Ergebnis 1 bis 10 von 1504

Thema: Overclocking/Übertakten - Sammelthread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    User Avatar von s³b!
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    50

    Standard

    Zitat Zitat von Nutz Beitrag anzeigen
    Demnach kann auch n falsches Gehäuse oder ne zu hoch gestellte Heizung in deinem Zimmer die Hardware gefährden. Man kanns auch übertreiben.
    Beides Korrekt: ein Gehäuse das keine vernünftige Belüftung zulässt und so zu Hitzestaus führt stellt eine Gefährdung für die Hardware dar. Deswegen wird auch in fast jeden Tweak- und OC-Guide darauf hingewiesen, dass für eine ausreichende Gehäuselüftung gesorgt werden muss.
    Theoretisch kannst du den Effekt natürlich auch mit deiner Heizung erreichen, wenn du es schaffst in deinem Zimmer Lufttemperaturen von 50-60° zu erreichen, können die Komponenten natürlich schlechter gekühlt werden und es droht eine Überhitzung.

    Auch richtig ist natürlich, dass aktuelle CPUs und GPUs über Mechanismen verfügen, die eine Überhitzung vermeiden sollen. Dazu werden in kritischen Situationen Takt, Multi und auch Stromversorgung reduziert, einzelne Takte ausgelassen usw.
    Trotzdem ist ein betreiben der Hardware nahe an diesen Grenzen natürlich immer ein Risiko, bei ungünstigen Randbedingungen reichen die Schutzmechanismen evtl. nicht mehr aus und es kommt zum defekt. Und selbst wenn, nicht: Je höher Temperatur, Takt und Spannung, desto größer auch die Gefahr von Elektromigration, die irreversibel ist und ebenfalls zum vorzeitigen Defekt führen kann.
    Dank des anfälligen P4 ist der Effekt auch als Sudden Northwood Death Syndrome bekannt.
    Wie du siehst es gibt genug Gründe beim OCen vorsichtig und mit etwas bedacht vorzugehen. Wenn man aufpasst und die notwendigen Dinge beachtet wird man sich aller Wahrscheinlichkeit seine Hardware nicht grillen, dass weiß ich auch. Aber jemandem zu erzählen: mach mal, da kann nix passieren? Das geht gar nicht! Jeder der seriös zu dem Thema schreibt (und gerade wenn sich der Text auch an unerfahrenere User wendet), weist normalerweise darauf hin das beim OCen meist die Garantie erlischt, dass man auf seine Temps achten soll, dass man in kleinen Schritten vorgehen und viel testen soll und eben auch, dass man das Risiko eingeht seine Hardware zu beschädigen.
    GB P35-DS4 | Q6600@3,2GHz | 4x1GB DDR2@500MHz (5-5-5-18) | 8800Ultra@636/1620/1125MHz (GPU/Shader/RAM) | 24" Elsa CRT | Silentmaxx ST-11 Pro | be quiet! Dark Power Pro 530W | 2xSeagate Barracuda 250 GB | Creative X-Fi XtremeGamer Fatal1ty | Sennheiser PC151 | Teufel Concept E Magnum | WinXP 32bit
    -

  2. #2
    Professional Avatar von Nutz
    Registriert seit
    26.10.2007
    Ort
    H-Town
    Beiträge
    1.781

    Standard

    Dass mit der Garantie und den Temps sollte wohl jedem klar sein, dass muss ich nicht extra erwähnen. Ich sage nur aus Erfahrung: Mach ruhig, wenn du willst!, weil weder mir noch wem, den ich kenne, irgendwann mal durch OCen etwas abgefackelt ist. Risiko ist bei sowas immer da, aber das ist meiner Meinung nach vernachlässigbar.

  3. #3
    User
    Registriert seit
    30.10.2007
    Beiträge
    23

    Standard

    Hallo,

    meine XFX packt die Ultra Einstellungen, aber mehr wie 621 Mhz Core geht nicht, die nächste Stufe wären 648 Mhz, das ist leider zuviel, das Atitool spuckt Artefakte aus. Ich übertakte mit dem Rivatuner und lassen nebenbei das Atitool laufen, damit kann man testen ob Bildfehler auftreten, man steigert dann langsam die Frequenzen und testet immer wieder mit dem Atitool, leider unterstützt das Atitool die Nvidia Betatreiber nicht, Frequenzen werden nicht ausgelesen, vom Rivatuner braucht man auch den neuesten. Ich takte erst hoch wenn ich Crysis spiele, den Lüfter drehe ich auch zwischen 80-90 %, am besten mal mit dem Atitool nach Artefakten scannen lassen und dabei die Temperatur beobachten.

