Darum auch 2x :)
rofl ja :)
Druckbare Version
Achso, dann entschuldige ich mich natürlich für meine vorherigen Posts.
Ich dachte das wäre das selbe wie mit den CPUs.
na wenigstens weiss para was ich mit meinem post sagen wollte *G*
war ja nicht gemeint gemeint.. aber is hald lustig wenn jemand (vermutlich hardware freak) mit einem total-highend-system meint das es voll fürn hugo is wieder neue grakas rauszubringen :)
Glaub nicht alles, was man dir erzählt. Es ist schon ein Unterschied zwischen Kernen und Streamprozessoren vorhanden.
Nach Siberian Tigers Logik sind CPUs auch schon seit Jahrzehnten Mehrkern CPUs. Alle arbeiten in einer gewissen weise parallel. Das heißt nicht, dass man es als Mehrkern Chip betrachten kann.
Genau so kann man eine GPU nicht als Mehrkern Chip betrachten, bloß weil er parallel arbeitende Recheneinheiten hat. Mehrkern heißt hier ganz speziell, dass mehrere voll funktionsfähige Recheneinheiten parallel laufen, die auch autonom funktionieren, ganz im Gegensatz zu den Streamprozessoren, ROPs, TMUs und was sonst noch alles in den GPUs ist. Die sind einzeln für sich nicht funktionsfähig.
Sie können auch nicht von dem Programmierer speziell angesprochen werden, während bei echten Mehrkern Chips der Zugriff auf spezielle Kerne möglich ist.
Nach deiner Erklärung müsste man dann aber fragen, warum die GPU Entwickler nicht schon lange MultiGPUs bauen, anstatt diese Dual GPU on PCB Lösung zu nehmen. Bei dir klingt das so ziemlich einfach, als könne man mit den GPUs dasselbe anstellen wie man es mit den CPUs schon gemacht hat, nur macht das keiner der beiden "Großen". Und nach meiner Logik sind GPUs schon seit Jahrzehnten Mehrkern Chips und nicht CPUs.