Seite 20 von 21 ErsteErste ... 1018192021 LetzteLetzte
Ergebnis 191 bis 200 von 1504

Thema: Overclocking/Übertakten - Sammelthread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Semi Pro
    PotW Gewinner: 3
    Avatar von ReVan1199
    Registriert seit
    02.07.2009
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Beiträge
    1.839

    Standard

    Ich würde eher abraten eine Haswell zu kaufen, vor allem wenn man übertakten will.
    Mit Turbo und Standartkühler ist der i7-4770k schon bei 68C, mit einem besseren Kühler ist natürlich weniger drin, aber die Dinger sind einfach zu warm. Vor allem haben die Haswells mit dem C0 Stepping ja noch den USB-Bug.
    http://www.computerbase.de/artikel/p...cs-im-test/17/
    Ich würde dir empfehlen einen i5-3570k oder einen i7-3770k zu nehmen, der i7-3770k ist 8% langsamer als der i7-4770k. Mein i5-3570k läuft mit einem Thermalright True Spirit 140 auf 27C-55C auf Standarttakt(mit Turbo aber auch).

  2. #2
    Co-Administrator Avatar von Masterside
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    3.141

    Standard

    Stimmt. Da war ja was :/

    Ist es denn möglich den 3770k ohne Wasserkühlung auf 4Ghz und mehr zu bekommen?

  3. #3
    Professional Avatar von Aerox
    Registriert seit
    29.12.2007
    Beiträge
    3.407

    Standard

    Sicherlich - wenn man schon den 2500k mit der Luftkühlung auf 4,0 und mehr Ghz ohne Probleme übertakten konnte, dann müsste es beim 3770k auch der Fall sein.

  4. #4
    Professional Avatar von randfee
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    4.095

    Standard

    nö, stimmt nicht uneingeschränkt. Man muss eigentlich bei jeder Serie ausprobieren, die Streuung ist hoch. Ich hab fünf ausprobiert, bis ich auf 5GHz kam. Danach auf 4,5GHz runtergetaktet für den Standardgebrauch.

    Bei Ivy Bridge hab ich keinen (!!!) gefunden, der so hoch ging, vielleicht Pech. Ich würde mir trotzdem den Haswell kaufen, weil ich aber auch ne ganze Menge nebenbei programmiere, Bildauswertung, Simulation (Physik usw.). Wenn Software mal für die neue Vektoreinheit der Haswells optimiert ist hilft Sandy/Ivy Bridge kein einziger Overclock mehr (+60%)

    http://www.tecchannel.de/pc_mobile/p...ll/index4.html

    Für normale Anwender, die schon einen Sandy/Ivy-Bridge haben: Nix kaufen!

    Was Intel da treibt ist ne Frechheit. Bis die nicht wirklich nochmal mehr bieten (8 Kerne?!) kaufe ich nix, außer vielleicht eine gebrauchte Xeon Phi Karte als x86 Co-Prozessor, die RICHTIG Power hat.
    2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3

  5. #5
    Semi Pro Avatar von vernichter
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    786

    Standard

    @GodsoN
    Danke für die schnelle Info!
    ich weiß das die FX Prozessoren nicht die besten Benchmarks in Sachen Spieleleistung bieten.
    Ich lese in vielen Foren das die FX Reihe ein Flaschenhals für die GTX 780 darstellt. Ich hatte aber bisher nie Probleme was das angeht. Die Karte wird optimal genutzt.
    In Battlefield 4 merkt man aber bei 64 Mann auf Operation Locker schon, das die CPU leicht an ihre Grenzen stößt. Ich merke dort das mir dann im Kampf so 6 - 7 FPS fehlen. Stört mich bei der Leistung der Karte nicht, aber das kann eventuell den Zukunftsfaktor bei Spielen beeinflußen. Ich möchte sowieso auf den 4770K Prozessor von Intel wechseln.
    Ich habe das Gefühl das mein Board für das Übertakten das Problem darstellt. Es ist sehr schnell, jedoch besitzt es nur grobe Spannungserhöhungen. Da kann ein heutiges UEFI Mainboard doch gleich viel mehr.
    Ich vermute mal das die Spannungserhöhung bei meinem FX einfach die Fehlerquote erhöht. Entweder limitieren die Spannungswandler auf dem Mainboard, oder der Speicher. Ich denke aber eher das mein Mainboard das Problem ist. Ich werde den Prozessor mal auf anderen Mainboards testen.

    Vielen Dank

  6. #6
    Semi Pro Avatar von vernichter
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    786

    Standard FX 6100 Stable Settings ??

