Hallo,

ich schildere mal kurz mein Problem, ich habe mir am 9.07.08 eine xfx-280GTX gekauft, direkt am ersten tag nach dem einbauen fiel mir auf das der Lüfter der Karte nicht richtig drehte sondern schleifte und festhing.

Da ich aber nicht wieder 1 1/2 stunden fahren wollte, habe ich den Kühler abmoniert und das Problem behoben, war einfach nur schief, die Karte lief dann 2 tage ohne probleme, bis abend die Karte anfing zu spinnen, von grafikkfehler über darstellungsfehler, keine angst die temperaturen waren es nicht!

am nächsten morgen wollte ich mal ebend was ausdruclen doch das ging nicht da mein rechner nur noch piepste, man kann ja anhand des beep codes feststellen was los ist, und der sagte auch VGA Fehler, daraufhin bin ich nach meinem händler gefahren um dort das problem zu beschreiben bzw mir meine karte umtauschen zu lassen da diese ja erst 6 tage alt war, und davon erst 2 tage in benutzung war.
Die haben die Karte mal ebend getestet und festgestellt defekt, kein bild, daraufhin habe ich ein austausch gerät gekriegt. Ich habe natürlich angegeben das ich das Problem mit dem Kühler hatte und das ganze mal ab und wieder draufmontiert hatte.

Worauf mir der Service erstmal sagte kein Thema solange die karte in dem zustand ist wie sie ausgelifert wurde bzw es kein anderer drauf montiert wurde!
Dann wurde mir in einem anderen Forum gesagt dass wenn man den Kühler entfernt sofort die Garantie verliere bzw Gewährleistung da (verbrauchsgüterkauf).

Ich habe dann erneut bei dem händler angerufen um zu fragen was nun stimmt, der zweite service mitarbeiter war naja sagen wir unfreundlich und genervt, er sagte egal ob der fehler von mir verursacht wurde oder nicht ich hätte den kühler abgebaut und ende, damit wäre die garantie weg und xfx würde die Karte noch nichtmals kontrollieren wenn sie sehen dass der lüfter schonmal offen war.

Desweiteren wurde mit mitgeteilt das wenn xfx den schaden nicht anerkennt ich die austauschkarte entweder bezahlen muss oder meine alte defekte wieder kreige und die austauschkarte zurück ohne kosten für mich an den händler geht, was ich natürlich nicht zulassen werde da ich dann komplett leer ausgehen würde und 400euro im ***** hättte.

Das jeder hersteller sich seine regeln selber bestimmt ist mir klar desweiteren weiss ich ja warum der hersteller das so regelt aber bei mir sehe ich das einfach so, ich baue seit ca 11 jahren meine rechner immer selber zusammen und bin dabei mit aller vorsicht vorgegangen,vorallem bei einer 400euro karte, vorallem sie lief ja noch nach dem umbau,deswegen bin ich zu 100% der meinung dass ich nicht an dem defekt schuld bin.

Mein händler meinte das interessiert ihn nicht da die karte geöffnet wurde und basta, das akzeptiere ich aber nicht bei einer karte von 400euro wert.
Ich war ja ehrlich zu dem händler und sagte ich hätte sie geöffnet, da ich mir keiner schuld bewusst bin.

so jetzt habe ich mich mit jemandem ausseinander gesetzt der ein bischen ahnung von dem recht usw hat, er meinte es wäre keine Garantie sondern Gewährleistung, und auch wenn xfx sagt kein garantie fall hat der händler pech denn er ist laut der gewährleistung erstmal in der beweis situation er müsse mir nachweisen ich hätte den schaden verursacht. Da kann es passieren das der händler einen Gutachter einschaltet, was ich persönlich sehr begrüßen würde, da ich nicht am defekt der karte schuld bin! Aber mir wurde gesagt der Händler lässt sich sehr selten auf enen sachverständigen oder gutachter ein da dieser mit einem riesen aufwand und kosten verbunden wäre, die ich natürlich im fall das ich schuld am defekt bin tragen müsste.

also was denkt ihr dazu und was denkt ihr wäre richtig?
oder habt ihr selber eine solche situation schon gehabt?

bin für hilfe und nützlich posts sehr dankbar, bitte spamt nicht denn hier gehts um richtig viel Geld!