die GTX ist 9% schneller als die GTS
Also eine GTS bekommst du schon für 330 EUR und du kannst sie auch auf das GTX-Niveau und sogar darüber übertakten. Der G80 ist da recht großzügig.Zitat von Aamon
Ich würde sagen, dass der Nachteil der GTS dann lediglich bei 15-20% liegt und du dafür 150 EUR weniger zahlst.
50% höherer Preis für ca. 20% mehr Leistung. Ob sich das lohnt musst du selbst entscheiden.
Bloß weil die Karte DX10-fähig ist heißt es ja nicht, dass er sie nicht auch für DX9 Spiele gebrauchen kann. Ich hätte mit meiner X800 XL auch kein Stalker mehr spielen können. Also brauchte ich eine neue Karte und da kauft man sich natürlich ne DX10-Graka, auch wenn es noch keine Spiele dafür gibt.Zitat von SuSELinux
Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.
Jo klar..stimmt schon! Aber mit ner X800 XL kein STALKER spielen? LOL
Selbst mit meiner 9700pro kann ich das zocken...klar..nicht auf höchsten Einstellungen..aber so gut is das Game nicht, dass ich da ne neue GraKa für brauch![]()
Also das mit dem Übertakten kannst du locker selbst machen.
Der Standardlüfter reicht da völlig aus. Meine habe ich von 500 MHz Core auf 625 MHz getaktet und den Speicher von 1600 auf 1900 MHz.
Das sind zwei Mausklicks und fertig ist die Sache. Der G80 ist in dieser Hinsicht ziemlich zuverlässig. Das macht praktisch jede Karte mit, aber versichern kann dir das natürlich keiner.
Wenn du wirklich sicher sein willst, dass sich die Karte so weit übertakten lässt, dann musst du wohl 50 EUR extra zahlen, aber das halte ich für rausgeschmissenes Geld. Bisher habe ich keinen Test gelesen und keinen Forumsbeitrag gelesen, in denen die User den takt nicht mindestens auf das GTX-Niveau hochtakten konnten.
@SuSELinux:
Ich will's natürlich in angemessener Qualität spielen. Ich wollte damit auch nur sagen, dass man sich eine DX10 Karte ja nicht wegen ihrer DX10-Fähigkeit kauft, sondern weil man eine neue Graka braucht.
Aber in einem hast du recht. Das Spiel ist wirklich nicht gut.
Guck dir doh mal die Knöpfe an, die dir bei jedem Beitrag zur Verfügung stehen. Oben recht's solltest du was entdecken.Zitat von Aamon
![]()
Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.
wäre mir zu viel... 1600 ist ja Standard ... ist nicht die Welt.Zitat von Aamon
Mann muss den takt allerdings schon deutlich anheben um auf GTX Niveau zu komme was praktisch unmöglich ist auf herkömmlichen Wege, sprich standardkühler oder Luftkühlung allgemein.
Daszu müsste man Core über 700 MHz gehen und Mem fast 1100 MHz..
Das schafft ne GTS so ohne weiteres nicht.
Es fehlen schließlich auch noch Streamprozessoren..
Die GTS hat 96 und die GTX hat satte 128..
Wie will man die ausgleichen.
Durchs Übertakten kommt man der GTX aber schon recht nahe und dadurch hat sie ein grandioses Preis/Leistungsverhältnis..
Ich weiß ja nicht, woher du deine Informationen hast, aber hier sind die tatsächlichen Taktraten
GTS:
Core / Shader: 500 MHz / 1200 MHz
Mem: 1600 MHz(eff)
GTX:
Core / Shader: 575 MHz / 1350 MHz
Mem: 1800 MHz(eff)
Taktmäßig unterscheiden sie sich also nicht großartig und die GTS lässt sich locker auf das GTX-Niveau übertakten und meistens sogar weit darüber. Die Chips auf der GTS sind nicht von schlechterer Qualität, als die der GTX.
Meine GTS läuft mit:
Core / Shader: 625 MHz / 1500 MHz
Mem: 1900 MHz(eff)
Speichertechnisch ist sicherlich noch mehr drin, aber mein Übertatungstool erlaubt momentan nicht mehr. In Tests habe ich Übertaktungen auf 2100 MHz(eff) gesehen.
Der größte Nachteil der GTS ist jetzt nur noch die geringere Anzahl der Shader, was wiederum den Vorteil hat, dass man nur einen zusätzlichen Stromstecker benötigt.
Das Speicherinterface ist auch noch etwas limitiert, aber nicht stark:
320 Bit statt 384 Bit Busbreite und 640 MB statt 768 MB Speicherausbau.
Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.
Wenn man es optmistisch per Dreisatz ausrechnet..
Kann man aber sicher so nicht übernehmen..
Core 500*20=10.000 GTS (72%)
Core 575*24=13.800 GTX (100%)
Übertaktet: 630*20 (GTS)=12.600 (91%)
Optimal: 690*20 (GTS)=13.800 (100%)
Wenn meine rechnung so stimmt.. ^^
Klingt aber logisch..
Mem 320*1600= 512000 (74%)
Mem 384*1800= 691200 (100%)
Übertaktet: 320*2000= 640000 (92%)
Optimal: 320*2160= 691200 (100%)
Speicherbandbreite:
GTX: 86400 MB/Sec (100%)
GTS: 61900 MB/Sec (71%)
Die Karte muss also wenn man mal annimmt dass sie gnadenlos skaliert
im bis zu 30% aufholen.
Und genau diesen Wert kann man in den benchmarks verfolgen:
Grade in den hohen einstellungen wo kein oder vermindertes CPU Limit mehr auftritt.
H
http://www.k-hardware.de/artikel.php...=6371&seite=15
http://www.tweakpc.de/hardware/tests...benchmark=fear
http://hardware.thgweb.de/2007/02/07...ten/page5.html
http://www.computerbase.de/artikel/h...call_of_duty_2
Es fällt einem auf, dass die GTX erst in Auflösungen jenseits von FULL HD WIRKLICH einbricht..
Also alles unter Full HD strengt die Karte nicht so wirklich an.
Die GTS kommt da an ihre Grenzen in der Gegend..
Trotzdem kann man die GTS stark übertakten und kommt bis unter 10 % an die GTX ran.
Kann man mit der GTX aber auch in gleichem Rahmen..^^
Wie die daten dann von der GTX übertaktet sind, wäre ja mal interessant, also Speicherbandbreite und so..
Aber das wusste ich nicht auszurechnen..
Vielleicht kann das jemand hier?
Und was bringt einem das Übertakten einer so teuren Karte... mehr als eventuellen Ärger eigentlich nichts.
Ich persönlich zocke alle Games mit VSync - anders gehts bei meinem TFT nicht, da es sonst Flackert. Das bedeutet, dass die Grafikkarte nicht mehr als 60 fps schaffen braucht. Die angeblichen 30% mehr Leistung bringen da gar nichts.