    Hier mal eine Tabelle in welchen Stufen sich die Frequenzen bewegen, den Shadertakt kann man natürlich auch einzeln einstellen.



    Mein Shadertakt liegt bei 1512 Mhz und der Speichertakt auf 1050 Mhz, also doch einiges flotter als Standard, ich muss mal testen wie sich das in FPS auswirkt.

    Grüße Semperfi
    -Core2Quad Q6600 @3,0GHz (Vista 32-bit)
    -Asus P5N-E SLI
    -2 x 1GB Crucial @1000MHz
    -XFX 8800GTX @621 / 1512 / 1050 Mhz (169.04)
    -Samsung 24" (kplt. schwarz, nur Thermaltake, WaKü)

  4. #4
    Professional Avatar von Nutz
    Registriert seit
    26.10.2007
    Ort
    H-Town
    Beiträge
    1.781

    Standard

    Wobei das Atitool-Artifacttesting-Zeuchs mir nie geholfen hat. Ich hab da mit meiner Karte auch bei 650MHZ im Core keine Artefakte, 3dMark oder auch Spiele kacken aber trotzdem ab oder zeigen Bildfehler.

  5. #5
    Erfahrener User Avatar von capo
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    240

    Standard

    Also die Spannung hab ich noch nicht geändert.
    Gehe auch über den Rivatuner und der Artefaktscanner vom ATI-Tool bringt bei mir auch nix.
    Kann da hoch schrauben ohne Ende, erst im Spiel gibt es dann nen Freeze?!?
    Bin bei 600*1000 und wenn ich nur 5 Mhz höher takte, schmierts mir ab...
    Naja zufrieden bin ich schon @nutz, nur habe ich bei dem OCén schon bestimmt 5 FPS mehr und wäre doch schön noch mehr aus der Karte zuholen.

  6. #6
    Semi Pro Avatar von Heinz_Baer
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    1.204

    Standard

    Ich benutze das relativ einfache Programm nTune als Plugin für die Nvidiatreiber. Ich bin gerade ganz stolz, weil ich durch das Übertakten der Graka 5 Frames gut gemacht habe. An den Spannungen habe ich auch noch nicht gedreht, ist mir irgendwie zu gefährlich. Von diesem professionellen Übertakten lass ich lieber die Hände. Bei Spannungen, Multiplikatoren und Bus-Takten hört mein Wissen echt auf.

  7. #7
    User Avatar von Fekl
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    106

    Standard

    Muss da auchmal meine Senf zugeben...also hab das Spiel garnicht ohne OC gespielt, aber es rennt auf jedne Fall relativ zufriedenstellend bei mir!
    Zum übertakten von Nvidia Karten eignet sich der Riva Tuner am besten + dessen Hardware Monitor zum überprüfen der Taktraten und Temperaturen. Stabilität und Fehlerfreiheit testen mit ATI Tool Artefact Scan. Den Schieberegler für die Fehlertoleranz beim Scan ganz anch links, so dass er beim kleinsten Fehler muckt. Dann 10min testen und auf die Temp achten und acuh den Scan beobachten. Schmeist er weder Fehler aus, noch sieht man gelbe Punkte, noch gabs nen Freeze, ist das schonmal gut! Dann noch mit 3DMark testen und letztendlich dann einfach mit Crysis, läuft das alles gut, ises rockstable! Eine Sache die meiner Karte beim OC zu mehr Takt, bzw dem Takt bei Fehlerfreiheit verholfen hat, war die PCI-E Spannung im Bios leicht anzuheben (um 0,1V). An alle Geforce 8800 GTS/GTX/Ultra besitzer mit G80 GPU, man kann sich auch enn prima Bios mit 2D Taktraten erstellen. Das funzt aber nur unter XP gut, aber da tadellos. Meine rennt unter 2D mit 351/810/1026 und unter 3D mit den Taktraten aus der Sig, und das bringt Power

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •