nur noch maximal 3-Way-SLI/CrossFireX unterstützt. Am I/O-Panel wurde der koaxiale Digitalausgang gestrichen. Es gibt jedoch weiterhin zweimal USB 3.0 (zwei weitere Anschlüsse per internem Header), achtmal USB 2.0, Firewire, PS/2, Gigabit-LAN, zweimal eSATA 6Gb/s und die sonstigen Audioausgänge (wiederum Realtek ALC889). Auf der Platine wurden der Power- und Reset-Schalter des "UD7" gestrichen, der zusätzliche SATA-Stromanschluss ist ebenfalls weggefallen. Schließlich hat Gigabyte das "GA-990FXA-UD5" auch vom Format her geschrumpft, es hat keine Überbreite mehr, sondern reguläre ATX-Abmessungen. Das Design kombiniert nun das schwarze PCB mit grauen und blauen Farbelementen. Das Gigabyte-Mainboard kann ein DualBIOS auf EFI-Basis vorweisen.
http://www.hardwareluxx.de/index.php...90fxa-ud5.html