Kennt eigentlich jemand eine 216er GTX 260 die ab Werk höher taktet als die von XFX "Black Edition"?
Druckbare Version
Kennt eigentlich jemand eine 216er GTX 260 die ab Werk höher taktet als die von XFX "Black Edition"?
übertakte sie doch selber? ist doch heutzutage eh nur abzocke und selbst wenn sie kaputt geht (WARUM AUCH IMMER) und du die zur reperatur schickst is da nix von taktveränderung zu sehen weil die (rivatuner) erstg unter windows abgeändert wird :)
Mag schon sein, nur hätt ich halt gerne nen GT200 der die Übertaktung sicher mitmacht - und das ist bei jedem GT200er sicher nicht der Fall.
Darum bitte: Gewhönt euch dieses blöde "takte doch selber hoch"-Getue ab...
Einfach deshalb, weil keiner wirklich Lust drauf hat, sich eine Karte um € 250,- aufwärts zu kaufen und dann "Jolly-Joker" mit ihr zu spielen ob sie die Übertaktung nun mitmacht oder nicht.
Danke und: Ich hab mir bereits die von XFX genommen, da ich keine andere finden konnte, die ab Werk höher taktet. Also Frage ignorieren.
bei Geizhals siehts wie folgt aus:
die xfx black dings 260 kostet ab 291 Euro
ne normale ab 219,
ne GTX 280 ab 350 Euro.
nach meinen Erfahrungen (jedenfalls in den einschlägigen Foren) macht wirklich jede GTX260 Mhz 660 Coretakt mit. Für sowenig o´clocking so einen saftigen Aufpreis zu verlangen....versteh´ich net.
Niemand in den ganzen einschlägigen Foren würde wirklich dafür, was er schreibt, seine Hand ins Feuer legen. Genauso kann ich dir erzählen dass ich in wirklichkeit der Kaiser von China bin und euch alle garnicht leiden kann.
Was ist daran jetzt wahr und was nicht?
Der springende Punkt ist: Kaufst du dir ne ab-Werk-übertaktete, kannst du dir sicher sein, dass sie es mitmacht. Wenn du dir ne normalo-GT200 Karte kaufst, nicht. Und ich bin für diese "Versicherung" bereit einen Aufpreis zu bezahlen (obwohl der von € 60,- schon an Wucher grenzt und eine Frechheit ist).
mein Argument mit den Forum-"Erfahrungen" ist in der Tat schwach :). Ich mache es grundsätzlich so, daß ich nach Release einer neuen Generation schön lange warte, um dann die günstigste zu nehmen. Bevor ich auf Wakü umstieg, habe ich immer, wenn eine Karte schlecht ging, einfach einen Lüfter vorgeschnallt, sodaß ich über die verbesserte Kühlung immer noch gute o´clocking-Werte erreichte. So hat man eine relative "Garantie" für Übertaktung.
Man darf auch nicht vergessen, das die von Haus aus übertakteten Karten auch immer noch etwas Spiel nach oben haben und sich auch noch übertakten lassen. Die Güte von diesen Chips ist schon recht hoch.
Meinen Core kann ich zum Beispiel auf 720 Mhz hochschrauben und das ist bei normalen Karten schon unwahrscheinlicher, dass das klappt.
Außerdem können ja auch noch andere Gründe eine Rolle spielen, warum man sich für ein übertaktetes Modell entscheidet. Zum Beispiel kann es ganz nützlich sein, wenn die Übertaktung nicht mehr per Software vorgenommen werden muss, sondern die Taktraten im Graka-BIOS festgelegt sind.
So ist die Karte auch in jedem Betiebssystem ohne Zusatzsoftware oder speziellen Treiber übertaktet.
Bei meiner Karte war trotz der Übertaktung außerdem noch der Kühler leiser und der Stromverbrauch geringer, als bei einer normalen 260, weil dort anscheinend auch noch die Spannung etwas gesenkt wurde.
Es kann also schon Sinn machen diesen geringen Aufpreis zu zahlen. Muss halt jeder für sich entscheiden, ob einem das Wert ist. Mir ging's hauptsächlich um die geringere Lautstärke und dafür zahle ich gerne etwas mehr.
Kann noxon nur zustimmen.
Natürlich kann es immer sein das man mit einer normalen 260er 720MHz erreicht.
Ordentlich durchgetestet sind die allerdings nur mit 575MHz.
Die übertakteten sind halt mit höheren Takt getestet. Und wenn der
läuft, ist es wahrscheinlich das sie auch noch höher gehen.
Natürlich kann man immer Pech haben und sie läuft mit 670Mhz nicht mehr.
So oder so ist es immer ein Glücksspiel was das Übertaktungspotential angeht.
Den Takt den die karten ab werk schaffen bei den OC edition kriehgst du 10000% auch mit nen nonOC karte hin, da sind och nur die selben chips drauf....
Bei ner durschnitts GTX260 schaffste 720mhz GPU und bei ner GTX280 720/höherer shader/höherer speicher
also minimum 720 schaffen die alle... (und wer die nich schafft möcht ich ma wissen wie der OCed.... und mit was testet >.> )
Und da gibts sicher KEINE Test welche GPU unter welche haube kommt, da wird mal tief in die tonne gegriffen und nen paar GPUs rausgenommen ums kurz zu sagen
Aber es gibt immer leute die sich nicht belehren lassen :lol:
Chip ist nicht gleich Chip. Die Chips die in der Mitte des Wavers liegen sind grundsäthlich von besserer Qualität als Chips in den Außenbereichen des Wavers. Jedes Die erhält beim belichten auch eine ID, die dessen Position auf dem Waver beinhaltet.
Die Hersteller wissen also ganz genau, welche von ihren Chips potenziell die bessere Qualität haben und welche eine schlechtere. Bevor die Karten dann wirklich auf den Markt kommen werden sie natürlich auch nochmal einer Qualitätsprüfung unterzogen und 720 MHz schaffen garantiert nicht alle Karten. Das schaffen ja noch nicht einmal alle handverlesenden Referenzkarten, die die Hardwae-Review-Seiten zugeschickt bekommen haben.
Und wie gesagt. Es geht nicht nur darum. Viele wollen ihre Karte auch per BIOS übertakten und nicht per Software und wenn man die Karten nicht selber flashen möchte, dann sind die Karten eine gute Wahl. Dann muss man auch nicht bei jedem neuen Treiber wieder auf eine Anpassung des Übertaktungstools warten. Das gilt besonders für Linux.