Nur mal so als Info. Der G80 hat auch einen Peakleistungsaufnahme von 225 Watt.

Wenn diese Angabe mit den 240 Watt also stimmt, dann wird das sicherlich auch der Worst-Case sein und da liegt der R600 gar nicht mal so weit drüber.

Außerdem kommt es hauptsächlich darauf an, was die Karte im Idle-Betrieb benötigt. Wenn ATi Stromspartechniken einsetzt, wie sie das auch bei Mobile-Chips machen, dann kann das Ganze schon wieder ganz anders aussehen und eventuell sind sie dann sogar sparsamer als nVidia. Der G80 läuft soweit ich weiß auch noch mit vollen Takt, selbst wenn er nichts zu tun hat.

Soetwas wie C'n'Q oder EIST für Desktop-Grakas wäre doch wirklich mal an der Zeit.

Also warten wir mal ab, was die ersten rechtigen Tests an's Tageslicht bringen. Vielleicht überrascht ATi und ja noch. Zu hoffen wäre es.