Der läuft Standardmäßig mit 2,66 Ghz und ich würde ihn gerne auf etwa 3,0 Ghz übertakten !!!
(Mein Mainboard ist ein EVGA 680i SLi )
Nun stellt sich mir folgende Frage:
Was ist besser ?? Über den Multiplikator (der bei den ExtremeEditions frei einstellbar ist) zu übertakten, oder über den FSB ???
Was ist wenn ich den FSB unangetastet lasse und einfach den Multiplikator hochschraube ?
Was für eine Kühlung sollte ich haben, um den überhaupt zu übertakten ?
Ich habe ebanfalls noch den StandardKühler drauf !
Mit welchen Tools sollte ich die Stabilität des Systems im Anschluss testen ?
Wie warm darf die CPU unter Höchstlast werden ?
Bitte bitte - da herrscht bei mir dringend Aufklärungsbedarf...
In anderen Foren habe ich natürlich auch gelesen und mir schon selbst ein paar Infos zusammengesucht...
wie man z.B den letztlichen Takt errechnet usw...
Das man meist den FSB anhebt und den Multiplikator runterstellt, um dann noch die VCore-Spannung zu erhöhen usw... usf...
Ich bin aber Einsteiger - bitte bedenkt: ICH MÖCHTE MIR NICHT MEIN SYSTEM ZERSCHIEßEN und deshalb NUR ÜBER DEN MULTIPLIKATOR übertakten, dafür bräuchte ich allerdings die oben gennanten Infos !
Funktioniert eigtl. mit hochgestelltem Multi noch Intel SpeedStepping ??
Gibt es Vor- und Nachteile beim Übertakten per Multi gegenüber des Übertaktens per FSB ???
Wie sieht es überhaupt mit der Stabilität aus ? Nach bestandenen Stabi-Tests: Läuft der da genauso stabil wie mit StandardTakt , oder läuft er zwar stabil aber net so gut wie vorher ???
Fragen über Fragen... ^^
Nun denn... bisher wurde mir hier meist ganz gut geholfen...
ich hoffe, es gibt hier einige die mir da weiterhelfen können !
EDIT by Noxon:
Überflüssiges Komplettzitat des vorherigen Posts gelöscht.
Demnächst die Zitate bitte ganz weglassen oder nur auf das nötgste herunterkürzen.
wenn ich meinen Q6600 im bios auf 2,9ghz stelle schmiert der mir bevor ich windows hochfahre ab aber so wie ich ihn jetzt habe bei 2,8ghz läuft der perfekt... was muss ich machn wenn ich ihn höher habn will?