da mach mal schöne bilder.:)
Druckbare Version
AMD stellt Llano-Plattform mit Ontario und Zacate vor.
Bin mal gespannt ob sich diese APU's wirklich durchsetzten können.
2010 Financial Analyst Day
am 9 November geht es wieder rund .:cool:
live stream 17:30 cet
AMD Bulldozer-CPU - Erste Demo am 9.11.10?
Bulldozer CPUs schon April 2011
AMD nennt weitere Details zu den ersten APUs Ontario und Zacate
AMD gibt erste „Fusion“-Modelle bekannt
mal sehen was amd so in den nächsten jahren macht?:)
update:
AMD kündigt 20-Kern-Prozessor für 2012 an
AMD zeigt neue Desktop-Prozessor-Roadmap
„Bulldozer“ von AMD fährt ab dem 2. Quartal 2011 (Update)
AMD übertrumpft Intels AtomZitat:
http://www.youtube.com/watch?v=0Uy5o2Cej6Y
AMD gab soeben bekannt, dass man bereits im zweiten Quartal 2011 die Desktop-Variante des „Bulldozer“ alias „Zambesi“ ausliefern will. Das Server-Segment wird ab dem dritten Quartal bedient. Um diese Angaben zu untermauern, führte man direkt ein Acht-Kern-System auf Basis des „Zambesi“ mit einer ebenfalls noch nicht vorgestellten „Cayman“-Grafikkarte vor. Diese hat aber lediglich den Taskmanager sowie ein Video gezeigt, Angaben zu weiteren Details wurden nicht gemacht. Der von uns bereits am Wochenende vermutete Start der 32-nm-CPUs für schnelle Desktop-Systeme zur Computex 2011, die am 31. Mai beginnt, könnte demnach realisierbar sein.
Über „Llano“ als Mainstream-Prozessor verlor man solch relativ präzise Worte nicht, so dass die Gerüchte, die sich bei „Bulldozer“ bewahrheitet haben, auch dort zutreffen könnten. Demnach würde „Llano“ erst nach „Bulldozer“ den Markt erreichen. Eventuell äußert sich AMD zu diesem Thema aber noch im Laufe des Events. Eine Fertigungsroadmap zeigt den Start der „Llano“-Produktion knapp vor Mitte des kommenden Jahres.
Update 20:16 Uhr
Thomas Seifert hat als Chief Financial Officer wohl am wenigsten mit neuen Prozessoren zu tun, gab jedoch den Zeitraum bekannt, in dem „Llano“ zum Umsatz beitragen soll. Dies soll erst im zweiten Halbjahr 2011 der Fall sein. Zieht man die aktuellen „Bobcat“ hinzu, die bereits in diesem vierten Quartal zum Umsatz von AMD beitragen, dürften die „Llano“ wohl ab dem dritten Quartal verfügbar werden.
CEO Dirk Meyer bestätigte die leichte Verschiebung von „Llano“ in der Q&A-Session, hofft aber, dass man diese noch zum Ende des ersten Halbjahres 2011 ausliefern kann. Die Yield-Kurve der 32-nm-Produkte steige stetig, gab man weiterhin zu Protokoll.
http://www.computerbase.de/news/hard...-quartal-2011/
[Exklusiv] Roadmaps der kommenden "Fusion"-APUs und "Zambezi"-CPUs
AMD wird FX-Prozessoren wiederbeleben
schade hätten doch alles so lasssen sollen.:smile:
Phenom II X4 975 Black Edition mit 3,6 GHz: AMDs schnellster Quadcore im Test
Es fusioniert endlich AMD stellt Fusion-APUs Ontario und Zacate offiziell vor
Update 7.1.11Zitat:
ces 2011
MSI: Erste 990FX-Platine mit Sockel AM3+ gesichtet
:-)
Bin grad zum ersten mal dabei meinen Phenom II 955be zu übertakten, hab den multi auf 18x eingestellt = 3.6ghz
Nun wollte ich mal nachfragen ob die temps usw. soweit in ordnung sind.
Als kühler verwende ich seit längeren den EKL alpenföhn Clockner blue edition
100% auslastung mit prime, 54°C
idle: 35°C
vcore: 1464 v
wenn das stimmt respeckt amd.:D:D:D:D