    Moin, moin!

    Jungs und Mädels... Ich kriege meinen FX 6100 nicht stabil über 4050 Mhz.
    Ich habe mit der Load Line Calibration, dem FSB und dem Vcore gespielt. Glaubt mir, ich habe jede einzelne Taktrate ausprobiert.
    Seit etwa 6 Wochen bin ich jeden Tag mindestens 4 Stunden dabei das Ding stable zu bekommen. Den Sprung von 3.3 Ghz auf 4,05 Ghz laufen stabil, jedoch gibt es eine Menge Leute die auf Ganze 4.5 Ghz kommen.
    Ich bin auch keiner der sinnlos übertaktet und keine Ahnung hat. Ich spiele nicht mit meinem System rum und stelle dort Dinge ein, die am Ende der eigenen Dummheit entsprechen.
    Es ist nur so, das ich nur noch am googlen bin und ich jede verfügbare Info zum übertakten selbst nutze, um jedes User Setting zu testen. Ich habe das Gefühl das etwas in meinem System die ganze Sache abblockt.
    Jetzt zum eigentlichen Problem:

    Ihr OC'ler kennt das doch auch.. Wenn ihr eine zu niedrige Spannung einstellt und den Prozessor via Prime95 testet, fallen die Threads aus und der Rechner bricht sogesehen in ein Leistungsloch.
    Soweit so gut. Wenn ich nun die Spannung auf dem Mainboard erhöhe, gibt es keine Fehler.
    Aber jetzt kommts!

    Sobald ich Prime95 starte, hält die CPU 5-6 Minuten durch und anschlißend fängt sich das System einfach auf. Dieses Phänomen tritt doch eigentlich erst bei "krassen" Übertaktungen auf?!
    Ich habe den HT-Link, die NB Spannung etc auf optimalste Werte eingestellt. Dieses Problem fasziniert und ärgert mich aber zugleich!
    In vielen Foren sah ich, das einige User sehr gute Ergebnisse erzielten und diese Ergebnisse nicht sehr hohen Ansprüchen entsprachen.
    Mir ist bewusst das Jede CPU ein Einzelstück ist und jeder Prozessor anders reagiert. Zumal es wohl auch sehr System abhängig ist.
    Ihr könnt mir glauben... Ich mach das seit etwa 6 Jahren und noch nie war es so schwierig zu übertakten.
    Dabei soll der FX doch leicht zu übertakten sein? Wärmeentwicklung und Spannungen sind doch die Stärken der CPU? Ihr könnt mir mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht sagen woran es liegt...
    Doch ich freue mich über Lösungen von euch. Eventuell hat ja der ein oder andere eine Idee.
    Edit: Mit geringeren Werten habe ich es ebenfalls getestet. Ich habe es sogar so gut getestet, das ich gar nicht mehr über 4.05 Ghz komme. Danach ist schluss und er will auch nicht höher. Das System wird bei hoher Belastung instabil, welches Abstürze zu Folge hat. Das kann aber eigentlich nicht sein, da ich den Vcore wirklich in sehr langsamen Schritten erhöhe und die Temps völlig okay sind. Es ist sehr seltsam.... :S

    Ziel sind 4400 Mhz, die ich nicht stabil erreichen kann.

    Mein jetziges System:
    ZOTAC GTX 780 AMP!
    FX 6100@ 4.05 Ghz ( Vom Referentakt 3.3 Ghz auf 4.05)
    GIGABYTE 970 A-DS3
    Kingston 2 x 4 GB RAM @ 1333 Mhz ( Ich weiß, er ist nicht sehr schnell und auch schon etwas älter.)
    XFX 850 Watt Netzteil

    Achja: Temperaturen sind kein Problem.. Antec 920 Liquid
    Geändert von vernichter (15.02.2014 um 23:31 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener User
    Registriert seit
    26.04.2007
    Ort
    Heide
    Beiträge
    625

