Seite 5 von 63 ErsteErste ... 345671555 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 627

Thema: Netzteil - Sammelthread

  1. #41
    Erfahrener User Avatar von Sasch3r
    Registriert seit
    01.04.2007
    Ort
    Rockcity #1
    Beiträge
    228

    Standard

    hi, also 600 Watt reichen.

    BeQuiet ist n guter hersteller da kannste nix falsch machen.
    Wenn du noch n paar euros uebrig hast dann nimm direkt n 700 oder 800 watt netzteil. dann biste schon mal fuer die zukunft geruestet falls du noch mehr hardware in deinen rechner stecken willst.

    Nicht zu vergessen: USB-Geraete schlingen auch recht viel strom je nach geraet.

    mehr ist immer besser.

    LG Sasch3r
    Your face, your ass... what´s the difference?

  2. #42
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Naja. So viel verbrauchen USB Geräte aber auch nicht. Maximal kann man an high Power Anschlüssen 500mA bei 4,75 Volt über einen USB Stecker beziehen und an Low Power anschlüssen nur 100mA.

    So viel können die also gar nciht verbrauchen zumal man ja auch keine Unmengen an USB Devices angeschlossen hat.

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  3. #43
    User Avatar von Tatsumoto
    Registriert seit
    11.06.2007
    Beiträge
    35

    Standard Welches Netzteil?

    So ich wollte mir bald nen neuen PC zusammenstellen und will auf jeden Fall ne 8800 gtx reinbauen.
    Jetzt heisst es ja ich bräuchte 30a auf der 12V Leitung.
    Die netzteile die mich aber ansprechen würden haben alle zwei 12V Leitungen a 20a.
    Hat jemand da schon erfahrung wie das machbar ist? Muss ich dann die beiden Leitungen per adapter zusammenschliesen oder kommt dann pro steckplatz an der graka eine leitung dran.

    Zudem würde mich mal interessieren ob mir 530W (be quiet)
    für nen
    core2quad q6600
    8800gtx
    2 gig ram
    2 HDD (160GB (IDE) und 500GB (sataII)) +standardlaufwerke
    reichen.
    naja 3 Gehäuselüfter kommen wohl auch noch wegen schalldämmung rein.
    Schonmal danke im vorraus

  4. #44
    Erfahrener User
    Registriert seit
    11.04.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    292

    Standard

    Also ich denke, dass 530 Watt gerade eben reichen werden. Aber übertakten würde ich dann lieber sein lassen und auch später kannst du nicht auf Sli umrüsten.

    Be Quiet ist jedoch eine gute Wahl.

    Welches Netzteil hast du denn in Aussicht???

    Wir haben schon eine Hardware-Diskussion "Welches Netzteil"!!!

    @ foofi oder so.
    Verschiebt ihr das darein!!!

    Die Chriele.

  5. #45
    VIP Avatar von foofi
    Registriert seit
    13.05.2006
    Ort
    GER Cologne/Bonn - GR Alex/polis
    Beiträge
    15.210

    Standard

    Zitat Zitat von Die_Chriele Beitrag anzeigen
    @ foofi oder so.
    Verschiebt ihr das darein!
    Endlich klappt das mit dem verschmelzen zweier Threads GEILO Forensoftware!

  6. #46
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    ^^ Jo. Ist schon geil.


    @Tatsumoto:
    Du musst allerdings aufpassen, wenn da 2x 20 Ampere steht. Das heißt, dass du jede der beiden Leitungen mit maximal 20 Ampere belasten darfst. Das heißt aber nicht, dass du beide mit 20 Ampere belasten darfst. Meistens sind es kombiniert nur 30 Ampere oder so.

    Vernünftige Hersteller geben daher auch immer die combined power an. Wenn die 30 Ampere beträgt, dann kannst du daran deine GTX anschließen. Dabei werden beide 12 Volt Leitungen an deine Graka angeschlossen.

    Ich habe übrigens auch ein 520 Watt BeQuiet Netzteil und ich betreibe daran zwar nur eine 8800 GTS, dafür aber 7 Festplatten, die für sich auch noch ca. 70 Watt in Anspruch nehmen und eine X-Fi steckt auch noch drin.
    Bei mir funktioniert das mit dem Netzteil ganz gut. Die Spannungen sind stabil und zu warm wird es auch nicht. Auch mit übertaktetem Prozessor und übertakteter Graka nicht.

    Das sollte also für eine GTX ausreichen, wenn du nicht ganz so viel andere Komponenten im Rechner hast

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  7. #47
    User Avatar von Tatsumoto
    Registriert seit
    11.06.2007
    Beiträge
    35

    Standard

    Hatte an das Dark Power BQT P6-PRO gedacht.
    http://www.caseking.de/shop/catalog/...oducts_id=4147

    Aber wie ist das jetzt mit den zwei 20a leitungen. Geht das mit der 8800 gtx oder muss ich doch noch n andres Netzteil suchen das auf einer Leitung 30a hat?

    -edit- ok hat sich erledigt^^ danke

  8. #48
    Erfahrener User
    Registriert seit
    11.04.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    292

    Standard

    Für den gleichen Preis bekommst du das

    Be Quiet! Straight Power BQT-E5 700Watt.

    Und das hat richtig gute werte und ist glaube ich sogar einmal Testsieger geworden. Und da kannst du auch alles drann anschließen.

    Also warum nicht dieses!!!???

  9. #49
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Vielleicht möchte er das Kabelmanagement haben.

    Ansonsten würde ich aber auch zu einem Netzteil der Straight Power Reihe greifen. Das 650'er zum Beispiel. Das hat auch vier 12 Volt Leitungen. (Kombiniert liefern die 52 Ampere, einzeln 18 Ampere) Zwei für die Graka, eine für die Festplatten und so und eine für das Mainboard.

    Wenn mein Netzteil nicht noch ausreichen würde hätte ich mir als nächstes das 700'er der Straight Reihe gekauft. Allerdings braucht man dafür schon rein recht großes Gehäuse, da es schon recht viel und lange Kabel bietet, die man nicht entfernen kann und irgendwo verstauen muss.

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  10. #50
    User Avatar von Tatsumoto
    Registriert seit
    11.06.2007
    Beiträge
    35

    Standard

    Ok ich hab mich überzeugen lassen. Die Testberichte und technischen Daten sprechen für sich:
    Es wird wohl das Straight Power BQT E5-700W werden^^
    Werde beim aufrüsten auch das Gehäuse wechseln (Chieftec DX). Da wird dann auch genug platz für die kabel sein. Den einzigen Grund warum ich erstmal Kabelmanagment wollte war wegen der Schalldämmung. Naja mit Gehäuselüfter sollte es dann gehen.
    Danke für die Ratschläge
    Geändert von Tatsumoto (11.06.2007 um 14:44 Uhr)

Seite 5 von 63 ErsteErste ... 345671555 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •