jop genau das ist es!
auto ist nicht unbedingt das beste dafür, wenns bei dir mit auto bei 800 ist dann ists gut, nur fals das ebend bei 1040 mit auto ist, ist dein ram wohl bald im *****^^
Druckbare Version
jop genau das ist es!
auto ist nicht unbedingt das beste dafür, wenns bei dir mit auto bei 800 ist dann ists gut, nur fals das ebend bei 1040 mit auto ist, ist dein ram wohl bald im *****^^
also ich kann da 715 anwählen...soll ich das machen?
und kann ich dann noch weiter übertakten oder muss ich dann wieder auf 715 klicken^^???
danke
Ich hätte da auch mal ne Frage zum OC. Eher gesagt ein dickes Problem.....
Daten meines Pc's in der Signatur! Ich bin seit einiger Zeit dran meinen Opteron 175 zu übertakten...Nur komme ich bei 2,475 Ghz nicht weiter. Ich habe den Multiplikator auf 11 laufen, Referenztakt beträgt 225 mhz und der Speicher läuft ist imom auch auf 225. Weiter geht es mit diesen Einstellungen auch nicht. Sonst läuft das system instabil, was logisch nachvollziehbar ist. Kurz: Speicher will nicht höher! Um dies zu erschließen habe ich den Multiplikator auf 10 gesetzt den Referenztakt auf 230 angehoben und einen Memtest gestartet. Zum Vergleich vorher 225*11=2475 während des Tests 230*10=2300. Dabei ist zu vielen Fehlern gekommen. Wenn ich jetzt aber den Speicherteiler von 400 auf 333 setze und danach den Referenztakt weiter hoch ziehe zum Beispiel auf 230 läuft er dennoch instabil obwohl der Speicher ja nicht über die eigentliche max. Grenze von 200 schreitet. Es kommt zu Fehlern wie Freezen im Windowsbetrieb, Absturz beim Systemstart oder es passiert gar nichts. Meine erste Frage wäre nun sollte ich den Multiplikator der CPU beim übertakten auf 10 stellen oder wäre diese Sinnlos? und vor allem woran kann es sonst noch liegen? Ich hab wirklich schon einiges ausprobiert und bin stets Ratlos, da ich meinen alten 3700+ von 2,2 ghz auf 2,8 ghz ohne Problem und ohne großes Umstellen irgendwelcher diversen Takte bringen konnte.
Danke für Antwort
Edit: Da Ich irgendwie gar keine Signatur hab -.- hier meine Systemdaten: Opteron 175, XFX Geforce 7800 Gt, Asus A8N-SLI, 2 GB Ram Corsair Valueselect DDR400
du hast keine Daten in der Signatur :D
Leute ich habs ja endlich hinbekommen mienen E6300 von 1,86 auf 2,3 zu übertakten. Allerdings habe ich heute morgen den PC angemacht und es war wieder 1,86, d.h es hat sich automatisch wieder umgestellt! weiß jemand was ich dagegen tun könnte?
danke im vorraus
@ tommi
du kannst deine cpu weiteruebertakten, dabei sollte sich dann auch der ram takt automatisch von 715 miterhöhen und wenn der wieder zu hoch ist(ueber 800) musst du ihn wieder runterstellen, musst halt ab und zu mal im bios nachgucken und dann vielt umstellen, das ist ja nicht so schwer^^
@puub
multiplikator runter bringt gar nix! wenn der nicht mehr mitmacht und immer fehler zeigt dann kann deine cpu wohl einfach nicht mehr! oder msust uebern vcore gehen, ka
@jogger
was für ein board hast du?
ein verschissenes dell motherboard... -.-.. ich übertakte auch mit dem Programm "ClockGen" weil anders habe ich keine chance :(
Kann mir jemand helfen ? Kann CPU nicht per BIOS übertakten , und ClockGen kapier ich nicht oO...
hab s schon getest..geht immer mit...man ist das ist ja voll einfach...wie finde ich raus wieviel grad der außen oder innen hat und wie bis wieviel sollte ich den jetzt max gehen???bis 50??bin jetzt schon mit 2.4 GHz bei 45 GRAD unter max leistung bei prime...wenn ihc crysis spiele habe ich 30 Grad^^
edit:hab jetzt cpu cool runtergeladen...temp sense 1 u 2 sind genauso wie bei cpuz...super ...jetzt weiss ich immer noch nicht was der kern ist und was außen ist...da steht auch noch GC Temp Sense 1 was bedeutet das???da steht bei mir 52 Grad
danke für alles bis jetzt
hey tommy
also bei cpu-cool sind tempsens1 und tempsens2 die vonna CPU
CPU-Cool liest "außeerhalb" des kerns ab. diese temperatur darf also unter vollast nicht ueber65 grad gehn, würde was übertakten angeht dann als grenze 55-60 grad nehmen, damit du etwas luft für den somm hast, ist ja doch schon recht kühl(zuminestens bei mir im norden)
coretemp lies MEISTENS im kern ab, also sollte diese Temp nicht ueber 80 gehn!
FALS bei dir jedoch von der temperatur KEIN unterschied von 10-15grad bei core temp und cpu-cool besteht, liest coretemp bei dir NICHT im kern sondern auch außerhalb, denn gilt also auch 65 grad als maximum! 2tes prog solltest du dir saugen um zu sehn wo coretemp abliesz, beim kumpel von mir liest das prog nämlich nich im kern sondenr außerhalb.