    Standard

    Wenn du das schon seit 6 Jahren machst, erzähle ich dir wahrscheinlich nichts neues aber dich daran zu halten was andere für Ergebnisse haben, ist eigentlich nicht der optimale Weg.
    Grob zur Orientierung kann man sich natürlich bei Anderen die Einstellungen abschauen aber wie du selbert sagst ist jede CPU ist einzigartig und erfordert eigene Settings. Hast du mal drüber nachgedacht, dass deine CPU oder vielleicht das Mobo einfach limitiert? Ich hab noch nie AMD CPUs übertaktet aber bei Intel gabs damals oft FSB Walls, die man entweder überspringen musste oder einfach nicht dran vorbei kam, egal wie hoch die Spannungen waren.
    Heutzutage kann man die "Güte" des Chips mit einigen Tools auslesen bzw. erhält einen Anhaltspunkt wie gut die CPU sich takten lässt, zumindest bei Intel, keine Ahung wie das bei AMD ist. Möglicherweise hast du aber auch einfach ein sehr schlechtes Exemplar erwischt. Ich hatte früher auch mal einen Q6600, der ging nie über 3300Mhz, blieb aber extrem kühl und brauchte nur wenig Spannung aber egal wie ich die Spannungen eingestellt hab, mehr ging einfach nicht. Ich hab mir dann einen anderen Q6600 gekauft, den hab ich mit denselben Settings außer der Vcore (die musste ich anheben) auf 3800MHz bekommen (Mit Luftkühlung!). Damit wären deine fehlenden 400MHz für mich plausibel.
    Ich behaupte auch einfach mal, dass du hier nicht im allerbesten Forum für solche Probleme bist, ich kann dir hwluxx empfehlen, das ist hauptsächlich ein Hardware Forum und vielleicht kann dir da geholfen werden.
    Bei meinem aktuellen i5-2500k ist das auch ähnlich, den bekomme ich auf 4400MHz und das mit weniger als Default Vcore(VID). Um 4500MHz zu schaffen, muss ich die Vcore schon um über 0.1v erhöhen, was für das bisschen Mehrleistung ne ganze Menge ist, wie ich finde. Leider kann ich dir aber auch bei deinen Settings keine Ratschläge geben, da ich von AMD absolut keinen Plan habe. Falls du hier keine hilfreiche Antwort bekommst, würde ich an deiner Stelle mal bei hwluxx vorbeischauen.
    Ansonsten würde ich, wenn du kannst, die CPU auf einem anderen Board testen oder eine andere CPU auf deinem Board um festzustellen ob dein Board der limitierende Faktor oder die CPU das "Problem" ist. Aber was ich dir definitiv sagen kann, dass du beim Gaming die zusätzlichen 400MHz nicht spüren wirst, allerhöchstens messen. Die CPU hat so schon genug Feuer um die GPU auszureizen, also hast du sicherlich kein CPU Limit, was deine FPS angeht.
    #Genius - Questions?

  8. #8
    Semi Pro Avatar von vernichter
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    786

    Standard

    Ich habe gestern noch mal ein wenig getestet...
    Bin auf 4162 Mhz gekommen, anfangs auch stabil, beim nächsten Systemstart dann nicht mehr. Ich denke ich spare mir das Geld für den 4770 K, wenn ich ihn benötige und ich mit meinem FX, meine GTX 780 nicht mehr befeuern kann.
    Allerdings muss dann natürlich auch ein neues Mainboard her.

    @GodsoN
    Hast du da Empfehlungen? Ausstattung, OC Features?

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    09.08.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    342

    Standard

    Vllt. mal VCore 1.4V und dann hochstellen? wenn bei so nem VCore net geht hmm ...

  10. #10
    Erfahrener User Avatar von DualNuke
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    183

    Standard

    Zitat Zitat von Dkn_neo Beitrag anzeigen
    hi und zwar hab ich ma ne frage ich will meinen e6850 etwas auftakten für den anfang würden mir 3,5 ghz reichen. ich habe das asus p5n-e sli un sobald ich nur ein paar mhz mehr einstelle sogar schon bei 20 mhz oder so friert er ach dem hochfahren ein. habe schon versucht den VCore Voltage auf 1.38750V zu stellen aber dan bringt nichts. was meint ihr muss ich den VCore Voltage noch höher einstellen oder an was kann das ncoh liegen das ihc ihn nicht takten kann????

    schonmal danke für die antworten

    MFG NeO

    Hier hast du erstmal eine ausführliche Anleitung zum Übertakten.

    http://www.pcmasters.de/forum/overcl...ing-guide.html

    Schau dort mal auf den Punkt 1.3

    Hast du dort alles deaktiviert und alles so eingestelt wie dort erklärt ?
    Q8200 @ 3,00 Ghz --- Gigabyte GA-P35-DS3 --- 3 GB --- NVidia GForce 8800 GT(700/1750/2000) --- Samsung SyncMaster 226BW --- Logitech G9 Laser Mouse --- Vista --- Cooler Master Silent Pro M600



Seite 20 von 21 ErsteErste ... 1018192021 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •