Wenn man vom Overclocking (Übertakten), wie du sagst, keinen Plan hat, dann sollte man sich da wirklich mit äußerster Vorsicht drangeben!
Begriffe wie FSB, Multiplikator, Vcore, RAM-Takt sollten keine Fremdwörter sein, sondern die solltest du im Schlaf erklären können ^^
Vcore sollte man als Anfänger die Finger von lassen (Erhöhung der "Kern"-Spannung, CPU). Wie mein Vorredner schon sagt gibt es zwei Möglichkeiten die CPU zu übertakten. Einmal über den Multiplikator, was am wenigsten Sinn macht aber meist am wenigsten Risiko hat. Dann über den FSB..womit du aber auch meistens das gesamte System übertaktest..also auch der RAM muss entsprechenden Takt vertragen. Meist erhöht man sowohl den Multi als auch den FSB...aber da kann auch mal eine CPU und oder Board bei flöten gehen wenn man es übertreibt!

Wichtig ist in kleinen Schritten zu übertakten. Immer ein paar MHz hoch und anschließend das System auf Stabilität testen (Prime95 für 24h nehme ich als Pflicht für jedes übertaktete System)!

Ich selbst habe meine CPU seit 3 Jahren stabil übertaktet (Athlon XP) bei 38 Grad unter Dauerlast (Wasserkühlung).

Die Frage ist halt immer ob man eine Übertaktung wirklich braucht? Klar...600MHz mehr liest sich gut...aber bringts auch was?? Für 5fps mehr würde ich nicht die Garantie neuer Komponenten riskieren.