Würde eine GTX 480 und eine 8800 GTS im SLI Sinn machen??
Nein, da du die Karten nicht im SLI betreiben kannst.
Du könntest höchstens die PhysX Berechnung auf die 8800GTS auslagern.
Aber ich sehe im Moment nicht die Notwendigkeit dafür, die GTX480 hat im Moment noch genug Power, aber wenn man nie Power genug haben kann, dann schon.
Musst halt den zusätzlichen Stromverbrauch, Wärmeentwicklung und Lautstärke in Relation zu Mehrleistung sehen.
Oh doch in Relation macht das eben durchaus Sinn. Also das mit der Physik Geschichte ist meißt totaler quatsch. Wenn man eine 480 hat - is eine zusätzliche PhysX nicht wirklich notwendig. Daher wenn du dir so eine kaufst - bau die rein und sei glücklich.
Wenn du ne ATI als Hauptkarte hast macht das total Sinn. Allerdings würde ich derzeit nicht zuschlagen. Weil eine aktuelle 470 oder 480 als Physikkarte zu "missbrauchen" is auch Humbug... Würde da evtl. auf eine 465 oder sowas in der Richtung warten - was deutlich günstiger in der Anschaffung wäre und daher auch den Preis einer Physikkarte gerecht wäre.
P/L technisch ist eine Singlekarte der 400er Serie von NV derzeit unschlagbar (meiner Meinung nach). Da man ja heutzutage sowieso in DX9 und DX10 absolut genug FPS hat und da nicht braucht. Erst im DX11 Bereich ist Leistung Sinnvoll und die bringt die 4er Serie vollstens mit!
MFG LK
@LKrieger
Scheinst ja n bissl ahnung von der materie zu haben.
meine frage: GTX260 als hauptkarte und GTS250 als Physik.
machbar isses ja aber isses auch sinnvoll, hab ich was davon?
ich bekomm nächste woche mein neues board: gigabyte ga p55a ud7
da dachte ich so das das eventl ne gute sache wäre.
zb. FSX in hohen auflösung, vielen details und flüssich flüssich flüssich...
Geändert von crycity (28.05.2010 um 22:57 Uhr)
Teile des Projektes demnächst auf Youtube (16.04.19)
projeckt discarded on 23/03/2014 (70%)
Also wenn ich meine Meinung abgeben darf:
Kauf' dir lieber eine GTX 470 - wenn du mit einer mittelmäßigen Abwärme und sehr hohem Stromverbrauch leben kannst zumindest die beste Wahl imho. Mit deiner Kombination aus einer GTX260 und einer GTS250 bist du bei alternate.de schon wieder bei 300€ - 40€ drauf und du bist bei der GTX 470 und hast eine super Karte die auch gleich eine Hammer DX11 Performance hat und so schlimm mit Abwärme und Lautstärke wie überall geschrieben ist es garnichtDer Vorteil ist hald bei der 470, dass du viel mehr Leistung hast in Spielen ohne PhysX und warscheinlich eine ähnliche Performance in PhysX Spielen. Da es soviele PhysX Spiele nicht gibt lohnt es sicher eher eine 470 kaufen.
Letztendlich ist es deine Entscheidung aber meine Empfehlung ginge bei dir in Richtung GTX 470![]()
@sommermn
hmm, die sache ist das ich die karten schon hab, was fehlt ist das board, und da dachte ich mir eben nach nem 1156 mit 2x 16 lanes zu suchen damit die karten ihre volle leistung bringen.
Aber im direkten vergleich soll aber die ati 5870 (glaube ich), eben das neue flagschiff von ati, soll gleiche leistung bei weniger kosten und stromverbrauch bringen wie die 470/480.
stimmt das es nicht viele spiele mit physX gibt, dann bleibt nur noch sli, was ja mitlerweile mit verschiedenen karten geht, (sogar ati+nvidia soll wohl von boards unterstützt werden)
aber sli soll eben auch nur auf dem papier was bringen, aber eben nicht wirklich was bei spielen.
Geändert von crycity (28.05.2010 um 23:19 Uhr)
Teile des Projektes demnächst auf Youtube (16.04.19)
projeckt discarded on 23/03/2014 (70%)
Highend ist P/L-mäßig nie gut. Immerhin besteht die Relation hier aus €/fps und da schneidet eine 470/480 sicher nicht gut dabei ab. Gilt natürlich auch für die 5870.
Da es aber deine Meinung ist und diese als nicht ganz neutral gewertet werden kann, werde ich mal nicht weiter darauf eingehen, wollte hier nur keine Assoziation zwischen Highend und gutem P/L-Verhältnis so stehen lassen![]()
The mind is a cage, but there is no prisoner inside
Das MSI Board - bzw die Technologie kannste vergessen. SLI und CF skalieren schon nicht 100%ig - und die Technik von MSI ist da noch weit darunter. Wenn du wirklich 2 Karten verwenden willst - dann solltest du bei einer Marke bleiben. Gerade jetzt sich wo auch diese Funktion (ATI haupt und NV physX) als Bug herausgestellt hat!
Warum kann meine Meinung nicht neutral gewertet werden? Halte mich an meine eigenen Tests und vergleiche die mit sämtlichen in Internet erhältlichen Benches. Außerdem sehe ich jeden Tag die Hardware auf der Arbeit und kann mir ein Bild von der Verarbeitung und Leistung machen.
Daher finde schon das die 470 ansich nen gutes P/L Verhältnis hat. Selbst als eine Karte mit einem High-End chip. Die tatsächliche H-E Karte kostet immerhin ~150 Euro mehr und diese hat dann ein weitaus schlechteres Verhältnis.
Ich finde einfach dafür was die Karte (470) im DX11 Modus bringt (geh da mal von €/fps aus) - ist das genial für den Preis. Dann hab ich wenigstens was Zukunftssicheres. Die Meinung kann ich auch absolut vertreten, da ich die Karte breits in meinem Server auch schon testete.
MFG LK
@LKrieger: /signed
Bei der GTX 470 kann man an sich nicht viel falsch machen, es sei denn man arbeitet nur mit Office Programmen den ganzen Tag, aber das ist eine andere GeschichteVon der Lautstärke ist sie okay, Stromverbrauch ist so eine Sache und Wärme geht auch in Ordnung. Leistung ist dafür sehr gut im Verhältnis zum Preis im Vergleich zu einer Radeon 5870, die ähnliche Leistung bietet
![]()