nö, stimmt nicht uneingeschränkt. Man muss eigentlich bei jeder Serie ausprobieren, die Streuung ist hoch. Ich hab fünf ausprobiert, bis ich auf 5GHz kam. Danach auf 4,5GHz runtergetaktet für den Standardgebrauch.
Bei Ivy Bridge hab ich keinen (!!!) gefunden, der so hoch ging, vielleicht Pech. Ich würde mir trotzdem den Haswell kaufen, weil ich aber auch ne ganze Menge nebenbei programmiere, Bildauswertung, Simulation (Physik usw.). Wenn Software mal für die neue Vektoreinheit der Haswells optimiert ist hilft Sandy/Ivy Bridge kein einziger Overclock mehr (+60%)
http://www.tecchannel.de/pc_mobile/p...ll/index4.html
Für normale Anwender, die schon einen Sandy/Ivy-Bridge haben: Nix kaufen!
Was Intel da treibt ist ne Frechheit. Bis die nicht wirklich nochmal mehr bieten (8 Kerne?!) kaufe ich nix, außer vielleicht eine gebrauchte Xeon Phi Karte als x86 Co-Prozessor, die RICHTIG Power hat.




Zitieren
