Mein Board bietet die Möglichkeit das BIOS trotzdem noch zu flashen, selbst nachdem ein Flashvorgang schiefgelaufen ist. Der Bootblock des Flashs wird dabei nämlich nicht überschrieben und bleibt bestehen. Der reicht aus um das Grundsystem zu starten.
Man sieht zwar nichts auf dem Schirm, aber nach dem Einschalten piept der Rechner kurz, worauf man dann eine vorher angefertigte Rescuediskette einlegen muss. Die flasht dann automatisch das Original-Bios wieder auf den Chip.
Sowas gibt es also schon. Allerdings nur in dieser absolut simplen Form ohne Bildschirmausgabe und allem Drum und Dran. Man muss also vorher schon so eine Disk erstellt haben.
Da das hier nicht der Fall ist und das BIOS wirklich im Eimer sein sollte bleibt eigentlich nur noch die Möglichkeit sich einen neuen Chip zu besorgen oder einen Händler zu suchen, der ein Programmiergerät für den EEPROM hat. Ich weiß allerdings nicht, wie hoch die Chancen sind so jemanden zu finden.
Eventuell bieten ja diverse Dienstleister so einen Service an. Ich würde einfach mal im Netz suchen.




Zitieren


