BD auf der GC 2011
Druckbare Version
BD auf der GC 2011
ob ein test die woche kommt?
evtl ist es der unbeschriftete ganz unten rechts?
Offiziell: „Zambezi“ startet im vierten Quartal
Quelle
weiter warten angesagt..:(
Wenn die teile nicht vor BF3 im Handel sind, gibt es haue :evil:
Overclocking-Weltrekord mit Bulldozer FX: 8.429 MHz von AMD erreicht, Intel geschlagen
Zitat:
http://www.pcgameshardware.de/extern...ults/pixel.gif
Am 31. August hat AMD einen FX-8150 auf 8.429 MHz übertaktet und damit den aktuellen CPU-Z-Weltrekord, der erst kürzlich mit einem Intel Celeron mit veralteter Netburst-Architektur aufgestellt wurde, um mehr als 100 MHz überboten. Diesem Erfolg gingen umfangreiche Vorbereitungen voraus: Bereits einen Monat vor dem OC-Event in Austin, Texas, testete Brian "chew*" Mchlachlan bei AMD eine größere Anzahl von FX-CPUs. Dabei stellte sich heraus, dass die Prozessoren mit -196 °C kaltem Flüssigstickstoff problemlos funktionieren, also über keinen Coldbug verfügen und sich die Extremkühlung positiv auf das OC-Potenzial auswirkt. Noch kälteres Flüssighelium wäre also dazu geeignet, noch höhere Taktraten zu erreichen. Das überrascht nicht: Bereits AMDs aktuelle Phenom-II-Generation profitiert stark von Extremkühlung und weist im Zusammenspiel mit Flüssigstickstoffkühlung üblicherweise keinen Coldbug auf.
Nach diesen ersten Testläufen verschickte AMD im August eine größere Anzahl von Bulldozer-Prozessoren an Brian "chew*" Mchlachlan und Sami Mäkinen, der sich bei AMD um den Bereich Technical Marketing kümmert und unter dem Pseudonym "macci" als erfahrener Extremübertakter bekannt ist. Beide Übertakter selektierten über mehrere Tage CPUs und fanden insgesamt acht Exemplare, die mehr als 8,0 GHz Kerntakt erlauben. Mit diesen CPUs (und den Bildern in der Galerie zufolge mindestens einem Dutzend weiterer Prozessoren) führte eine insgesamt fünfköpfige Gruppe von Übertaktern namens "Team AMD FX" Ende August die entscheidenden OC-Tests mit rund -270 °C kaltem Flüssighelium durch, bei denen eine CPU-Z-Validierung bei 8.429 MHz aufgestellt wurde. Ein von AMD stammender Screenshot zeigt, dass das Ergebnis bei 271,9 MHz Referenztakt und einem Multiplikator von 31 erreicht wurde. Für den Maximaltakt wurden einige Kerne deaktiviert, nur zwei Stück waren aktiv - dies ist eine gängige Praxis für Rekordversuche. Die Spannung lag laut CPU-Z bei 2,016 Volt.
Während sich AMDs kommende FX-CPUs mit extremen Kühlmethoden wie Flüssighelium und Flüssigstickstoff (LN2) sehr gut übertakten lassen, interessieren sich die meisten Anwender natürlich für das Overclocking-Potenzial mit alltagstauglichen Kühlmethoden. Auch hier gibt es gute Neuigkeiten direkt von AMD: Mehr als 5,0 GHz sollen mit einer Luftkühlung oder einer günstigen Wasserkühlung für unter 100 US-Dollar bei Bulldozer-CPUs möglich sein. Das ist zwar bereits mit aktuellen Phenom-II-CPUs mitunter drin, aber normalerweise nicht stabil oder alltagstauglich.
http://www.pcgameshardware.de/aid,84...agen/CPU/News/
http://www.youtube.com/watch?v=UKN4V...layer_embedded
das nda endet am 13.10..11?
am 12 oktober:smoke: kommt ja der BD.8-)
Leider kann BD nicht Sandy Bridge schlagen, laut den aktuellen Benchmarks. Der Preis ist aber gut.