Da brauch ich garnicht weiterlesen, denn das OCen eines Laptops ist niemals empfehlenswert. Die Kühlung und die enge Bauweise und bei einem Defekt der teure Austausch von Teilen... tu dir das lieber nicht an;)
Druckbare Version
ich möchte mich nur nochmal absichern:^^
also wenn ich dann den fsb vom meinem prozessor anhebe, wird ja auch der vom ram angehoben, weshalb ich den dann wieder auf den ausgangswert zurückstellen muss, nich??
also merk dir lieber die Daten vorher oder notier sie dir
wenn ich meine cpu höher als fsb 305 x9 einstelle geht der pc net an -.-
kann nur bis max. 305 also @ 2750 mhz.
liegts am 533er ram ? oder mainboard ?
ja auf wieviel mhz läuft den der ram??
Es müsste am 533er ram liegen, weil er beim FSB 305 ja schon mit 610MHz läuft, wenn du den Ramteiler im Bios auf 1:1 eingestellt hast. Bei meinem Board kann man die Ramgeschwindigkeit unabhängig vom FSB einstellen aber ich glaube nicht, dass das bei deinem 650i geht.
Wenn du weiter übertakten willst wirst du um schnelleren Arbeitsspeicher nicht herumkommen.
ramteiler kann ich leider nicht einstellen :(
noch ne andere frage: kann man denn beim übertakten was kaputt machen ? wird die lebensdauer runtergehn ? garantie weg ?
unter vollast wird mein q6600 standardtakt 52 °C heiß.
Was?
Kannst du den Ramteiler im Bios überhaupt nicht ändern? (Was eigentlich nicht sein kann)
Oder kannst du den Ram nur nicht frei einstellen wie ich?
Beim übertakten des Prozessors kannst du deine Cpu Mainboard Ram und sogar die Grafikkarte zerstören.
Damit die Cpu und/oder Mainboard nicht kaput gehen solltest du mit Spannungserhöhungen sehr behutsam umgehen und nur in den kleinst möglichen Schritten ändern.
Außerdem immer auf die Temps achten. Bis 70°C ist es unbedenklich darüber solltest du mit dem Übertakten aufhören (gilt nur für Q6600).
Damit die Grafikkarte nicht kaput geht musst du vorm Übertakten die PCI-E slot geschwindigkeit auf 100MHz festlegen.
Die Garantie ist beim Übertakten natürlich weg. Was kann der hersteller dafür wenn man den Vcore auf 2,0 Volt hoch dreht und dann alles durchbrennt (Beispiel für den Extremfall XD)
Wenn du auf die Temps achtest geht die Lebensdauer nicht runter
also ramteiler kann man nicht frei einstellen.
cpu fsb hab ich auf 333 mhz async. gestellt und pci-e 100 mhz.
die spannungen habe ich nicht geändert.
ram auf ddr2ram 533.
ich glaub es lag daran dass ich immer den falschen ramtakt ausgewählt (eins höher irgendwas mit 633 oder so)
cpu läuft jetzt auf 3 ghz :D
nach einem cinebench r10 multi cpu rendering test wurde die cpu maximal 50 °C heiß bei 1min20sek mit 10268 punkten 0o (2,4ghz: 8400 punkte)
muss ich mir keine sorgen mehr machen ?