Bei CPUs kommt es sicherlich genauso auf Nanosekunden an wie bei Soundkarten.
In einer Teilsekunde muss schließlich massig zeug dargestellt und berechnet werden, während der Sound nun wirklich keiner großen Rechenleistung bedarf. Audigy 2 Karten sind angeblich 50 mal langsamer als eine X-Fi. Diese kann trotzdem EAX4.0 Effekte.
Klar, Soundeffekte benötigen viel mehr Leistung als das einfache Abspielen und Streamen der Töne zur rechten Zeit.
Allerdings werden soundeffekte hauptsächlich über die Software ermöglicht. EAX 4.0 gab es auch nicht von Anfang an bei der Audigy 2...wurde erst später per Patch ermöglicht. Warum sollte das nicht auch über Windows möglich sein ?
Die reine Umwandlung der Daten macht ja die Soundkarte. Der Prozessor müsste über Software nur die Daten, welche die Soundkarte dann erreichen verändern.
Ein speziallisierter Prozessor ist sicherlich viel Effizienter aber ich denke nicht, dass eine CPU zu langsam dafür wäre.
Nicht jedes Spiel mit gutem Sound hat EAX Effekte. Zumal Soundchips und Grafikkarten sowieso irgentwann wegfallen.GPUs werden mit CPUs vereint und die CPU übernimmt die Audioberechnungen.
Ich fände es eigentlich Klasse, wenn Creative sein EAX Monopol verliert. Es muss eine freie, für alle Spielefirmen zugängliche Software geben, womit jede Soundkarte guten Sound und von CPU berechnete Soundeffekte ausgeben kann.
Die Soundeffekte sind ja im Grunde nur veränderungen der normalen Soundfiles. Das müsste eine CPU eigentlich mit links können, wenn die Software gut ist.
Vielleicht liege ich auch falsch aber ich glaube ich habe recht^-^
bin kein Soundspezialist.
Aber ich glaube HighEnd Mainboards haben schon bessere Kondensatoren als die Creative Soundkarten *lach*