http://www.youtube.com/watch?v=ASu3X...layer_embedded
Druckbare Version
Das dürfte wohl einige interessieren
http://www2.hardware-infos.com/news.php?news=3497Zitat:
Geforce 400 nicht mit voller GPGPU-Leistung
Der Fermi-Launch ist noch keine Woche her, da gibt es neben den hohen Verbrauchswerten und Geräuschbelastung weitere Negativ-Schlagzeilen zu Nvidias neuer Grafikkarten-Generation. Allem Anschein nach wurde eine weitere Besonderheit der Desktop-Varianten, welche bekanntlich unter dem Namen Geforce vermarktet werden, von Nvidia weniger stark ins Licht der Öffentlichkeit gerückt als manch anderes Feature.
So besitzen die Geforce-Modelle nur ein Viertel der möglichen Rechenleistung im "Double Precision" (DP)-Modus. In diesem Modus wird im Gegensatz zu "Single Precision" mit 64 statt 32 Bit langen Werten gerechnet. Dies ist für Grafikanwendungen unwichtig, spielt aber bei einigen GPGPU-Anwendungen eine starke Rolle. Besonders der immer größer werdende Distributed-Computing-Szene könnte dies ein Dorn im Auge sein.
Nvidia äußerte sich zu dem Thema selbst im eigenen Forum folgendermaßen:
Yes, full-speed double precision performance is a feature we reserve for our professional customers. Consumer applications have little use for double precision, so this does not really affect GeForce users. Having differentiated features and pricing is actually fairer for all. Given the option of enabling all professional features on GeForce and having gamers pay for them, or disabling them on GeForce and offering a more compelling price, we feel the latter is the better choice.
Grob übersetzt bedeutet dies: Ja, DP mit voller Leistung ist professionellen Kunden vorbehalten. Software für Endanwender nutzt selten/wenig DP, so dass dies wenig Einfluss auf die Geforce-Nutzer hat. Man muss sich entscheiden, entweder alle professionellen Features auch auf Geforce-Produkten zu aktivieren und die Spieler diese mit bezahlen lassen oder diese zugunsten eines geringeren Preises zu deaktivieren.
Die volle Leistung wird dementsprechend nur den Tesla-Produkten zur Verfügung stehen, welche für gewöhnlich in deutlich höheren Preisregionen angesiedelt sind. Inwieweit man den Ausführungen Nvidias Glauben schenken darf, ist noch nicht ganz abzusehen. Auf der einen Seite steht das Argument, man hält den (interessierten) Kunden künstlich Funktionen vor, um höhere Preise für andere Produktgruppen einfacher rechtfertigen zu können. Andererseits ist nicht ganz klar, in wie weit sich die Leistungsaufnahme verändern würde und gegebenenfalls eine noch komplexere Stromversorgung zur Folge hätte. Letztere Variante würde dann nämlich tatsächlich höhere Kosten bedeuten.
Die haben ja wohl echt den ***** offen
Das würde die nicht einmal einen Euro kosten das zusätzlich freizuschalten bzw. es kostet die ja eher was, das zu entfernen
Naja, sie sind ja selbst schuld daran dass ihnen soviele Kunden zu ATI abhauen...
Man sieht ja die Resonanz in den Foren
NVIDIA spricht über Leistungsaufnahme und Abwärme des GF100
Zitat:
Seit nun schon einer Woche wird in unserem Forum heftig über den Stromverbrauch und die immense Abwärme der NVIDIA GeForce GTX 480 diskutiert. Während wir in unseren Tests unter Last mit 96 °C eine der höchsten Temperatur-Werte messen konnten, lag auch der Stromverbrauch auf einem hohen Niveau. Zieht man die ATI Radeon HD 5870, welche zudem fast ein halbes Jahr früher vorgestellt wurde, zum Vergleich heran, so hinterlässt die neue NVIDIA-Karte doch einen eher durchwachsenen Gesamteindruck. Nichtsdestotrotz trägt sie derzeit den Titel der schnellsten Single-GPU-Grafikkarte. Doch seit dem offiziellen Start der neuen DirectX-11-Grafikkarten hat NVIDIA kaum etwas von sich hören lassen. Pünktlich zum Osterwochenende nahm die kalifornische Grafikschmiede nun erstmals Stellung zum doch brisanten Thema. Laut NVIDIA habe man bei Fermi einen sehr guten Kompromiss aus Leistung und Stromverbrauch gefunden. Mit einer derart gesteigerten Performance, war eine höhere Leistungsaufnahme nicht abzuwenden. Im Großen und Ganzen sei man aber sehr zufrieden. Während die NVIDIA GeForce GTX 480 die beste Leistung für Spieler bietet, besitzt die NVIDIA GeForce GTX 470 hingegen ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, heißt es weiter.
hat wer schon das heft?
Wollt ich mir die Tage kaufen.
Wieso fragst du?
Neuer Wasserkühler
http://www.pcgames.de/Grafikkarten-T...er-Den-744210/
Ich finde irgendwie keine Benchs?? Why?